nach GBLOD nun neues Syndrom: grüner streifen des todes ;-)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
lobi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: So 6. Mär 2005, 19:52

nach GBLOD nun neues Syndrom: grüner streifen des todes ;-)

Beitrag von lobi »

Bild

was sagt ihr dazu?

ist das erste mal, dass ich auf meiner d70 so etwas sehe - einfach ungünstig zum sonnenlicht gestanden oder irgendein verschluss/sensorproblem ?

danke für eure inputs

lobi
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Das ist nichts neues und imho auch nichts beunruhigendes. Ich hatte das auch schon. Der Effekt entsteht, wenn auf den Sensorrand viel Licht einfällt. Dann laufen die Potentialtöpfe über und der grüne Streifen entsteht. Wie genau kann dir bestimmt einer der Gurus hier erklären.
Gruß Carsten
lobi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: So 6. Mär 2005, 19:52

schade...

Beitrag von lobi »

dann wird wohl nix mit einem gut für meine holde argumentierbaren upgrade :cry:

danke für die rasche aufklärung!

lobi
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Oh, lange nicht mehr gesehen...
War/ist das nicht der "Smear-Effekt"? :)
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Ich habe damals auch mal gehört. Aber in meine D70-Zeiten habe ich noch nie selbst betroffen oder erlebt.

Grüße
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

David hat geschrieben:Oh, lange nicht mehr gesehen...
War/ist das nicht der "Smear-Effekt"? :)
Nein, es ist genau das was Carsten geschrieben hat.

Smear sieht man auf Bildern, bei denen die Sonne innerhalb des Bilds ist. Die Sonne läuft dann (im Querformat) nach oben und unten aus.

Hier handelt es sich um Licht, das auf den Randbereich des Sensors unterhalb der Abdeckmaske gefallen ist. Dieser Randbereich dient wohl irgendwelchen Kalibrierungszwecken, genaue Informationen darüber gibt es nicht. Diese Erscheinungen mit großflächigen Farbfehlern gibt es nur dann, wenn eine sehr helle Lichtquelle genau am Bildrand positioniert wird.

Grüße
Andreas
Antworten