U2-Photon Blitzgeräte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

U2-Photon Blitzgeräte

Beitrag von David »

Moin!

Kennt jemand die U2-Photon Blitzgeräte, die es bei Studioexpress zu kaufen gibt?
www.studioexpress.de

Z.B. Blitzgerät 200W:
Studioblitz U2-Photon Flash 200, stufenlos regelbar, 100W Einstellicht + Ersatzleuchtmittel, Perkin-Elmer Blitzröhre (LZ 45)

Komplett mit

* 2x 100 Watt Halogen Leuchtmittel f. Einstellicht
* 2x Ersatzsicherung
* 5mtr. Synchronkabel
* 5 mtr. Stromanschlusskabel


Der U2-Photon Flash 200 Studioblit eignet sich hervorragend für Produkt- und Porträtaufnahmen sowie Kinderbilder und vieles mehr. Dank seiner kompakten Abmessungen und des robusten Gehäuses (Alu gezogenes Gehäuse. Die Kühlrippen, Reflektor und Haltegriff sowie die Stativhalterung sind aus Metall) eignet er sich auch hervorragend für den Einsatz an wechselndelnden Locations.

Das bietet in dieser Preisklasse Keiner!

Seine Blitzleistung von 200W/s ist stufenlos regelbar. Durch die eingebaute, hochempfindliche Fotozelle löset der Flash 200 automatisch synchron aus. Alternativ kann auch das mitgelieferte Synchronkabel oder ein Funk- bzw. Infrarotauslöser verwendet werden. Alu-Gehäuse, Kühlrippen, Reflektor und Stativhalterung aus Metall. Kein billiges Plastikgehäuse wie bei anderen Anbietern!
Für 99 Euro!
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

3-4 Sekunden Aufladezeit für 200W Blitze ??? Geez. Da kannst du aber nur schlafende Kinder fotografieren ;) Zur Abbrennzeit steht gar nichts dort. Die stufenlose Regelung hat wohl auch nicht ohne Grund keine Skala. Wie willst du da eine bestimmte Blendenzahl eingeben?

Auch wenn ich mir jetzt einiges an Kritik einfangen dürfte: Blitze sind aufgrund ihrer Elektronik (Kondensatoren etc.) eine ziemliche Umweltbelastung. Alle Marken, sei es Hensel, White Lighting, Elinchrom etc. haben Geräte am untersten Limit der Preisspanne. Dieses Chinazeugs (Oft Nachbauten minus jeglicher Mindest-Verantwortung der Marke) landet praktisch automatisch nach kürzester Zeit in der Tonne. Entweder weil was defekt ist oder der Verwender (berechtigt) unglücklich ist. Wiederverkaufswert (Wiederverwendungswert) gleich Null. Besonders bei solchen Elektronika kann man durch ein Mindestmaß an Qualität zumindest etwas zum Umweltschutz beitragen.

Mein bescheidenen 3 cent (nach Inflation).

cheers
Zuletzt geändert von Gerbil am Fr 2. Mai 2008, 07:25, insgesamt 2-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Naja, nicht unbedingt. Kenne z.B. viele, die mit Walimex sehr glücklich sind und schon länger damit arbeiten, ohne irgendwelche Ausfälle. Und die spielen ja in ähnlichen Preisregionen.
U2-Photon scheint mir da sogar hochwertiger... :)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Problematisch bei Studioblitzen sind aus meiner Sicht vielfach die Werte, auf die ich runter regeln kann ( bei den Walimexen meist 1/8 der vollen Leistung ).

Bei den U2-Blitzen steht nicht wirklich was da; aber die Tabelle mit den Daten lässt darauf schließen, dass man da nur auf 1/4 runter kann ( 50 Ws / 200 Ws ). Bin da aber unsicher.

Ich persönlich hab auch Walimexe, bin da auch meistens mit zufrieden. Aber gelegentlich würde ich gerne doch ein wenig mehr runter regeln können. :arrgw:

Torsten hat hier mal welche gezeigt, die 1/32 runter regeln. Wenn ich heute welche kaufen würde, würde ich wahrscheinlich die von Torsten wirklich näher ins Auge fassen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten