Nahaufnahmen mit Standard - und Makrolinsen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Nahaufnahmen mit Standard - und Makrolinsen

Beitrag von vdaiker »

Ich habe am WE mal wieder mein uraltes Vivitar 100/2.8 Makro Objektiv aus der Schublade geholt. Zusammen mit dem Stativ LiveView der D300 macht es richtig Spass mit dem Teil manuell zu fokusieren.
Nur ueber das Ergebnis war ich etwas erstaunt. Ich hatte keine "richtigen" Makros gemacht sondern bin in einem Bereich geblieben, wo ein 50er oder 17-55er oder auch das 70-200er an der Naheinstellgrenze noch funktionieren. Und bis auf das Bokeh konnte das Makroobjektiv nicht wirklich ueberzeugen. Die Farben sind etwas kuehl und vor allem bietet es nicht mehr Schaerfe als meine Standardlinsen.
Nun meine Frage: ist das normal (sprich Makro wird erst da besser wo die Standardlinsen gar nicht mehr gehen) oder liegt es halt daran, dass das Makro sehr alt und zudem weder damals noch heute zum Besten gehoert ?
Ich haette eigentlich erwartet, dass das eine Makrofestbrennweite auch im "normalen" Betrieb mehr Schaerfe liefert als z.B. ein 70-200/2.8.

Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Offenblende?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:Offenblende?
Nicht ganz, aber Blende 4 zwecks Bokeh.

Volker
silent117
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 13:01

Beitrag von silent117 »

Ich denke hier liegt auch ein "Neu gegen Alt" Delikt vor , die Linsenentwicklung ist auch nicht stehen geblieben , daher denke ich schon das ein heutiges Makro ein wenig besser abschneiden dürfte.

Trotz allem: 70-200 und 17-55 sind auch nicht gerade von schlechten Eltern , ist da denn wirklich noch so viel drin?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich werde beim nächsten UT mal versuchen, eine moderne Linse gegen mein altes Vivitar zu testen.

Volker
silent117
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 13:01

Beitrag von silent117 »

Naja wie gesagt , die Frage ist wieviel Steigerung von einem 70-200 2.8 noch drin ist... Ich glaube _ein wenig_ geht noch , aber viel nicht mehr.

Ein AF 60 Micro Nikkor würd ich mal versuchen , das gilt als die schärfste Nikkor Linse.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das 70-200 ist sicher eine Super Linse. Aber eigentlich wuerde ich schon erwarten, dass eine Festbrennweite, die zudem fuer den Nahbereich optimiert ist, schon etwas mehr zu leisten vermag, in eben genau diesem Nahbereich.

Volker
Antworten