Voigtländer 180/4 Apo-Lanthar SL AiS

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Voigtländer 180/4 Apo-Lanthar SL AiS

Beitrag von Gerbil »

Nachdem mir trotz intensiver Suche kein Voigtländer 125/2,5 Macro vor die Füsse gefallen ist, habe ich mich kurzerhand mit der relativ günstigeren 180/4 Close Fokus Version getröstet. Für derzeit günstige US$ 500 inkl. Versand von www.cameraquest.com bestellt.

Gleich nach dem Auspacken war es wieder da. Das MF-Qualitäts-Glücksgefühl. Es gibt kein Spiel, der Fokus geht butterweich und dennoch präzise. Sogar deutlich besser als mein MF Nikon 105/2,5. Kein Vergleich zu aktuellen (Profi-) AF Optiken oder dem 105mm2,8 Micro.

MF muss ich erst wieder lernen. Dank D3 und ordentlicher Mechanik macht's aber deutlich mehr Spaß als früher. So soll es auch sein, denn für den "Fronteinsatz" ist es einfach zu unpraktisch.

Anbei ein paar Schnellschüsse in der kurzen Sonnen-phase. Teilweise extreme Kontraste (Portrait) verkraftet es sehr gut. Bokeh ist ausgezeichnet. Gut sichtbar ist auch der - meines Erachtens - für ein 180mm Objektiv hervorragende 3D Charakter, der auch für Zeiss Optiken so typisch ist. Das Voigtländer ist selbst offen knackscharf, aber das ist eigentlich selbstverständlich (kommt auf 130KB JPGs natürlich nicht zur Geltung). Nikon NEFs in Capture NX mit Einstellung "Standard".

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

ich habe diese Optik auch schon länger und bin ziemlich begeistert von der Schärfe (allerdings an der D200/D300).

Zumal es auch schön kompakt ist. Allerdings ist man z.B. bei schlechtem Wetter dann doch etwas von der Belichtung beschränkt. Das ist bei der D3 sicher kein so grosses Problem
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

Ich probiere gerade meine Staubfänger TC-200 und TC-201 Konverter damit aus. Sieht aber bisher nicht sehr vielversprechend aus ;)

cheers
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Hi!

Na das sieht doch auch Prima aus! Da ist wenig Unterschied zum 125er bzgl. Bildqualität!

Viel Spass damit!
Grüße
Sven
diginik
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 20:12

Beitrag von diginik »

Das Geld hätte ich mir gespart.
Für ~100.-€ gibt es bei ebay sehr gut erhaltene AI Nikkore 4/200mm mit absolut erstklassiger Bildqualität.
Wie man an den paar verkleinerten Knipsbildchen erkennen will dass es "dem APO LANTHAR 2.5/125mm nicht nachsteht" ist mir vollkommen schleierhaft.
Sicher keine schlechte Linse, aber keinesfalls besser als das AI Nikkor 4/200mm und 5x so teuer....

Gruß nimix
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Hi,

also beim derzeitigen Dollarkurs etwa 3x so teuer :o , dafür neu, viel kompakter, APO-korrigiert, bessere Naheinstellung (1,2m zu 2m) und die Mechanik spielt ebenfalls in einer anderen Klasse als ein 4/200 Nikkor!

Ich wette, der Gartenzwerg schimmert beim Nikkor in allen Farben (LCA`s)!

Und das es dem 125er kaum nachsteht, kann man z.B. auch auf photozone sehen...
Grüße
Sven
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

diginik hat geschrieben: Wie man an den paar verkleinerten Knipsbildchen erkennen will dass es "dem APO LANTHAR 2.5/125mm nicht nachsteht" ist mir vollkommen schleierhaft.
Sicher keine schlechte Linse, aber keinesfalls besser als das AI Nikkor 4/200mm und 5x so teuer....
Aber dass das nikon 200/4 gleich gut ist kann man schon davon ableiten :???: . Die Voigtländer sind ziemlich selten und bevor ich selbst eins in Händen hielt war ich - mangels Ausprobieren - auch skeptisch.

Die Nikon 200/4 um unter 100 EUR sind allesamt die pre-Ai Versionen. Angenommen sie entsprechen der Leistung der AiS-versionen (was ich mal unterstelle - ich kenne nur das AiS), kannst du noch einiges an Umbaukosten rechnen. Das AiS war scharf aber kein Hingucker. Um Schärfe gehts - wie bereits erwähnt - allerdings nicht. Wenn eine f/4 Fixbrennweite selbst offen unscharf ist dann würde ich mir Sorgen um den Hersteller machen ;)

Handling, Zeichnung, Kontrast, Bokeh, CAs (schwer zu bewerten mit der D3) etc. sind was diese Optik von anderen trennt. Und das kann man auf den Bildern glaub ich ganz gut erkennen. Das Handling kann man im Laden an einem Zeiss probieren.

cheers
diginik
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 20:12

Beitrag von diginik »

Ich habe das 4/200 AIS neben 7 anderen AI Nikkoren an der D300.
Wenn ich deine Bilder anschaue würde ich sagen da ist keines dabei das ich mit dem 4/200 AIS nicht mindestens genausogut hinkriegen würde.
Die aktuellen Preise kenne ich nicht, jedenfalls habe ich 2006 für mein neuwertiges AIS Nikkor 4/200mm 89.-€ bezahlt.
Das war allerdings zu Zeiten wo die Nikon Gebrauchtpreise ziemlich im Keller waren. Mein 2/28 AI habe ich damals für 170.-€, das 2,8/300mm AIS für 418.-€ bekommen ;-)

nimix
Zuletzt geändert von diginik am Di 29. Apr 2008, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

Also wenn ich mir die 200/4 AIS in der Bucht ansehen, gehen die alle für 3-400 EUR weg. War dann aber wirklich ein Supertreffer.

Ich werde versuchen, an ein 200/4 AiS heranzukommen. Dann kann sie ich ja mal gegeneinander "antreten" lassen. Wird interessant.

cheers
Polylux
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 11:26
Wohnort: Wetzlar

Beitrag von Polylux »

Gerbil hat geschrieben:Also wenn ich mir die 200/4 AIS in der Bucht ansehen, gehen die alle für 3-400 EUR weg. War dann aber wirklich ein Supertreffer.

Ich werde versuchen, an ein 200/4 AiS heranzukommen. Dann kann sie ich ja mal gegeneinander "antreten" lassen. Wird interessant.

cheers
Bei 3-400 Euro kann das aber nur das das Mikro gewesen sein.
das AI-S 4/200mm geht in sehr gutem Zustand eher um die 100 Euro.

Auf den Vergleich bin ich aber auch gespannt. Was mir an dem Voigtländer gefällt ist vor allem die Kompaktheit.

Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von Polylux am Fr 2. Mai 2008, 09:49, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten