Manuelles Fokussieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gentleman
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 00:00

Manuelles Fokussieren

Beitrag von Gentleman »

Andreas H hat geschrieben:
Freedolin hat geschrieben:Die vernünftigste Lösung wäre letztendlich aber wohl, wen Nikon selbst im unteren Segment austauschbare Mattscheiben anbieten würde (und die Kameras entsprechend gestalten ...)
Meine F801 hat Wechselscheiben, meine FM2 auch. Daß die Nachfrage danach so ganz plötzlich geschwunden ist kann ich mir nicht vorstellen. Technische Gründe (beispielsweise im Zusammenhang mit der Matrix- oder Spotmessung) kann es eigentlich nicht geben, denn im oberen Preissegment gibt es immer noch Wechselscheiben, beim Wettbewerb auch.
Wechselbare Einstellscheiben, ja das gibt's schon. Allerdings ist mir kein DSLR-Hersteller bekannt, der in seinem Zubehörsortiment Schnittbild und Mikroprismen offeriert. Daher die Notwendigkeit, auf Drittanbieter auszuweichen - alle Beiträge, die ich bisher dazu lesen konnte, haben bei mir zu einer großen Skepsis ggü. diesen Nachrüstlösungen geführt. :((

Ich warte darauf, daß endlich der Kunde beim Kamerakauf die Wahl zwischen verschiedenen Einstellscheiben hat. AF und MF haben aus meiner Sicht je nach Situation ihre Berechtigung - wenn sich die Hersteller um den AF bemühen, bitte sehr. Aber in Sachen MF erwarte ich das gleiche Engagement! :super:
Zuletzt geändert von Gentleman am So 27. Apr 2008, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Beim anderen großen Hersteller gibt esgeeignete Scheiben für die manuelle Fokussierung mit dem Nachteil, dass dann das Sucherbild dunkler wird und sich dadurch die Belichtungsmessung verändert.

http://digitaljournalist.org/issue0804/tech-tips.html
If this is an issue for you, Canon offers an optional focusing screen called the Ee-S Super Precision Matte Screen. This focusing screen uses more powerful microlenses than the standard Ee-A screen, with the result that out-of-focus areas in the viewfinder are more accurate to the actual depth of field in the resulting image. This has the effect of making it easier to determine the exact point of focus during manual focusing, especially with high-speed lenses like the EF50mm f/1.4 USM or EF50mm f/1.2L USM. However, it also has the effect of making the Ee-S focusing screen noticeably darker than the Ee-A screen when using lenses with maximum apertures smaller than f/2.8. (No free lunch!)
Zuletzt geändert von donholg am Mo 28. Apr 2008, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten