Liebe Nikon-Experten,
ab Juli werde ich ein Jahr mit dem Fahrrad unterwegs sein, da ist der Umstieg auf Digitalfotografie wohl zwingend, wenn ich nicht kiloweise Filme mitschleppen will.
Nach intensiver Lektüre hier im Forum habe ich mich vorläufig für die D80 entschieden...letztlich war der Preis und das Gewicht ausschlaggebend - SOVIEL mehr kann die D200 offensichtlich auch nicht, obwohl sie deutlich schwerer ist. - Ich hoffe nur, dass ich später auch meine "alten" Nikkore (z.B. mein 2,8 /135er, das ich auf AI umrüsten lassen werde), an der D80 benutzen kann - aus den Kompatibilitätstabellen bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Nur: Welches Objektiv soll ich mir zulegen? 18-70 oder 18-135???
Kapiert habe ich, dass man mehr Zoom "bezahlen" muss, evtl. mit geringerer Lichtstärke, sicher aber mit schlechterer optischer Leistung.
Nur: Macht sich das in der Praxis wirklich bemerkbar? Sieht man die Abbildungsfehler wirklich? Oder ist die Bildqualität bei 18-70 und 18-135 in der Praxis nahezu identisch?
Es geht mir nicht um "Erinnerungsfotos", dazu reicht ja eine Kompaktkamera, aber was ist bei Vergrößerungen 30x45? Oder wenn ich mal vor kleinem Publikum (ca. 30 Personen) einen Beamer-Vortrag halten will? Ist da das 18-135 merklich schlechter als das 18-70? Oder werde ich sowieso mächtig frustriert sein, wenn ich die Qualität der Digitalfotos vergleiche mit meinen "analogen" Dias, aufgenommen mit Nikon-Festbrennweiten? Oder gar mit meinen 6x6 Rolleiflex-Dias von früheren Reisen?
Vielen Dank für Eure Tipps!!!!
18-70 oder 18-135 bei Weltreise?
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das 2,8/135 wirst Du an der D80 mit Nutzung des Belichtungsmessers und z.B. der zeitautomatik nur nutzen können, wenn Du es mit einem Chip ausrüsten lässt, nicht nur der Umbau auf AI. Ob Du aber jemanden finden wirst, der diese Optik umbauen kann, weiss ich nicht. Ich meine in USA gäbe es da Adressen.
Das ist einer der entscheidenden Unterschiede zwischen den zweistelligen Gehäusen und der D200/300/D2/D2, dass hier der Mitnehmerring für den Blendenring noch verbaut ist.und somit die alten Optiken ohne Einschränkung verwendet werden können.
Das ist einer der entscheidenden Unterschiede zwischen den zweistelligen Gehäusen und der D200/300/D2/D2, dass hier der Mitnehmerring für den Blendenring noch verbaut ist.und somit die alten Optiken ohne Einschränkung verwendet werden können.
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Do 24. Apr 2008, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Batterie3
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 6. Sep 2007, 11:34
- Wohnort: Duisburg/Köln/Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 18-70 oder 18-135 bei Weltreise?
Reisender hat geschrieben:
Nur: Welches Objektiv soll ich mir zulegen? 18-70 oder 18-135???
...ich als weltreisender der sehr leicht reisen möchte - sprich: nur ein objektiv - hatte mich für mehr zoom entschlossen. es gibt immer irgendwann mal eine situation wo man lieber mehr zoom braucht.
lichtstärke finde ich bei reisen ehrlich gesagt nicht so wichtig, weil man meistens eh draußen fotos macht und wenn es wirklich mal knapp wird, dann schraubt man halt die iso hoch - und das iso verhalten bei der d80 soll doch so toll sein. zur info:ich hab "nur" ein d50 und bin von der bildqualität total begeistert auch wenn ich fotos mit iso 400 mache.
letztendlich würde ich aber von deinen beiden vorschlägen, das objektiv nehmen welches robuster ist. auf so einer reise muss es einiges aushalten - feuchtigkeit, staub, stöße, hitze etc.-
ich kann dir sagen, es gibt nichts ärgerlicheres als auf einmal ohne objetkiv dazustehen.
da ich beide objektive nicht kenne, kann ich bezgl. der robustheit keine aussagen tätigen. aber wenn das 135er robust ist, dann würde ich mich für dieses entscheiden....
viele grüße,
savesharks
Zuletzt geändert von savesharks am Do 24. Apr 2008, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
photos of the world unite | hafur.com
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Wenn kein 18~200 in Frage kommt, würde ich zum 18~70 greifen... 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Zu diesem Thema findest du über die Suche sicher einiges (z.B. dies ).
LG
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
- PhysEd
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 297
- Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Ich hatte auf meinen Reisen bisher immer "nur" das 18-135. Allerdings hatte ich da auch noch keine weiteren Linsen. Ich war immer sehr zufrieden damit, allerdings fehlte mir schon das eine oder andere Mal etwas mehr Brennweite und auch etwas mehr lichtstärke. Beides zu haben wird schwer und teuer.
Ich würde dir zum neuen 18-200VR raten, auch nicht ein superleichtgewicht, aber dank VR auch bei etwas weniger licht noch gut zu gebrauchen. Dazu vielleicht nocht das 50/1.4 (sehr leicht und extrem lichtstark; oder das 1.8, welches sehr günstig zu erhalten ist) dann solltest du für den Grossteil der Situationen gewappnet sein.
Viel Spass!
Michi
Ich würde dir zum neuen 18-200VR raten, auch nicht ein superleichtgewicht, aber dank VR auch bei etwas weniger licht noch gut zu gebrauchen. Dazu vielleicht nocht das 50/1.4 (sehr leicht und extrem lichtstark; oder das 1.8, welches sehr günstig zu erhalten ist) dann solltest du für den Grossteil der Situationen gewappnet sein.
Viel Spass!
Michi
Zuletzt geändert von PhysEd am Do 24. Apr 2008, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
hmm... ist zwar nicht die frage, aber ich würde zunächst mal einen wirklich robusten body mitnehmen (D200/D300). ist nur so ein vorschlag ...
in sachen objektiv würde ich zum 18-200 oder 16-85 greifen - eben wegen VR. und dann ein 1.8/50 als notreserve mitnehmen (das ist günstig, klitzeklein + wiegt fast nix), falls am "hauptobjektiv" mal was kaputt geht.
ok, jetzt sind wir schon ein paar hundert gramm + euro über deinem ausgang-equipment ... sind aber halt meine "$0.02".
(edit sagt: "da waren tippfehler.")
in sachen objektiv würde ich zum 18-200 oder 16-85 greifen - eben wegen VR. und dann ein 1.8/50 als notreserve mitnehmen (das ist günstig, klitzeklein + wiegt fast nix), falls am "hauptobjektiv" mal was kaputt geht.
ok, jetzt sind wir schon ein paar hundert gramm + euro über deinem ausgang-equipment ... sind aber halt meine "$0.02".
(edit sagt: "da waren tippfehler.")
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Do 24. Apr 2008, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Das 16-85 würd ich sicher nicht nehmen, dann schon lieber das 18-135, da hat man mehr Brennweite, etwas bessere Lichtstärke, und günstiger ist es auch noch. VR braucht man ja nicht so zwingend im Urlaub.
Ich würde noch die Kombi 18-55+55-200(VR) in Erwägung ziehen. Auch nicht teurer, schön leicht, und optisch die beste Mögliochkeit der bisher genannten.
Wegen der manuellen Nikkore lohnt es sich dann vielleicht doch, die D200 zu nehmen, zumal die mittlerweile kaum noch teurer als die D80 ist (gebraucht schon für rund 700€ zu bekommen). Oder ne D40 für den Urlaub (leicht) und ne D200 für Zuhause...
Ich würde noch die Kombi 18-55+55-200(VR) in Erwägung ziehen. Auch nicht teurer, schön leicht, und optisch die beste Mögliochkeit der bisher genannten.
Wegen der manuellen Nikkore lohnt es sich dann vielleicht doch, die D200 zu nehmen, zumal die mittlerweile kaum noch teurer als die D80 ist (gebraucht schon für rund 700€ zu bekommen). Oder ne D40 für den Urlaub (leicht) und ne D200 für Zuhause...
Zuletzt geändert von actaion am Do 24. Apr 2008, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Re: 18-70 oder 18-135 bei Weltreise?
Ich bin mit der Abbildungsgüte meiner digitalen Bildern deutlich zufriedener als mit den alten Nikon + FB - Dias (auf Fuji Provia). Was die Bildinhalte angeht kann man ja immer noch am PC nachbessern.Reisender hat geschrieben:... Oder werde ich sowieso mächtig frustriert sein, wenn ich die Qualität der Digitalfotos vergleiche mit meinen "analogen" Dias, aufgenommen mit Nikon-Festbrennweiten? Oder gar mit meinen 6x6 Rolleiflex-Dias von früheren Reisen?

Vorgabe ist also 1 Body und 1 Linse? Für die Reise kommt's darauf an, wann und wo Du was hauptsächlich ablichten willst. Je nachdem, wieviel Licht Du hast, kannst Du mit dem 18-135 Geld sparen oder mit dem 18-200 VR länger belichten. Die Qualität sollte für Deine Absichten hinreichend sein, wenn Du mit der Technik vertraut und fotografisch auf der Höhe bist. Und davon gehe ich mal aus
