Bilddatenbank IDimager

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Bilddatenbank IDimager

Beitrag von OskarE »

Nachdem Mediadex für untauglich befunden wurde, bin ich über einen FC-Wiki-Eintrag auf IDImager gekommen. Ich habe die 30-Tages-Demo schon installiert und bin am ausprobieren. Es sieht interessant aus! Versioning habe ich in noch keinem anderen Programm gefunden. Allerdings bringt diese Mächtigkeit auch Einarbeitungszeit mit. IDImager scheint wieder eine eigene Metadaten-Datenbank zu haben. Der empfohlene Weg der IPTC-Verschlagwortung führt über diese. Weiterhin wird zwischen Catalog Labels und Portfolios unterschieden.

Momentan benutze ich eine flache Ordnerstruktur mit jeweils mehreren tausend Dateien (vormals über eine Zeitachse mit mehreren Ordnern sortiert, jedoch gibt es heutzutage keinen Grund mehr, wegen Performancegründen oder ähnlichem die Sache damit unnötig zu verkomplizieren). Da eröffnen sich wohl nun ganz neue Möglichkeiten. Aber nutzen muss ich die sicherlich nicht unbedingt, mal sehen.

Hat jemand mehr (Langzeit)Erfahrung mit IDImager und kann davon erzählen?

David, ich habe dich in einem Thread von 2006 gesehen, dass du dich damals offenbar auch mit IDImager beschäftigt hast. Was ist dabei herausgekommen, im Vergleich zu Fotostation?


Achja, http://www.idimager.de/

Der Preis von 96 EUR is ja der Knüller.
Zuletzt geändert von OskarE am Sa 15. Mär 2008, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Man könnte sagen, dass IDI eine super Weiterentwicklung von IMatch ist, also das, was IMatch gerne sein möchte. Das kann ich bestätigen weil ich IMatch in früheren Zeiten auch mal genutzt habe und glücklicherweise schnell genug erkannte, dass das nichtsmehr wird. Und siehe da, vor allem IMatch-User steigen um:

http://www.mkallweit.de/fotografie/idim ... match.html

Es gibt auch ein spezielles Konkurrenz-Upgrade, wer eine IMatch-Lizenz vorweisen kann bekommt IDImager günstiger.
IDI kann auch von IMatch importieren. Also wer hier IMatch nutzt sollte nicht zögern!

In diesem Posting erklärt ein mod "Terminologie: Alben, Galerien, Katalog etc.": http://www.idimager.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=149

Ich arbeite zZ nur mit den Keywords, man brauch sich also nicht mit Alben,Glerien,Kollektionen,Subkollektionen zu beschäftigen. Wobei ich mir sicher bin, dass besonders diese für viele User toll sind, gar besser als rene keywords.


Wo viel Licht, da auch Schatten:

- es kann keine MySQL/Postgres-Datenbank als DB verwendet werden, ausschließlich MS-SQL Server (pro-version von IDI)
- in vielen Funktionen grottenlahm, da is PhotoMechanic noch lange state-of-the-art

Aber sonst: Hammer!
Zuletzt geändert von OskarE am So 16. Mär 2008, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich werde es mir heute Nachmittag mal anschauen.
Meine alles entscheidende Frage wäre aber:
Lassen sich die in der programminternen Datenbank angelegten Metadaten direkt ins Jpeg schreiben, so dass sie in anderen Programmen lesbar sind ?
Hast Du dazu schon etwas herausgefunden ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

klar! das is ja die philosophie des programms!
STRG-F12 drücken:)
Von Grund auf wurde IDimager mit einer offenen Katalog-Architektur entworfen. Das heisst alle Informationen sind jederzeit verfügbar und zugänglich - basierend auf offenen Standards. Die Katalogisierung von grossen Mengen von Bildern ist eine zeitaufwendige Arbeit und wir wollen garantieren, dass auch über Applikationsgrenzen hinweg sichergestellt ist, dass diese Arbeit nicht verloren gehen kann. Mit Benutzen des Katalogmanager besitzen Sie die Möglichkeit Daten in ein CSV (Komma separierte Textdatei), XML oder direkt in XMP oder IPTC zu exportieren. Durch die Exportmöglichkeit von XMP und/oder IPTC sollte nahezu jedes bessere Bildbearbeitungsprogramm die Metadaten lesen können. Die Katalog-Datenbank ist bei der Professional Version ein Microsoft SQL Server (kostenlose Expression Edition reicht).

Wir stellen neben den Export-Funktionen auch Import-Funktionen aus anderen Datenquellen zur Verfügung. Der Katalogmanager kann erstellte Daten aus iMatch, FotoTime, ACDSee5 importieren, oder aus jeder anderen Bildarchivierungslösung welche XMP oder IPTC Stichwörter unterstützt. Durch die erweiterten Möglichkeiten von Skripts können auch eigene Importroutinen erstellt werden.
Zuletzt geändert von OskarE am So 16. Mär 2008, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Danke für die Info...noch ein Grund mehr reinzuschauen !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
awi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 12:30
Kontaktdaten:

Beitrag von awi »

Hallo,

benutzte auch schon länger Idimager zum Katalogisieren und Verschlagworten und bin sehr zufrieden.

Was mir allerdings nicht gelingt ist das die per Idimager erzeugten xmp files (Stichwörtern usw.) für nef Dateien in Capture NX angezeigt werden.
Funktioniert bei mir nicht egal ob eingebettete xmp oder als sidecar datei.

Bei jpeg Dateien funktioniert es einwandfrei.

Die Bewertungen per Sternchen und Farbkennzeichnung werden leider sowohl bei den nefs als auch bei den jpegs in Capture NX nicht angezeigt, was mich aber nicht weiter stört.

Vielleicht kennt ja jemand ne Lösung bezüglich der nef / xmp Problematik.

Gruß
Andreas
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Ich habe die Benutzung von IDI schon vor Ende des Testzeitraumes sein gelassen.

Es gibt da Scripte um das Rating von anderen Programmen dem von IDI anzupassen (manche benutzen 5 Sterne, IDI glaub nur 4)

Aber solange es nur in Capture NX nicht korrekt ist, würde mich das nicht stören, oder benutzt du NX für mehr als nur RAW-Bearbeitung?
awi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 12:30
Kontaktdaten:

Beitrag von awi »

Danke für die schnelle Antwort :super:

NX benutze ich nur zur RAW-Bearbeitung und ob das Rating und die Farbkennzeichnung in NX richtig angezeigt wird stört mich auch nicht wirklich.

Was mir aber nicht gefällt ist das es mir nicht gelingt die mit Idimager erzeugten xmp Metadaten bei nef files, egal ob eingebettet oder nicht, in NX zu sehen.
Würde mich interessieren ob NX bei nefs fremde xmp Metadaten nicht anerkennt, ob es sich um ein Problem bei Idimager handelt oder ob ich irgendetwas übersehe.
UdoH
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:41

Beitrag von UdoH »

Hallo Oskar,

Du schreibst in Deiner letzten Antwort, dass Du die Benutzung von IDI schon vor Ende des Testzeitraumes eingestellt hast.

Gibt es dafür einen Grund oder wolltest Du IDI nur antesten?
Wie ist den Dein Eindruck. Hat sich da zu Deinen ersten Beiträgen im Thread etwas geändert?

Danke schon mal für Deine Antwort.

Gruss,

Udo
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Bilddatenbank IDimager

Beitrag von alexis_sorbas »

OskarE hat geschrieben:...Versioning habe ich in noch keinem anderen Programm gefunden....
Moin,

Aperture hatte es zuerst (vor 2 Jahren...), jetzt auch Lightroom und CaptureOne V4.x...
Nur hat das Kind mitunter andere Namen...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten