Mein Statement war auch nicht auf *irgendeine* Kombi bezogen, sondern auf die Kombi D3 und 200~400 nach der ursprünglich ja auch gefragt wurde...medicus hat geschrieben:Nur braucht man dazu weder eine D3, noch ein 200-400mm.Oli K. hat geschrieben:Ich frage mich die ganze Zeit, wieso ein 200~400 in Kombination mit einer D3 nicht für Sportaufnahmen geeignet sein soll![]()
Klick!
...
Das ist mit einer F5 und einem 80-200mm Drehzoom, Stangen-AF gemacht. Ausschussrate 5%. Das Gesicht musste ich aus Gründen des Persönlichkeitschutzes unkenntnlich machen. die Farben sind mit dem fuji X-tra nicht optimal.
AF-S VR Zoom Nikkor 200-400 1:4 G IF-ED für Sportaufnahmen?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Betterie1
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 15:22
- Wohnort: Michelbach / Bilz
- Kontaktdaten:
medicus hat geschrieben:Nur braucht man dazu weder eine D3, noch ein 200-400mm.Oli K. hat geschrieben:Ich frage mich die ganze Zeit, wieso ein 200~400 in Kombination mit einer D3 nicht für Sportaufnahmen geeignet sein soll![]()
Klick!
...
Ich bin mir schon darüber im Klaren, dass man auch mit einer anderen Kombi Sportbilder machen kann. Turnvater Jahn wurde ja auch mit einer Klappkamera abgelichtet. Das war aber nicht die Frage.
Weil man in Foren Aussagen zu dem 4 / 200 - 400 fast ausschließlich von Naturfotografen und nicht von Sportfotografen findet, ging es mir hier in erster Linie darum zu hören, welche Erfahrungen mit dem 4 / 200 - 400 aufgrund der gegenüber einem 2.8 / 300 schlechteren Lichtstärke (aber dem Vorteil der Brennweitenverstellung ohne Bewegungszoom) gemacht wurden und ob die schlechtere Lichtstärke des Zooms (bei gleicher Bildqualität) durch die D3 ausgeglichen werden kann.
Die Hinweise die ich hier bekommen habe, haben mich in meiner Entscheidungsfindung weitergebracht. Dafür dank ich recht herzlich.
Viele Grüße
Dieter
PS.: Footballbilder die ich mit der D3 / 200-400 gemacht habe findet man hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/455165
Ein 200er reicht da nicht aus, weil die Aktionen dabei nicht immer 5 m vor der Kamera stattfinden.
Zuletzt geändert von fotos4friends am Fr 18. Apr 2008, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
hm. ich finde das 200-400 auch nicht uninteressant. als alternative könnte ich mir ein 300/2.8 mit konvertern vorstellen. das gibts in der AF-I -gebraucht- version deutlich günstiger als ein 200-400er... dieses wiederrum ist deutlich günstiger als ein 400/2.8
300x1,4 = 420@f4
300x1.7 = 510@f5
300x2 = 600@f5.6
400x1,4 = 560@ f5.6
400x1.7 = 680@f7
mit dem 300er hätte man halt auch was bei 400 - sogar 420, mit blende 4.
ich kann das echt nicht richtig einschätzen, wie sich das bei Sport oder Veranstaltungen oder sonstigen Motiven bei mäßigem Licht verhält. am besten mal eins ausleihen...
300x1,4 = 420@f4
300x1.7 = 510@f5
300x2 = 600@f5.6
400x1,4 = 560@ f5.6
400x1.7 = 680@f7
mit dem 300er hätte man halt auch was bei 400 - sogar 420, mit blende 4.
ich kann das echt nicht richtig einschätzen, wie sich das bei Sport oder Veranstaltungen oder sonstigen Motiven bei mäßigem Licht verhält. am besten mal eins ausleihen...
Zuletzt geändert von OskarE am Do 8. Mai 2008, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
das statement find ich gut:
jetz schaue ich mir doch mal das 200/2 an, das ist ja richtig "günstig"
I never used it with the 1.7TC because it was soft enough with the 1.4. I was using it with D200 and D2H’s so maybe the AF is better with the newer bodies, but I doubt it’s good enough to use for night football.
Overall, I really liked this lens. It was a super wildlife lens, but got minimal use for sports. F4 was too limiting and it only worked for day games. The images have great color and contrast, but they don’t pop like they do with a 400 2.8. (AF-S I)
I would not get this lens as my only long lens unless I NEVER had to shoot anything in low light. Get a 300 or 400 2.8 cause you can make a fast lens slow, but you can’t make a slow lens fast.
2.8 is 2.8 is 2.8! ... Even if you have to shoot wide and crop 2.8 is better then f/4... IQ from the 300mm + 1.4x is acceptable when you need reach, and 2x is "OK"... But is slow focusing...
I also got the 300mm for size and weight issues. the 200-400 is a few inches longer, and is about 1.5lbs more weight... Thus harder to hand hold... Most report using a monopod almost all the time with it.
It's worked well for me and I don't regret it. I may look to the 200mm f/2 for indoor sports next. But also a D3... Night baseball here and f/2.8 is still hard work, and if I had an f/4, I'd never get the shots.
(Sportsshooter.com forums)I find this lens invaluable for soccer as well, due to the speed.
jetz schaue ich mir doch mal das 200/2 an, das ist ja richtig "günstig"
Zuletzt geändert von OskarE am Do 8. Mai 2008, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2051
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
- Wohnort: Efringen
- Kontaktdaten:
Es ging ja um das Zoom plus D3. Und da ist es bestimmt eine gute Kombi. Die D3 fängt ja bei ISO 1600 erst an.OskarE hat geschrieben:hm. ich finde das 200-400 auch nicht uninteressant. als alternative könnte ich mir ein 300/2.8 mit konvertern vorstellen. das gibts in der AF-I -gebraucht- version deutlich günstiger als ein 200-400er... dieses wiederrum ist deutlich günstiger als ein 400/2.8
300x1,4 = 420@f4
300x1.7 = 510@f5
300x2 = 600@f5.6
400x1,4 = 560@ f5.6
400x1.7 = 680@f7
mit dem 300er hätte man halt auch was bei 400 - sogar 420, mit blende 4.
ich kann das echt nicht richtig einschätzen, wie sich das bei Sport oder Veranstaltungen oder sonstigen Motiven bei mäßigem Licht verhält. am besten mal eins ausleihen...

Gruss aus Efringen, Thomas
-
- Betterie1
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 15:22
- Wohnort: Michelbach / Bilz
- Kontaktdaten:
Das 2.8/300 ist unbestritten eine ausgezeichnete Linse und wer die Zeit hat, Konverter zu wechseln um andere Bildausschnitte zu realisieren
oder seinen Standort ändern kann, wird damit sicher auch sehr glücklich.
Für meinen Zweck ist das Zoom die bessere Lösung. Beim Football kommt es häufig vor, dass eine Aktion zunächst mal 25 m entfernt startet und
dann 5 m vor der Linse endet. In einem solchen Fall dreh ich einfach am Zoomring und habe die Aktion im Kasten, während Kollegen mit Festbrennweiten sich erstmal etwas "bewegen" müssen oder eben nicht shooten.
Eine Frage sei aber erlaubt: Wie häufig wird den f 2.8 bei 300mm und einem Aktionabstand von 10 - 15 m verwendet? Sicher nicht sehr oft, weil die Tiefenschärfe bei f 2.8 eben nur wenige cm beträgt. Wenn das nicht ausreicht, wird abgeblendet... oder seh ich das falsch?
oder seinen Standort ändern kann, wird damit sicher auch sehr glücklich.
Für meinen Zweck ist das Zoom die bessere Lösung. Beim Football kommt es häufig vor, dass eine Aktion zunächst mal 25 m entfernt startet und
dann 5 m vor der Linse endet. In einem solchen Fall dreh ich einfach am Zoomring und habe die Aktion im Kasten, während Kollegen mit Festbrennweiten sich erstmal etwas "bewegen" müssen oder eben nicht shooten.
Eine Frage sei aber erlaubt: Wie häufig wird den f 2.8 bei 300mm und einem Aktionabstand von 10 - 15 m verwendet? Sicher nicht sehr oft, weil die Tiefenschärfe bei f 2.8 eben nur wenige cm beträgt. Wenn das nicht ausreicht, wird abgeblendet... oder seh ich das falsch?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
keine Ahnung, drum hab ich ja nun auch ein 120-300/2.8 , um eben auch am "rad" drehen zu könnne. Mal sehen, wie sich das in der Praxis bewärt. Besonders mit Konvertern. Der 1.4er ist beim Fussball ja schon pflicht, der 2.0er bei anderen Spezialgebieten, wo es dann auch nicht auf das letzte Quäntchen Schärfe ankommt - im Gegenteil 
Ein 200-500/2.8 wäre natürlich besser.

Ein 200-500/2.8 wäre natürlich besser.
Zuletzt geändert von OskarE am Mi 14. Mai 2008, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.