Fotos von der D300 zum PC

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

nomo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:03

Fotos von der D300 zum PC

Beitrag von nomo »

Hallo Forum,

nachdem ich die D300 gekauft habe und dabei bin meinen Workflow bei der Nachbearbeitung einzurichten, entstand eine Frage:

Wie bringt man am besten die Fotos auf den PC?

Links die Gummi-Abdeckung aufmachen und ein USB-Kabel anschließen oder die CF-Karte entnehmen und in einen Kartenleser stecken?

Die Gummi-Abdeckung erscheint mir nicht sehr vertrauenserweckend, aber ich hatte bei meiner D70s den CHA-Fehler mit den CF-Karten (war froh, wenn ich die Karte nicht bewegen musste) und bin mir nicht sicher, welche Methode besser ist! :((

Gruss
Norbert
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich würde einen Kartenleser bemühen, weil es ganz einfach die Kamera entlastet und ggf. auch schneller sein kann.

Gruß - Klaus
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Kartenleser
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Den CHA Fehler macht die D70 gerne dann, wenn der PC irgendwas auf die Karte schreibt was die D70 nicht versteht. War bei der D200 genauso, die D300 scheint ewtas toleranter zu sein.
Aber das ist doch auch kein Problem. Karte in den PC-Kartenleser, Daten auf die Platte kopieren und checken ob auch alle ordnungsgemaess da sind, und dann die Karte in der Kamera neu formatieren. Wenn Du vorsichtig sein moechtest, machste vor dem Formatieren noch ein Backup der Fotos auf dem PC.
Ich benutze uebrigens beide Methoden, je nachdem an welchem Rechner ich arbeite. Der eine hat 'nen Kartenleser der andere nicht. Und ich kann sagen, die D300 ist wesentlich schneller als die D200, eine schnelle Karte in der Kamera vorausgesetzt.

Volker
nomo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:03

Beitrag von nomo »

Hallo,

ich habe eine Sandisk Extreme IV 8 GB in der Kamera, die ist schnell genug.

Den CHA-Fehler hat meine D70s gemacht wenn ich die Kamera bewegt habe. Z. B. Kamera auf dem Stativ 1:1-Makro gemacht = 1 Bild fertig, Kamera mit Stativ etwas nach hinten versetzt, um die Blume kleiner aufzunehmen -> CHA-Fehler und Kamera nicht mehr benutzbar. CF-Karte rein und raus (manchmal mehrmals), dann ging es wieder. Manchmal hat sie den Fehler aber auch sofort gemacht; d.h. am Aufnahmeort angekommen und CHA im Display gesehen.

Kurz gesagt ich hatte den Eindruck die Kontakte in der Kamera sind beschädigt (mit zweiter CF-Karte getestet; Fehler ebenso).

Deshalb meine Vorsicht mit dem oftmaligen rausnehmen der CF-Karte bei der D300.

Gruss
Norbert
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi Momo,

den Fehler des defekten slots habe ich schon von mehreren gehört, ich persöhnlich hatte ihn nie und immer den Kartenleser benutz, da mir die D70 zu lahm am USB Bus war. Für die D300 ist der Leser zu lahm und ich stecke sie immer direkt an. Ich glaube nicht, daß es Probleme geben wird, aber ein Leser kommt wieder her ;)

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Subraid
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Jun 2005, 01:55
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Subraid »

Bei der Gelegenheit, kann jemand nen schnellen USB 2-CF-Leser empfehlen?
(und vielleicht auch nen Schnellen für den PCMCIA-Slot?)

D300; Nikkor AF-S 18-200 VR; etc.
Saharaman
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 17:19

Beitrag von Saharaman »

Ich würde nicht nur auf die Geschwindigkeit achten, sondern auch, dass der Leser an den üblichen PCs ohne Treiberinstallation funktioklappt, sonst bist du in iregendeinem Hotel/Internet-Cafe um die Bilder zu tosten und der PC erlaubt kein Treiber-Setup.
:evil: :???: :evil:
Zuletzt geändert von Saharaman am Fr 18. Apr 2008, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
nomo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:03

Beitrag von nomo »

Mir geht es nicht um Geschwindigkeit oder Akkubelastung, sondern nur darum, welche Art der Fotoübertragung zum PC für die Kamera weniger "schädlich" ist:

USB-Kabel nehmen und die Gummi-Abdeckung ausleiern (bis zur Beschädigung) oder Kartenleser nehmen und den CF-Schacht belasten?

Im Handbuch zur D300 finde ich nur den USB-Anschluß beschrieben, ob das jedoch eine Empfehlung ist?

Nikon hat leider bei der D300 die Gummi-Abdeckung gegenüber der D70s und auch der D200 geändert.

Gruss
Norbert
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

nomo hat geschrieben:Mir geht es nicht um Geschwindigkeit oder Akkubelastung, sondern nur darum, welche Art der Fotoübertragung zum PC für die Kamera weniger "schädlich" ist:

USB-Kabel nehmen und die Gummi-Abdeckung ausleiern (bis zur Beschädigung) oder Kartenleser nehmen und den CF-Schacht belasten?
Norbert, mach dir keine Sorgen und nimm den Weg der für dich bequemer ist.

Wenn der Deckel ausleiert, dann tauscht dir Nikon solche Kleinteile für ganz kleines Geld, beim Check&Clean mitunter auch kostenlos.

Meine D70 hat vier Jahre lang das Herausnehmen und Einsetzen der CF-Karte problemlos mitgemacht (und tut das vermutlich bei ihrem jetzigen Besitzer immer noch, ich habe jedenfalls nichts Gegenteiliges gehört).

Eine D300 dürfte eher noch langlebigere Kontakte als die D70 haben. Sie wird vermutlich - wie alle meine bisherigen Kameras - länger halten als einem lieb ist.

Grüße
Andreas
Antworten