Fotto225 hat geschrieben:Wäre so was der richtige Ansatz??
Polfilter
mfg.
Jein.
Der Link zeigt auf den 77mm-Filter, das Sigma 150mm hat m.W. einen 72mm-Durchmesser. D.h. Du benötigsten noch einen Adapterring um den Filter an der Linse zu betreiben. Macht also nur Sinn, wenn Du bereits andere Objektive mit 77mm hast (oder planst, welche anzuschaffen).
Ausserdem ist es ein Slim-Filter. Der einzige Nutzen eines Slim-Filters ist eine potenziell verringerte Vignettierung bei manchen Superweitwinkeln (Das Tokina 12-24 ist da wohl empfindlich. An meinem Sigma 10-20 verwende ich einen "normalen" Polfilter ). Nachteilig ist, dass die Slimfilter vorne kein Gewinde haben (irgendwo müssen die gewonnenen mm ja herkommen

), d.h. Du kannst keinen weiteren Filter davorschrauben bzw. der Klemmobjektivdeckel hält auch nicht.
Für ein Tele wie das Sigma benötigst Du keinen Slim-Filter.
Ich hatte meinen B&W 77mm Käsemann bei
fotofilterversand.de gekauft. Von der Wirkung und Qualität bin ich bisher zufrieden. Der "Käsemann"-Zusatz besagt m.W. nur eine bessere Versiegelung (Schutz gegen Eindringen von Feuchtigkeit), d.h. ggf. längere Haltbarkeit.