Quelle www.nikon.de Supportbereich,Antwort-ID 24009, ]Veröffentlichungsdatum Freitag, Mrz 14, 2008Nikon Europa hat geschrieben: Kann ich den Akku meiner Kamera auf Flüge in die USA mitnehmen?
Die DOT's Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration hat zum 1. Januar 2008 Einschränkungen hinsichtlich der Mitnahme von Lithium-Akkus an Bord von Flugzeugen eingeführt. Die Einschränkungen sind abhängig von der Menge des Lithiums, das in den Akkus enthalten ist.
Nikons Lithium-Ionen-Akkus für Produkte aus dem Bereich Fotografie enthalten weniger als 8 Gramm Lithium.
Bitte beachten Sie die folgenden notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie diese Lithium-Ionen-Akkus an Bord eines Flugzeugs mitnehmen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Fluggesellschaft oder Ihr Reisebüro.
In Kameras oder elektronische Geräte eingesetzte Lithiumakkus
Lithiumakkus können sowohl im aufgegebenen- als auch im Handgepäck mitgeführt werden, wenn Sie in elektronischen Geräten eingesetzt sind. Es wird die Mitnahme von Kameras mit eingesetzten Lithiumakkus im Handgepäck empfohlen.
Lose Lithiumakkus (nicht eingesetzt in ein Gerät)
Lose, nicht in ein Gerät eingesetzte Lithiumakkus dürfen im aufgegebenen Gepäck nicht mitgeführt werden. Lose Akkus oder Ersatzakkus dürfen im Handgepäck mitgeführt werden, wenn sie in einer der folgenden Weisen ausreichend geschützt sind vor Kurzschlüssen (die Akkukontakte also nicht in Kontakt mit Metall kommen können):
- Die Akkus befinden sich noch in ihrer Originalverpackung.
- Die Kontakte des Akkus sind durch Isolierband abgedeckt oder eine mitgelieferte Abdeckung ist zum Schutz vor Kurzschlüssen angebracht.
- Die Akkus befinden sich in einzelnen Plastiktaschen, die Elektrizität nicht leiten.
Lithium Ionen Akkus auf USA Flügen
Moderator: pilfi
Lithium Ionen Akkus auf USA Flügen
Ich möchte hier auf folgende Info von Nikon verweisen:
Zuletzt geändert von DiWi am Di 8. Apr 2008, 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Solange jeder wechselbarer Akku nicht mehr als 8g Lithium hat, ja. Es dürfen aber auch zwei Akkus mit mehr als 8g Lithium mitgeführt werden. Dazu zählen alle nicht fest eingebaute Lithium Ionen und Lithium Metall hybrid Akkus. 8g entsprechen ca 100Wh, siehe Heise Online
Im aufgegebenen Gepäck sind sie aber grundsätzlich verboten
Gruß Dirk
Im aufgegebenen Gepäck sind sie aber grundsätzlich verboten
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von DiWi am Di 8. Apr 2008, 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Es gab doch in den letzten Jahren ein paar Fälle von abgefackelten Notebooks aufgrund von defekter Akkus. Wahrscheinlich kommt die Regelung daher.
Bekannter ist letzte Woche Wien <-> Los Angeles mit D3 + 2 extra EN-EL4a (Handgepäck) geflogen. Wurde ordentlichst zerpflückt, es gab aber keine Probleme wegen der Akkus. Notebook mit Akku (Sony Vaio) war auch dabei.
cheers
cheers
Zuletzt geändert von Gerbil am Mi 9. Apr 2008, 07:26, insgesamt 2-mal geändert.
Es gab sogar einen Flugzeugabsturz einer Frachtmaschine. Die Aufsichtsbehörde geht davon aus, daß er von einem brennenden Lithium Akku verursacht wurde.pixelmac hat geschrieben:Es gab doch in den letzten Jahren ein paar Fälle von abgefackelten Notebooks aufgrund von defekter Akkus. Wahrscheinlich kommt die Regelung daher.
Der Lithium Akku wird nicht direkt erkannt, aber die Leiterplatinen der Elektronik. Bei USA Flügen (innnerhalb, in, aus) wird jeder Koffer gescreent. Deshalb dürfen Koffer nicht verschlossen oder mit einem TSA kompatiblen Schloß verschlossen sein. Andernfalls wird der Koffer gewaltsam geöffnet.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.