Blitzadaptierung an CP 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Bernhard Bachmann
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Di 13. Jan 2004, 22:06
Wohnort: 95233 Helmbrechts

Blitzadaptierung an CP 4500

Beitrag von Bernhard Bachmann »

Hallo Forum,
ich habe noch aus Analogzeiten einen Metzblitz 32CT3. Gibt es eine Möglichkeit diesen mittels eines Nikonkabels zu verwenden, resp. kann man ein Anschlußkabel dazu irgendwo bekommen?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Nimm' die Blitzschiene SK-E900, zu der auch der Blitzadapter AS-E900 gehört. Außerdem muss der Blitz mit dem SCA-Adapter SCA-343 (M2) ausgestattet sein (den kann man ggf. nachkaufen).

Das Teil gibt's entweder im Handel oder bei Ebay.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Volki
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:52
Wohnort: Umgebung von Mainz

Beitrag von Volki »

Hallo Bernhard
Mit deinem alten Blitzgerät hab ich mit de CP 4500 angefangen.
Jedoch habe ich mit einen extra Blitzadapter gebaut der von der Kameraelektronik kpl. entkoppelt ist.
Der Blitz von Dir hat ca 30V Spannung an den Blitzkontakten am Blitzfuß welche evt. Probleme für die Kameraelektronik darstellen könnte. Neuere Blitzgeräte haben da deutlich weniger Spannung an den Kontakten anliegen.
Jetzt benutze ich ein altes Stabblitzgerät von Metz CT 45 1 und da liegen ca 80V an den Kontakten. Sowas sollte man auch nicht mit der Nikon Blitzschine an die Kamera anschließen.

Gruß Volker

CP4500 + einiges an Selbstbaukrams
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Volki hat geschrieben:Der Blitz von Dir hat ca 30V Spannung an den Blitzkontakten am Blitzfuß welche evt. Probleme für die Kameraelektronik darstellen könnte.
@ Bernhard: Keine Sorge, ich arbeite bereits über ein Jahr mit der CP995 und diesem Blitz samt der oben beschriebene Kombination - ohne Probleme.
Volki hat geschrieben:Jedoch habe ich mit einen extra Blitzadapter gebaut der von der Kameraelektronik kpl. entkoppelt ist. ... Jetzt benutze ich ein altes Stabblitzgerät von Metz CT 45 1 und da liegen ca 80V an den Kontakten.
@ Volki: Kannst Du Deine Selbstbaulösung (Schaltung, Platine, Steckverbindungen) für uns andere, nicht ganz so versierte Bastler mal genauer erläutern? Für welche Blitzgeräte (vor allem leistungsfähige Stabblitzgeräte) und Kameras eignet sich Deine Lösung?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Volki
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:52
Wohnort: Umgebung von Mainz

Beitrag von Volki »

Hallo Arjay
Kann ich gerne machen.
Folgendes Problem. Ich hatte bisher probleme Bilder ins Forum zu stellen.
Ich hatte testweise bei Arcor eine Seite erstellt und Versucht die Bilder hier einzubinden was nie geklappt hat :oops: . Ich hab auch noch nicht die Zeit :? gehabt mich weiter darum zu kümmern.

Da ich eigentlich auch mehr Bilder oder Bauanleitungen zeigen würde bin ich über Tips erfreut wo ich kostenlos eine Homepage erstellen kann die das weiterleiten von Bildern erlaubt 8) oder von wo ich meine Bilder hier ins Forum bringen kann.
Evt. kann jemand anderes so eine Bauanleitung für mich ins Forum stellen??

Mit dem Thema hab ich mich noch nicht so viel beschäftigt .... vielleicht ist es jetzt langsam Zeit dafür :wink:


Gruß Volker

CP 4500
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

@Volki,

Guck' mal hier, das ist die schnelle Lösung.

Ansonsten kann ich den Gratis-Webspace bei Freenet.de empfehlen. Ich habe dort eine Gallerie mit Hilfe der Software HomeGallery erstellt. In meine Bilder-Threads hier im Forum füge ich dann den entsprechenden Link auf meinen Webspace ein (Details dazu hier im Forum -> FAQ). Ach ja, Du brauchst auch noch ein FTP-Programm zum Hochladen der Bilder in Deinen Webspace, z.B. SmartFTP (ist Freeware für den Privateinsatz).

Nur Mut, das Ganze sieht komplizierter aus, als es ist!

Edit: Gerade habe ich mir Deinen Beitrag noch einmal durchgelesen. Wenn Du bereits eine Webspace hast, dann brauchst Du deine Bilder/Dokumente/Dateien dort nicht unbedingt per Website sichtbar machen. Für die Zwecke dieses Forums reicht eine einfache Verlinkung nach folgenden Schema:

Code: Alles auswählen

 [url]http://www.DeineWebsite.de/Pfad/Bilddateiname.jpg[/url] 
Wenn das nicht funktioniert, dürfte der Grund wahrscheinlich bei Deinem Webspace-Anbieter liegen.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 26. Mär 2004, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten