Hallo,
meine D200 ist gerade beim ServicePoint in Düsseldorf. Unter anderem sollen die dort das Auflagemass des Bajonetts überprüfen, da ich festgestellt habe, das das Bajonett nicht plan auf dem Gehäuse aufsitzt.
Nun erzählen die mir aber, dass wäre normal. Das kann doch nicht sein, oder?
Es wäre für mich nun interessant, ob das evtl. bei Eueren Kameras auch auftritt. Ich schaue dabei auf die Oberseite des Gehäuses am Blitz vorbei auf das Bajonett und sehe dort einen unterschiedlichen Abstand zum Gehäuse.
Ich würde das gerne mit Nikon klären, bevor die Kamera wieder zurückgeschickt wird.
Vielen Dank und Gruss
Bernd
D200 ServicePoint Auflagemass
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 12:03
- Wohnort: Ulm
D200 ServicePoint Auflagemass
Zuletzt geändert von Bernd Hofer am Fr 4. Apr 2008, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bei der Parallelität Bajonett/Sensor wirken sich speziell bei Weitwinkeln kleine Abweichungen schon recht dramatisch aus. Die Schärfenebene läuft dann schief durch das Bild, und das ist eigentlich unübersehbar.weinlamm hat geschrieben:Wenn Nikon dir sagt, dass alles in Ordnung ist, wird das wohl schon stimmen. Was wolltest du denn sonst hören?
Stört Dich nur das "schiefe" Aussehen der Kamera oder gibt es solche funktionalen Probleme?
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Ich vermute mal, das das Kunststoffblendwerk im Bereich des Bajonetts nicht gleichmäßig anliegt und somit die Illusion eines falsch montierten Bajonetts erzeugt!
Ich kann mir nicht vorstellen, das Nikon ein ausgerissenes oder verzogenes Bajonett übersieht! Zumal man dort mit Sicherheit das Auflagemaß ausgemessen hat.
Desweiteren ist das Verhältnis des Bajonetts zum Spiegelkasten und nicht zur Gehäuseverkleidung entscheidend!
Grüße
Michael

Ich kann mir nicht vorstellen, das Nikon ein ausgerissenes oder verzogenes Bajonett übersieht! Zumal man dort mit Sicherheit das Auflagemaß ausgemessen hat.
Desweiteren ist das Verhältnis des Bajonetts zum Spiegelkasten und nicht zur Gehäuseverkleidung entscheidend!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Betterie1
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 12:03
- Wohnort: Ulm
@ weinlamm: Eigentlich wollte ich hören, dass es nicht plan aufliegt und die AF-Probleme der D200 daher kommen.
Die Kamera ist nun schon zum dritten Mal bei Nikon und jedesmal stellen die den AF anders ein aber nie wirklich zu meiner Zufriedenheit. Auf dem Reparaturschein steht dann sehr aufschlussreich "AF justiert". In welche Richtung oder ob evtl. meine Objektive einen Fehler ausweisen kann ich damit leider nicht feststellen (die Objektive habe ich immer mitgeschickt). Den zuständigen Nikon-Techniker bekommt man ja nicht ans Telefon. Nun will Nikon von mir Testbilder haben, um den AF anhand dieser Bilder einzustellen. Tut mir leid, aber das finde ich doch etwas sehr seltsam.
Die Kamera ist nun schon zum dritten Mal bei Nikon und jedesmal stellen die den AF anders ein aber nie wirklich zu meiner Zufriedenheit. Auf dem Reparaturschein steht dann sehr aufschlussreich "AF justiert". In welche Richtung oder ob evtl. meine Objektive einen Fehler ausweisen kann ich damit leider nicht feststellen (die Objektive habe ich immer mitgeschickt). Den zuständigen Nikon-Techniker bekommt man ja nicht ans Telefon. Nun will Nikon von mir Testbilder haben, um den AF anhand dieser Bilder einzustellen. Tut mir leid, aber das finde ich doch etwas sehr seltsam.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Dann folge doch mal dem Hinweis von Andreas H und zeig uns mal ein WW-Bild. Stell Dich einfach mal senkrecht vor eine Mauer, Hauswand oder so etwas und lade das Bild hoch (Am besten in Originalauflösung).
Wenn das Bajonett tatsächlich eine sichtbare Schieflage hat, dann müsste das im Bild deutlich erkennbar sein!
Wenn das Bajonett tatsächlich eine sichtbare Schieflage hat, dann müsste das im Bild deutlich erkennbar sein!
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Darauf wollte ich hinaus.michido hat geschrieben:Ich vermute mal, das das Kunststoffblendwerk im Bereich des Bajonetts nicht gleichmäßig anliegt und somit die Illusion eines falsch montierten Bajonetts erzeugt!![]()
Das tückische an einem verzogenen Bajonett ist daß man speziell bei Weitwinkeln schon kleine, überhaupt nicht sichtbare Abweichungen deutlich in den Bildern sieht. Wenn ein Bajonett so schief sitzt daß man es mit bloßem Auge sieht, dann sind WW-Aufnahmen eigentlich nicht mehr möglich.
Grüße
Andreas