Werden Edellinsen und Einstiegsgläser gleich beurteilt?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo,
am ursprünglichen Thema geht´s jetzt ziemlich vorbei.
Das nehme ich auf meine Kappe - ich hab mich offensichtlich unglücklich ausgedrückt und mit reichlich Polemik versucht zu polarisieren. :borgsmile:

Nochmal in Kürze und diesmal hoffentlich verständlicher.
Ich habe diesen Thread aufmerksam verfolgt und war positiv überrascht das man dem "Mangel" Vignettierung des 70-200 am FX-Format, nüchtern und realitätsnah begegnet. Zum einen ist die "Störung" nicht besonders schlimm, zum anderen läßt sich dies, bei Pics wo es tatsächlich stören würde, per EBV schnell und bequem aus der Welt schaffen.
Es hat mich geärgert dass man bei ähnlichen technisch/optischen Unzulänglichkeiten bei Brot- und Butterobjektiven eine derartige Herangehensweise meistens nicht antrifft.
Hier sind die Objektive schon als "Schrott" entlarvt bevor das erste Exemplar ausgeliefert wurde.
Dies habe ich beim 18-70 (Schärfe bei 18mm, Verarbeitungsqualität, Tubusspiel, Verzeichnungen), beim 18-200 (CA´s, Teleleistung > 150mm, Verzeichnungen, Flutschtubus), beim 70-300 (Lichtstärke, opt. Leistung bei 300mm) und jüngstes Beispiel, beim 16-85 (Lichtstärke, Verzeichnungen) so erlebt - oder sagen wir empfunden, ich kann ja nur für meinen Eindruck sprechen.
Ich finde das schade, da ich schon den Eindruck habe dass dies bei Einsteigern und weniger "beleckten" Amateuren einen falschen Eindruck betreffend der Qualität (gemessen an reellen Einsatzbedingungen im Einsteiger- und Amateurbereich) dieser Objektive hinterläßt.

@Klaus
Ich habe überhaupt nichts gegen lichtstarke Objektive, dort wo ich sie benötige (FB für Portraits).
Ein 17-55 und 80-200/f2,8 habe ich wieder abgegeben weil ich in der Praxis die Lichtstärke in diesem Bereich nicht brauchte. WW nutze ich in erster Linie für Landschaft (da brauch ich hohe Tiefenschärfe/kleine Blenden) oder Indoor (da will ich i.d.R. auch eine hohe Tiefenschärfe bzw. nutze ich Blitze).
Das 80-200 war für Portraits zu unhandlich und schwer und im Telebereich nutzte ich zu 99% auch kleinere Blenden um z.B. ein Eichhörnchen kpl. scharf draufzubekommen. Schön wenn man f2,8 hat, nur doof wenn mann´s wg. der mangelnden Tiefenschärfe nicht (selten) brauchen kann.
Unterm Strich komme ich mit dem 70-300 weiter, die 100mm mehr Brennweite, das leichtere Gewicht und der VR bringen mir bei meinen Fotografiergewohnheiten mehr Vorteile als die 2,8´er Lichtstärke des 80-200.
Meine Ansprüche/Erfahrungen/Gewohnheiten müssen natürlich nicht allgemeingültig sein!

@Kai

Ich persönlich stufe den Informationsgehalt und die Beratungsqualität in den speziellen Foren wie hier (also nicht preissuchmaschinen-foren) schon am höchsten aller mir zur Verfügung stehender Informationsquellen ein. Wenn man jahrelang mitliest kennt man die Platzhirsche (positiv gemeint!) und kann sich eine Menge "seriöser" Praxisinformation einsaugen.
Vielleicht bin ich deshalb ein wenig empfindlich und angefressen wenn ich einen "...alles unter f2,8 ist sch...-Beitrag" lesen muß von jemanden der es tatsächlich besser weis.

@Hanky

Da hast Du vollkommen Recht und da nehme ich mich auch nicht aus!
Leider liest man sehr selten dass sich jemand ein 70-200 gekauft hat weil es ihm um die technisch mögliche Performance und Haptik geht.
I.d.R. liest man das Mister X. das Teil für seine "Arbeiten" braucht...(Mist, schon wieder Polemik... ;) )

@Oli

Ich denke eben das es der Einsteiger ist der so eine Frage stellt und eben nicht fachlich in der Lage ist zu entscheiden wo sein limitierender Faktor liegt. Er fragt in einem ernstzunehmenden Forum wo er davon ausgehen kann dass hier konzentrierte fachliche Kompetenz anzutreffen ist.
Ich fürchte die allermeisten denken ein f2,8 -Zoom ist in jeder Beziehung und bei allen Blenden die bessere Optik.

Gruß, Roland
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ony hat geschrieben:ich hab mich offensichtlich unglücklich ausgedrückt und mit reichlich Polemik versucht zu polarisieren. :borgsmile:
So schlimm war's nun wirklich nicht.
ony hat geschrieben:Ich finde das schade, da ich schon den Eindruck habe dass dies bei Einsteigern und weniger "beleckten" Amateuren einen falschen Eindruck betreffend der Qualität (gemessen an reellen Einsatzbedingungen im Einsteiger- und Amateurbereich) dieser Objektive hinterläßt.
Das sehe ich ganz genau so.

Warum ist es wohl so daß in diesem Forum kaum noch Fragen zu preisgünstigen Objektiven gestellt werden? Es ist ja nicht so daß keine Objektive unter 250 Euro mehr verkauft würden. Es scheint dafür sogar eine sehr große Zielgruppe zu geben, aber hier traut die sich wohl nicht (mehr) her.

Grüße
Andreas
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Andreas H hat geschrieben:
ony hat geschrieben:ich hab mich offensichtlich unglücklich ausgedrückt und mit reichlich Polemik versucht zu polarisieren. :borgsmile:
So schlimm war's nun wirklich nicht.
.........................
Grüße
Andreas
Ziel war es meine Eindrücke an den Mann zu bringen und ruhig auch etwas "anzuecken"...aber zumindest Heiner hat mich wohl gründlich mißverstanden.
Mir fällt kein Zacken aus der Krone wenn ich das "diplomatisch" geraderücke. ;)
Gruß, Roland
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

ony hat geschrieben:...
@Oli

Ich denke eben das es der Einsteiger ist der so eine Frage stellt und eben nicht fachlich in der Lage ist zu entscheiden wo sein limitierender Faktor liegt. Er fragt in einem ernstzunehmenden Forum wo er davon ausgehen kann dass hier konzentrierte fachliche Kompetenz anzutreffen ist.
Stimmt schon, aber auch oder gerade der Einsteiger sollte sich im Klaren darüber sein, dass das keine Frage ist, die sich mal eben so beantworten lässt und "diskutiert" werden muss. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass er nicht drum herum kommen wird einige Reviews zu wälzen... :idea:

Fachliche Kompetenz eines Forums hin oder her. :idea:
ony hat geschrieben:... Ich fürchte die allermeisten denken ein f2,8 -Zoom ist in jeder Beziehung und bei allen Blenden die bessere Optik.
Es kommt halt darauf an... :bgrin: , tatsache ist allerdings, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen :!:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das ist heir ein eher technisch geprägtes Forum wo meiner Ansicht nach der Lichtstärke eine hohe, wenn nicht gar zu hohe Bedeutung beigemessen wird. Das liegt halt auch daran, dass hier sehr starke Enthusiasten unterweges sind und man ungern sein eigenes teures Geraffel kleinredet.

Geht mir genauso.


Übrigens läuft zwei Threads weiter unten wieder nach dem gleichen Schema ab. Walti will wissen ob 17-55 oder 12-24 + 24-85 besser wären für ihn. Ratet mal, was empfohlen wird ? Und ich bin überzeugt, dass die allermeisten noch nie ein 24-85/2,8-4 in der Hand hatten (ist recht selten).
Und obwohl Walti schreibt, dass er gern mit SuperWW fotografiert wird dort das 17-55 empfohlen.... ;)
Gruß Roland...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Dann wird er damit aber nicht glücklich... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

zappa4ever hat geschrieben: Übrigens läuft zwei Threads weiter unten wieder nach dem gleichen Schema ab. Walti will wissen ob 17-55 oder 12-24 + 24-85 besser wären für ihn. Ratet mal, was empfohlen wird ? Und ich bin überzeugt, dass die allermeisten noch nie ein 24-85/2,8-4 in der Hand hatten (ist recht selten).
Und obwohl Walti schreibt, dass er gern mit SuperWW fotografiert wird dort das 17-55 empfohlen.... ;)
Hmmm, da sieht man mal wie unterschiedlich man so eine Anfrage aufnimmt.
Nach seiner Exif-Auswertung reicht das 24-85, wohl zu wenig < 24mm dabei - also doch kein SuperWW?!
Landschaft ist ihm wichtig, dazu braucht man aber wirklich kein f2,8 - und beim Preis für ein 17-55 kriegt er wohl auch ein klein wenig Bauchschmerzen.
Nicht viel schleppen und möglichst alles in einem, da kommt bei mir eher ein 16-85 raus (ggf. mit lichtstarker Ergänzung bei 35 und 60mm)
So ist das bei mir angekommen, war´s aber wohl nicht.
Gruß, Roland
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Da gehört ja in den anderen Thread, war nur ein Beispiel.

Machmal bekomme ich auch Bauchweh, wenn immer die selben Super - Optiken empfohlen werden. Ich hab ja schon die Befürchtung, dass ich keine Bilder mehr rausbekomme, weil ich kein einziges dieser Superteile habe.
Diese Objektive haben ja ihre Bedeutung, keine Frage und man kann auch stolz darauf sein so etwas zu haben (bin ich ja auch). Nur tue ich mich mit der "One Size Fits All" Regel schwer, nachdem alle das selbe haben müssen.

Ein bisschen mehr auf den Frager eingehen würde wohl gut tun. Man kann, wenn man das als Hobby betreibt, durchaus auch mit einem 18-55 + 55-200 Bilder machen oder mit einem 18-200. Und nat. gibt es Situationen, bei denen die Profilinsen von Vorteil sind.
Aber auch das Gegenteil. Im Moment ärgere ich mich bucklig, weil ich für eine kleine und leichte Urlaubsausrüstung nicht gewappnet bin, trotz 10 Linsen. Jetzt hätte ich gerne eine D40/50 + 18-55+55-200 oder ein 18-200.
Klar könnte ich die zusätzlich kaufen, so wie zum Porsche den Mini oder Fiat 500 als Stadtwagen. Dekadenz macht ja auch Spaß :bgrin:

Vielleicht sollte ich mir als zweitkamera doch mal ne D2X gönnen :hmm: , und so ein 300/2,8 ist ja ne feine Sache, vor Kurzem wurde im Nachbarforum ein AiS 500/4 angeboten, aber da kämen ja noch Stativ usw. dazu, und wofür brauch ich das alles ? man könnte ja mal Vögel fotografieren, interessieren mich jetzt nicht soo, aber man muss ja ne neue Spielwiese fürs Equipment haben, nachdem die D2Hs und das AF-S 80-200/2,8 jetzt sogar Falken im Flug ermöglichen. Interessiert mich auch nicht so sehr, aber macht ja jeder.

Ihr seht schon, Wahnsinn und Selbstüberschätzung haben auch mich ergriffen. Und nehmt es nicht Ernst, soll jeder nach seiner Facon glücklich werden :cool:
Gruß Roland...
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

zappa4ever hat geschrieben: ...
Übrigens läuft zwei Threads weiter unten wieder nach dem gleichen Schema ab. Walti will wissen ob 17-55 oder 12-24 + 24-85 besser wären für ihn. Ratet mal, was empfohlen wird ? Und ich bin überzeugt, dass die allermeisten noch nie ein 24-85/2,8-4 in der Hand hatten (ist recht selten).
Und obwohl Walti schreibt, dass er gern mit SuperWW fotografiert wird dort das 17-55 empfohlen.... ;)
Huho, das ist aber jetzt eine Unterstellung ;) Von diesen Allermeisten haben ja eh nur wenige geantwortet. Und wenn ich mir das 500 VR Thema ansehe, dürfte die "Hab ich / probiert - red ich mit" Disziplin hier im Gegensatz zu anderen Foren sehr gut sein.

Gerade habe ich mir den Photozone Test des 24-85 2,8-4 angesehen und er deckt sich in keiner Weise mit dem von mir probierten Objektiv. Selbst an einer doch sehr wohlwollenden D100 waren die Mängel sichtbar und nach heutigen Standards sicher nicht mehr akzeptabel. Kurz: Der Nachgeschmack, dass Nikon aus Marketingzwecken hier krampfhaft ein günstigeres 2,8 anbot, blieb. Dabei war es gar nicht so billig. Ich verstehe warum es am Markt so selten ist. Die aktuellen 3,5 - 4,5/5,6 (z.B. 18-70) erscheinen mir besser, preiswerter und etwas ehrlicher.
Natürlich, ich habe nur eins ausprobiert - durchprobieren war damals noch nicht üblich - aber halte die Sample-variation Ausrede nicht für zulässig. Der Händler wird wohl nicht so dumm sein, mir in seinem Beisein eine Gurke anzubieten.

Walti hat ganz konkret zwei Alternativen zu Wahl gestellt und begründete Antworten dazu bekommen.

cheers
Zuletzt geändert von Gerbil am So 6. Apr 2008, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

zappa4ever hat geschrieben:Machmal bekomme ich auch Bauchweh, wenn immer die selben Super - Optiken empfohlen werden.
so viel Auswahl gab es bisher halt nun mal nicht. Normalzoombereich

1. billig 18-55
2. günstig und gut 18-70
3. teuer und gut 17-55

empfiehlst du € 80, € 200 oder € 900? darunter wird es wieder teurer und komplizierter, darüber fehlt der WW-Bereich an der DX. Also was empfehlen?

ähnlich im leichten Telebereich bis ~ 200 mm

1. günstig 70-210/4 oder 70-210/4-5.6
2. teuer und gut 80-200
3. sehr teuer und gut 70-200

empfiehlst du € 150, € 800 oder € 1.500?

oftmals scheitert die enthusiasmierte Beratung der hilfsbereiten NP-User auch schon daran, daß der Fragende keine genauen Angaben über Ambitionen, Einsatzzweck und Budget abgibt.


Nett finde ich übrigens solche Alibifreds à la Walti - der ambitionierte Hobbypsychologe möchte dem Frederöffner gerne unterstellen, daß 'er' das 17-55 will und hier nun für das eigene Gewissen und die heimische Finanzministerin ausreichend Argumente Pro sammelt. ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten