Ich bin unschlüssig - welches Makroobjektiv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

zappa4ever hat geschrieben:Nein, der Preis für IF ist, dass sich die Brennweite im Nahbereich verkürzt.

Dunkler werden alle und nur darauf bezieht sich die abnehmende Blende, die bei Nikon angezeigt wird.

Die Schärfentiefe ist davon nicht betroffen. D.h. wenn du bei Unendlich 2,8 einstellst und auf 1:1 gehst, dann ist es in Bezug auf Schärfentiefe immer noch 2,8 nur eben so dunkel wie bei f5.

Hat bei TTL-Belichtungsmessung eigentlich keinen Siinn mehr und trägt regelmäßig zur Verunsicherung bei.
Dunkler heißt das Sucherbild in der Kamera wird dunkler?

Das andere habe ich verstanden - DANKE

Dann habe ich ja zu Anfang dummes Zeug geschrieben, ich bitte um Nachsicht.
Gruß Henning
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

azb11 hat geschrieben: Dunkler heißt das Sucherbild in der Kamera wird dunkler?
Im Sucher, aber auch auf dem Film/Sensor natürlich. Die Lichtmenge wird geringer, nicht aber die Schärfentiefe größer
azb11 hat geschrieben:Dann habe ich ja zu Anfang dummes Zeug geschrieben, ich bitte um Nachsicht.
Yepp, Nachsicht erteilt :bgrin:
Gruß Roland...
Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

zappa4ever hat geschrieben: Yepp, Nachsicht erteilt :bgrin:
Klasse, höre gerade " Blind Man" von "Aerosmith" :bgrin:
Gruß Henning
shootlife
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 21:10

Beitrag von shootlife »

Hallo :)

Bin ja noch neu hier, möchte aber zu dem Sigma 150er auch meinen Senf dazugeben, da ich es an meiner D200 nutze.

Ich bin ja eigentlich noch Makroeinsteiger, habe aber im letzten Jahr mit dem 150er viel geknipst und so meine Erfahrungen gemacht.

Aber erstmal muss ich zum 105er von Nikon sagen, dass es als Portaitlinse einfach eine zu lange Brennweite hat, das 60er würde eher gehen. AF und VR bei 1:1 Bildchen, also "richtigen" Makroaufnahmen kannst Du vergessen. Natürlich steht dabei die Qualität der Linse ausser Frage.

Das 150er von Sigma ist der absolute Hammer, und wenn man nicht 1:1 knipst, sind bei gutem Licht auch super Freihandaufnahmen möglich. Einen Schmetterling kann man recht gut bei einem Motivabstand von ca. 1m fotografieren. Zudem ist die Nahstellgrenze 38 statt 31 mm wie beim 105er, was gerade bei der Insektenfotografie hilft.

Falls Du krasse Makros machen möchtest muss ein Balgengerät her. Solltest Du so etwas vorhaben, such Dir ein gebrauchtes Makro mit Blendeneinstellring, der fehlt an den neuen Objektiven.

LG :)
Antworten