Sicherlich gibt es Erfahrungen. Will mir das 1GB kaufen.
Gruß
Wolfgang
Nikon 5700 und 1 GB Microdrive?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
schreib mal 5700 und Microdrive in "Suchen" oder bemüh die FAQ, da gibts ne Menge Infos zu dem Thema
schreib mal 5700 und Microdrive in "Suchen" oder bemüh die FAQ, da gibts ne Menge Infos zu dem Thema

Zuletzt geändert von Bernd am Mo 22. Mär 2004, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
Hallo!
Meine Kombination
Ich kann nicht klagen! Bei schnellen Serienaufnahmen gehts aber wohl mit irgendwelchen Ultra Compact-Flash karten schneller.
Für mich reichts aber, da mit ner Compact Digi meiner Meinung nach in Richtung Serienbilder so oder so nicht allzuviel möglich ist. Jedenfalls nich bei voller Qualität.
Aber schau ruhig nochmal in der Suche und FAQ nach, irgendwann gabs mal nen Geschwindigkeitstest ...
Stefan
Meine Kombination

Ich kann nicht klagen! Bei schnellen Serienaufnahmen gehts aber wohl mit irgendwelchen Ultra Compact-Flash karten schneller.
Für mich reichts aber, da mit ner Compact Digi meiner Meinung nach in Richtung Serienbilder so oder so nicht allzuviel möglich ist. Jedenfalls nich bei voller Qualität.
Aber schau ruhig nochmal in der Suche und FAQ nach, irgendwann gabs mal nen Geschwindigkeitstest ...
Stefan
Danke, habe jetzt 1 1/2 Jahre zurückgelesen. Werde es kaufen
Danke!
Wolfgang
Wolfgang
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Auch noch hinterhergeworfen: Habe die Kombi auch seit gut einem Jahr und bin bestens zufrieden. Zwischen minus 16 Grad auf 2000 Meter und Plus 40 Grad auf den Hügeln von Rhodos noch keinen Ausfall gehabt.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
- Ernst
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 240
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
- Wohnort: Leoben und Bad Vöslau
Ich benutze seit August 03 ein 1GB MD. Ich kann mich nicbt beklagen. 

Zuletzt geändert von Ernst am Mo 22. Mär 2004, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Hallo,
auch ich besitze diese Kombination und konnte bisher keine Nachteile fest stellen.
Und es ist doch immer wieder schön, zu wissen, dass man bei bester Jpeg-Qualität
über 400 Bilder machen kann, ohne zum "Tanken" zu müssen.
Mit zwei zusätzlichen Akkus solltest du aber dann auch rechnen, denn das Microdrive braucht etwas mehr Saft als eine CF-Card.
Grüße
Gandalf
auch ich besitze diese Kombination und konnte bisher keine Nachteile fest stellen.
Und es ist doch immer wieder schön, zu wissen, dass man bei bester Jpeg-Qualität
über 400 Bilder machen kann, ohne zum "Tanken" zu müssen.
Mit zwei zusätzlichen Akkus solltest du aber dann auch rechnen, denn das Microdrive braucht etwas mehr Saft als eine CF-Card.
Grüße
Gandalf
Zuletzt geändert von gandalf am Fr 26. Mär 2004, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 5700, SB 30, PM G4 Dual 800, Eizo T962
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 01:23
- Wohnort: Dinklage
hallo zusammen,...
also ich hab leider besonders starken Akkus, nur 1700 mAh, aber ich komme mit meinem IBM MD 1GB so zwischen 250 und 300 Bildern in JPEG Fine. Allerdings dann alle Ohne Blitz, und wenn dann sowieso nur mit nem externen.
Also nach meiner Meinung ohne Einschränkungen empfehlendswert.
Mich würde es nur mal interresieren, wie sich dann im Vergleich zu nem MD 2GB ändert. Aber das war nur so daher gesagt, sollte nicht das Thema des Threads ändern.
mfg Kai
also ich hab leider besonders starken Akkus, nur 1700 mAh, aber ich komme mit meinem IBM MD 1GB so zwischen 250 und 300 Bildern in JPEG Fine. Allerdings dann alle Ohne Blitz, und wenn dann sowieso nur mit nem externen.
Also nach meiner Meinung ohne Einschränkungen empfehlendswert.
Mich würde es nur mal interresieren, wie sich dann im Vergleich zu nem MD 2GB ändert. Aber das war nur so daher gesagt, sollte nicht das Thema des Threads ändern.
mfg Kai
...mit bestem Dank, Kai
D3100 I 35mm EINSPUNKTACHT DX I 18-55mm KIT
D3100 I 35mm EINSPUNKTACHT DX I 18-55mm KIT
Hallo,
ob größere Microdrives überhaupt kompatibel sind, weiß ich nicht.
Nikon nennt ausdrücklich Microdrive bis 1 Gb.
Der interne Bildzähler kann auf jeden Fall nur bis 9999 zählen.
Der originale Akku (EN-EL1) hat nur 720 mAh, damit gehen mit Microdrive und 30% Blitzaufnahmen knapp 100 Bilder.
Mit Handgriff und dicken Mignon-Akkus sicher sehr viel mehr.
Grüße
Gandalf
ob größere Microdrives überhaupt kompatibel sind, weiß ich nicht.
Nikon nennt ausdrücklich Microdrive bis 1 Gb.
Der interne Bildzähler kann auf jeden Fall nur bis 9999 zählen.
Der originale Akku (EN-EL1) hat nur 720 mAh, damit gehen mit Microdrive und 30% Blitzaufnahmen knapp 100 Bilder.
Mit Handgriff und dicken Mignon-Akkus sicher sehr viel mehr.
Grüße
Gandalf
Coolpix 5700, SB 30, PM G4 Dual 800, Eizo T962