Ausrüstungsgewicht mini-maximieren

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Hennes hat geschrieben: Aber weil ich mich nicht für einen Krösus halte, wäre das für mich nur in Frage gekommen, wenn ich meine Superlinsen 17-55 und 70-200 verkauft hätte :(( :(( :((
ehm sorry, das verstehe ich nicht...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Hennes,

Ich würde es daran festmachen, ob Du mehr Makro-Anteil oder "Landschaft" erwartest und wo Deine Prioritäten liegen.

Mehr Landschaft: 70-200 + Nahlinse Canon 500D
Mehr Makro: 105VR + 1.7x oder ggf. auch 2x Konverter
Reiner
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

@ OskarE
Vielleicht drücke ich mich (zu) kompliziert aus - ich meine damit, dass ich es mir eigentlich nicht leisten möchte, den vorhandenen und recht kostspieligen Objektiven ein weiteres hinzuzufügen, auch wenn es auf Reisen, Wanderungen usw. sehr viele Vorteile hätte.

@Reiner
Ich denke schon primär an Landschaften und Tiere, möchte aber auch dafür gewappnet sein, bei sich bietender Gelegenheit ein gutes Makro zu machen (es braucht ja nicht perfekt zu sein). Und das alles mit gewichts- und platzoptimierter Ausrüstung. Du siehst: ich spreche hier von einer eierlegenden Wollmilchsau...
Übrigens: wann immer von Reisen undweissichwas die Rede ist, kommt immer der Vorschlag für ein kompaktes 18-200. Wie ich schon mehrmals gesagt habe, möchte ich es eigentlich aus reinen Vernunftsgründen nicht zusätzlich anschaffen. Vor allem auch deshalb, weil Berichten zufolge die Abbildungsleistung bei weitem nicht an meine Linsen heranreicht. Kommt hinzu, dass ich eigentlich viel zu wenig und viel zu wenig ernsthaft fotografiere, um mir derart viele Objektive zu leisten. Aber so langsam beginne ich doch darüber nachzudenken. Was hältst denn Du von diesen 18-200-ern? Welchem Proukt würdes Du den Vorzug geben, wenn Du es a) zusätzlich oder b) anstelle der 17-55/70-200 anschaffen würdest?
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn Dir 500€ für ein gutes Gebrauchtobjektiv (VR18-200) zuviel zusätzliche Investition sind, dann kauf Dir für ca. 100€ die 500D Vorsatzlinse für das 70-200 und schlepp das große Besteck die Berge rauf.

Alle anderen Alternativen scheinen mir gegenüber diesen zwei Möglichkeiten uninteressant.
Zuletzt geändert von donholg am Do 3. Apr 2008, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Das 2,8/180 wiegt 750 gramm.
Ist zwar nicht das schnellste aber schon offen scharf.

Das 70-300VR wiegt genau so viel/wenig, ist schneller im AF und
bildet ebenfalls schon offen schön scharf ab.

Wie schwer ist das 70-200? 1400 Gramm ?
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Ich bin, wenn auch aus anderen Gründen, 2-3 mal im Jahr in einer ähnlichen Situation. Bei Motorradtouren möchte ich eine DSLR für den eher kleinen Tankrucksack schnell griffbereit haben, ohne dass die Kombi zuviel Platz und Gewicht braucht. Genau hier kommt das 18-200 ideal zum Einsatz. Natürlich fotografiere ich sonst auch meistens lieber mit den 2.8er Linsen ( die ich auch niemals abgeben würde für ein 18-200 oder ähnliches), aber wenn ich mir die die Bilder aus den Alpen mit dem 18-200 vom letzten Jahr anschaue, sind sie doch sehr brauchbar. Richtige Makros gehen natürlich nicht, für mich ist das aber für solche Fälle die beste Lösung :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Hier ein Link zu einem Bericht der Canon 500D Nahlinse.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich hätte noch eine Alternative, weil Du geschrieben hast, dass Du ja nicht "ernsthaft" fotografierst. Du konntest Dir mal überlegen, wie oft Du das 17-55 wirklich wegen seiner "Offenblendfähigkeit" eingesetzt hast!?

Für Landschaft und WW hast Du ja das 12-24, wenn Du das 17-55 bisher überwiegend im Innenbereich und womöglich mit Blitz eingesetzt hast, dann könntest Du evtl. auch das 17-55 verkaufen und die Lücke mit dem 18-200 schliessen. (Ich schreibe bewusst nicht "ersetzen"!). Der Erlös des 17-55 würde eine Nahlinse (Canon 500D) auch noch beinhalten.

Dann hättest Du auf Touren diverse Möglichkeiten zur Auswahl, je nachdem, was an Motiven anstehen könnte (Oder auf was Du an dem Tag gerade Lust hast) :)
(Ich hoffe, man versteht, auf was ich mit den drei Kombinationen raus will....)
Mehr Makro: 18-200 & 105VR
Mehr Landschaft & Tiere: 12-24 & 70-200 & Nahlinse
Nur Landschaft und vermutlich keine Tiere: 12-24 & 18-200

Du musst Dir halt überlegen, wie wichtig Dir das 17-55 wirklich ist!
Reiner
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Für mich gilt 'mehr Makro', also habe ich Nikon 18-200, 105VR, Kenko 1,4-fach-Telekonverter und ein lichtstarkes Normalobjektiv (zunächst AF-D 50/1,4, jetzt AI-P 45/2,8, ich bin halt etwas spleenig).

M.E. spricht die Vernunft für eine solche Kombi und vor allem spricht wirklich nichts gegen Urlaubsbilder vom 18-200, mit etwas EBV (Verzeichnung, Vignettierung) kommt da Feines heraus.

Dagegen spricht allerdings das Bauchgefühl. Das Makro oder die 2,8'er fühlen sich halt anders an, man denkt immer beim Suppenzoom an das Bessere (das bekanntlich der Feind des guten ist). Das Sucherbild ist mit den 2,8'er heller.
Das sind wohl die irationalen Gründe, viel häufiger eine der beiden Festbrennweiten zu nutzen (auch wenn der Turnschuh-Zoom bemüht werden muss und manches Motiv sicher in suboptimaler Perspektive aufgenommen wird bzw. sich die Motivwahl automatisch der Brennweite anpasst) als das Suppenzoom

Fazit: ???

Ich bleibe meiner Kombi treu, träume nur noch selten vom 17-55'er, dagegen häufiger vom 70-200'er, aber sicher nicht als Reiseobjektiv, sondern für besondere Gelegenheiten / Fotoausflüge.

Bzgl. Makro würde ich neben der Canon-Linse auch an ein leichtes und günstigeres Makro denken, z.B. das Tamron 90 mm.

Grüße
Jan
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Reiner hat geschrieben:Du musst Dir halt überlegen, wie wichtig Dir das 17-55 wirklich ist!
Danke Reiner für Deine sehr guten Vorschläge. Mein Problem hast Du aber keineswegs verkleinert: ich habe das 17-55 eigentlich immer drauf (habe sicher 90 % meiner Fotos damit gemacht) und kann gefühlsmässig weitaus am wenigsten darauf verzichten. Ich liebe dieses Glas förmlich! Und ich liebe auch das VR 70-200! Trotzdem: ich versuche mal auch meinen Verstand in Gang zu setzen und ein bisschen aus der Distanz über Deine und andere erhaltene Tipps nachzudenken. Ich habe jetzt auf jeden Fall ausreichend Stoff, das zu tun und wer weiss :???: :???: :???:
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Antworten