D300: ISO 200 vs ISO 100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

D300: ISO 200 vs ISO 100

Beitrag von vdaiker »

An der D200 hatte ich, sofern es die Lichtverhaeltnisse zugelassen haben, immer ISO 100 verwendet. Dasselbe hatte ich eigentlich auch mit der D300 vor. Nun lese ich aber im Handbuch, dass die Bildqualitaet bei ISO 100 evt. schlechter waere als bei ISO 200 (Ich habe das Handbuch gerade nicht da, aber soweit ich mich erinnern kann stand da was von geringerem Kontrast).

Nun meine Frage: wie macht ihr das ?

Angenommen ich mache eine Landschaftsaufnahme bei strahlendem Sonnenschein: 1/125, Blende 8, ISO 100.
Sollte man hier fuer die D300 lieber ISO 200 und Blende 11 oder 1/250 nehmen (je nach Objektiv) ?

Volker
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Im Fall von Landschaftsaufnahmen würde ich 1/250 nehmen.
Radfahrender
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:14

Dynamic Range

Beitrag von Radfahrender »

Sensitivity Shadow range Highlight range Usable range
ISO 100* -5.2 EV 3.3 EV 8.5 EV
ISO 200 -4.7 EV 4.1 EV 8.8 EV
ISO 400 -5.1 EV 4.1 EV 9.2 EV
ISO 800 -5.1 EV 4.1 EV 9.2 EV
ISO 1600 -4.3 EV 4.1 EV 8.4 EV
ISO 3200 -4.0 EV 4.0 EV 8.0 EV
ISO 6400* -3.7 EV 3.9 EV 7.6 EV

Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page20.asp

--> Der Dynamikumfang bei ISO100 geringer. Interessanter Weise ist er bei ISO400-800 am größten.

Grüße
Markus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

OK, dann vergessen wir mal die ISO 100.
Aber wieso hat es Nikon denn ueberhaupt eingebaut ?
Fuer die paar wenigen Faelle wo ich soviel Licht habe, dass Blende 22 und 1/8000 bei ISO 200 nicht mehr reichen und ich einen Graufilter braeuchte ?
Oder fuer diejenigen, die trotz massig Licht zwecks Tiefenschaerfe bei Blende 2.8 fotografieren moechten und dann die 1/8000 nicht mehr kurz genug sind ?
Wahrscheinlich letzteres.

Volker
Zuletzt geändert von vdaiker am Di 1. Apr 2008, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

vielleicht für die, die allem auf den Grund gehen wollen und mehr an der Technik denn an der Fotografie interessiert sind ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

vdaiker hat geschrieben: Oder fuer diejenigen, die trotz massig Licht zwecks Tiefenschaerfe bei Blende 2.8 fotografieren moechten und dann die 1/8000 nicht mehr kurz genug sind ?
Wahrscheinlich letzteres.
Richtig. Auch im Studio ist oft ISO 100 von Vorteil, da man nicht alle Blitzanlagen weit genug runterregeln kann. Die letzten Aufnahmen entstanden bei ISO-100 und Blende 11, bei 1/250, da war nicht mehr viel Spielraum an den Blitzen. Blende 16 bei ISO-200 hätte ich nicht gewollt....
Gruß Roland...
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

zappa4ever hat geschrieben: Richtig. Auch im Studio ist oft ISO 100 von Vorteil, da man nicht alle Blitzanlagen weit genug runterregeln kann. Die letzten Aufnahmen entstanden bei ISO-100 und Blende 11, bei 1/250, da war nicht mehr viel Spielraum an den Blitzen. Blende 16 bei ISO-200 hätte ich nicht gewollt....
Hi, die Situation hatte ich leider auch schon und bin froh, daß mir jetzt dort noch eine Möglichkeit offen steht.

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Di 1. Apr 2008, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ahh, beim Blitzen, da macht das Sinn. Weil da kann ich nur 1/250 und das kann manchmal ganz schoen lang sein.

Siehste Hanky, hat meist alles seinen Sinn und ist nicht nur Spielerei.

Volker
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

wenn das hauptlicht vom blitz kommt, wie also im studio, hat die belichtungszeit naturgemäß garkeinen einfluss auf die Belichtung, da der Blitz extrem kurz leuchtet. Da stellt man also irgendwas um 1/200 ein, damit das in der Realität doch existierende Umgeungslicht überhaupt keinen Einfluss hat - und regelt über die Blende (und Blitzleistung). Mit ISO 200 is man meist so um die f14, das will man nicht mit jedem Objektiv machen. Nur da macht "ISO 100" also tatsächlich Sinn.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

OskarE hat geschrieben:wenn das hauptlicht vom blitz kommt, wie also im studio, hat die belichtungszeit naturgemäß garkeinen einfluss auf die Belichtung, da der Blitz extrem kurz leuchtet. Da stellt man also irgendwas um 1/200 ein, damit das in der Realität doch existierende Umgeungslicht überhaupt keinen Einfluss hat - und regelt über die Blende (und Blitzleistung). Mit ISO 200 is man meist so um die f14, das will man nicht mit jedem Objektiv machen. Nur da macht "ISO 100" also tatsächlich Sinn.
Hast nat. Recht Oskar, mir schon klar, dass die Belichtungszeit keinen Einfluß hat, war auch nur ein beispiel mit der Zeit.
Gruß Roland...
Antworten