D300 12-24 Nikon oder Tokina

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich wäre auch skeptisch bei 300€ für das Tokina. So günstig habe ich noch keins gesehen und würde meins auch nicht für das Geld hergeben.

Aber du hast Recht, das Sigma ist meist ein klein wenig teurer.

Ich habe jetzt beide. Mein Tokina ist gerade zur Garantiereparatur und ich wollte mal das Sigma probieren. Wenn das Tokina wieder da ist, geht das was mir weniger gefällt wieder in den Verkauf. Im Moment tendiere ich eher zum Sigma behalten, da mir die 2mm schon gefallen.…
Gruß Roland...
magu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 12:09
Wohnort: Landau (Pfalz)

Beitrag von magu »

@ Holger:

scheint in Heidelberg auch die Sonne?

Grüße aus Würzburg
Martin
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

auf dem ws habe ich auch ein verlockendes angebot für ein gut funktionierendes tokina bekommen :). geld ist aber leider geld :( ich zerbreche mir gerade den kopf, vorallem weil ich für die aufnahmen die ich machen will noch filter für mindestens ~150 euro brauche.

:(
Shademan
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Di 3. Apr 2007, 10:18
Wohnort: Messel
Kontaktdaten:

Beitrag von Shademan »

stehe vor dem selben problem gerade.
hab mir gerade das tokina 12-24 ausgeliehen... ist schon ganz gut und die haptik ist auch ganz ordentlich.
die naheinstellgrenze könnte ein paar cm weniger sein ....

ich wart jetzt noch ab bis das tokina 11-16 2.8 und das tamron 10-24 rauskommen und schaue dann mal ;)
... no grain, no gain ...
Burlewack
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 08:16

Beitrag von Burlewack »

Danke euch allen vielmals.
Wie gesagt 12 mm Untergrenzen reichen, meine Gestaltungswünsche enden dort. 24mm benötige ich als Anschlusswert an meine analogen Scherben.

Schwanke immer noch zwischen Tokina und Nikon.
Das Nikon scheint ja schon die bessere Wahl zu sein, allerdings zum deutlich höheren Mehrpreis.

Mal schaun ich denke lieber die Different in nen schönen Digiblitz inverstieren, das erhöht die Qualität der Bilder wahrscheinlich mehr als der Unterschied Tokin / Nikon
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Burlewack hat geschrieben: Mal schaun ich denke lieber die Different in nen schönen Digiblitz inverstieren, das erhöht die Qualität der Bilder wahrscheinlich mehr als der Unterschied Tokin / Nikon
Die Bildqualität vielleicht nicht, aber auf jeden Fall deinen fotografischen Spielraum. Ich bin vor Kurzem von meinem perfekten Sigma 10-20 auf das Nikon 12-24 umgestiegen. Was die Schärfe angeht habe ich nicht viel gewonnen, doch das neue ist vielseitiger und von einem pumpenden AF hat es auch noch nichts gehört.
Grüße, Jakoha
Burlewack
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 08:16

Alea iacta est...

Beitrag von Burlewack »

Alea iacta est
Es wird das Tokina.
Habe alle drei beim Sauter in München angesehen.
Egal wieviel hundertstel Testwerte das Nikon besser sein soll, Fakt ist mir gefällt das Tokina besser.
Hätte nie gedacht das mal eine Fremdscherbe auf die Kiste kommt aber so ist es nun einmal.

Das Sigma 10- ist für Vollformatsensor gedacht, darum schwer, für Reisefotografie meiner Meinung nach zu schwer. Außerdem ist die Idee mit Filter am Brennpunkt einzustecken irgendwie komisch. Wiso 10mm so beliebt sind hab ich keine Ahnung, wie gesagt meine Fotos fangen bei (alten) 20mm an, alles andere ist schon zu deutlich unnatürlich. In Räumen fotografier ich nicht, da sitz ich schon viel zu viel. Analog sind vielleicht gerade mal 5 % der ambitionierten Benutzer auf die Idee gekommen kleiner 20mm zu fotografieren, warum das jetzt im Digi/Crop Zeitalter auf einem bei der WW-Objektivwahl wichtig sein soll erschließt sich mir nicht.

Egal ich danke euch allen.

Gruß Burlewack
Herbert

Re: Alea iacta est...

Beitrag von Herbert »

Burlewack hat geschrieben:Alea iacta est
Es wird das Tokina.
Habe alle drei beim Sauter in München angesehen.
Egal wieviel hundertstel Testwerte das Nikon besser sein soll, Fakt ist mir gefällt das Tokina besser.
Hätte nie gedacht das mal eine Fremdscherbe auf die Kiste kommt aber so ist es nun einmal.

Das Sigma 10- ist für Vollformatsensor gedacht, darum schwer, für Reisefotografie meiner Meinung nach zu schwer. Außerdem ist die Idee mit Filter am Brennpunkt einzustecken irgendwie komisch. Wiso 10mm so beliebt sind hab ich keine Ahnung, wie gesagt meine Fotos fangen bei (alten) 20mm an, alles andere ist schon zu deutlich unnatürlich. In Räumen fotografier ich nicht, da sitz ich schon viel zu viel. Analog sind vielleicht gerade mal 5 % der ambitionierten Benutzer auf die Idee gekommen kleiner 20mm zu fotografieren, warum das jetzt im Digi/Crop Zeitalter auf einem bei der WW-Objektivwahl wichtig sein soll erschließt sich mir nicht.

Egal ich danke euch allen.

Gruß Burlewack

Das Sigma 10-20 ist eine DX-Linse!! Du meinst wahrscheinlich das Sigma 12-24.
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Das Sigma 10-20 ist deswegen beliebt, weil du dich nur mit diesem Objektiv in eine Ecke Stellen kannst und dann beide Wände (aus denen die Ecke gebildet wird) aufs Bild bekommst. Zudem ist der Unterschied zwischen 10 und 12 mm deutlicher als es die Zahlen vermuten lassen, gerade weil das Tokina ehr bei 13 mm als bei 12 mm anfangen soll. (Beziehe mich auf eine Aussage von zappa4ever) Bei mit hat sich aber die Verwendung des 10-20 mit Architekturaufnahmen erschöft, wogegen das 12-24 fast schon ein Standart-Zoom bei wenig Platz ist.

Wenn ich nicht so Nikonverrückt wäre und das AF-S 12-24 nicht so günstig bekommen hätte, würde jetzt auch das Tokina in meiner Tasche liegen. Viel Spass damit.
Grüße, Jakoha
Antworten