Hallo,
weiß jemand ob man mit dem Tokina AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD bei 300mm noch richtig scharfe Fotos bekommt, oder ob man lieber das Nikon AF-S VR 70-300 mm 1:4,5-5,6G nehmen sollte ?
Oder vielleicht noch ganz was anderes?
viele Grüße F.
Tokina AF 28-300mm
Moderator: donholg
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das kommt jetzt darauf an, was du unter richtig scharf verstehst.
Ohne das Tokina zu kennen würde ich mal mich aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass da Welten zw. den beiden Objektiven liegen. Dazu kommt, dass Blende 6,3 schon sehr dunkel ist und du ohne VR sehr oft auf ein Stativ angwiesen sein wirst. Bei 300mm braucht du an der Crop Kamera für eine halbwegs vernünftige Ausbeute schon mind 1/500 s, besser 1/1000.
Zudem dürfte das Tokina erst abgeblendet einigermassen ordentlich sein.
Das 70-300 VR ist für seinen Preis hervorragend und schwächelt doch auch oberhalb von 200 ganz wenig, wobei mir das reichen würde. Zudem hat es zumindest bei statischen Motiven den VR als Ergänzung, der dir 2-3 Blendenstufen bringt.
Richtig scharf wird es dann mit einem AF-S 300/4 oder AF-S 300/2,8.
Ohne das Tokina zu kennen würde ich mal mich aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass da Welten zw. den beiden Objektiven liegen. Dazu kommt, dass Blende 6,3 schon sehr dunkel ist und du ohne VR sehr oft auf ein Stativ angwiesen sein wirst. Bei 300mm braucht du an der Crop Kamera für eine halbwegs vernünftige Ausbeute schon mind 1/500 s, besser 1/1000.
Zudem dürfte das Tokina erst abgeblendet einigermassen ordentlich sein.
Das 70-300 VR ist für seinen Preis hervorragend und schwächelt doch auch oberhalb von 200 ganz wenig, wobei mir das reichen würde. Zudem hat es zumindest bei statischen Motiven den VR als Ergänzung, der dir 2-3 Blendenstufen bringt.
Richtig scharf wird es dann mit einem AF-S 300/4 oder AF-S 300/2,8.

Gruß Roland...
-
- Betterie1
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:38
- Wohnort: Münsterland
Du meinst doch sicher das Tamron 28-300 mm XR DI . . . .
Das hatte ich an meiner Pentax. Brachte sehr ordentliche
Ergebnisse. Aber ob es sich mit einem reinem Telezoom vergleichen
kann wage ich doch zu bezweifeln. Ich kenne es nicht, doch
Superzoom und Telezoom haben doch unterschiedliche
Anforderungen zu erfüllen.
Als Superzoom ist das Tamron auf jeden Fall sehr gut.
so long
orangefield
Das hatte ich an meiner Pentax. Brachte sehr ordentliche
Ergebnisse. Aber ob es sich mit einem reinem Telezoom vergleichen
kann wage ich doch zu bezweifeln. Ich kenne es nicht, doch
Superzoom und Telezoom haben doch unterschiedliche
Anforderungen zu erfüllen.
Als Superzoom ist das Tamron auf jeden Fall sehr gut.
so long
orangefield
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Re:
Hallo,
Also Welten sind sicherlich dazwischen, aber nicht so große, wie vermutet. Im allgemeinen sind die Tokina Objektive recht ordentlich, und kommen für mich eher noch vor Sigma, z.B. im Weitwinkelbereich kommt das 12-24er gleich nach Nikon.
Grüße, Matthias
Also Welten sind sicherlich dazwischen, aber nicht so große, wie vermutet. Im allgemeinen sind die Tokina Objektive recht ordentlich, und kommen für mich eher noch vor Sigma, z.B. im Weitwinkelbereich kommt das 12-24er gleich nach Nikon.
Grüße, Matthias
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Dein Vertrauen in Tokina in allen Ehren (ich hab selber ein 12-24
) aber...
1. war das vom TO ein Schreibfehler, er meinte ein Tamron
2. wird hier ein sogenanntes Superzoom (Suppenzoom) mit einem sehr guten Telezoom verglichen
3. Kann man wie schon an anderer Stelle festgestellt nicht von einem Objektiv auf den ganzen Hersteller schließen.
4. Sind solche Vergleiche wie du sie anstellst zw. Tokina/Sigma/Nikon eine persönliche Meinung, die aber nix mit der Realität zu tun hat.
Es gibt/gab von jede Hersteller schon Gurkengläser und Super-Objektive.
Ein altes SerieE von Nikon sagt nix über die Qualität eines 300/2,8 z.B.
Bei Tokina z.B. werden fast alle Objektive außer des 12-24 und des 100er Makros eher mäßig beurteilt, bei Sigma gibt es richtige Sahnestückchen (30/1,4 - 70-200/2,8 -100-300/4, die Makros...) usw.
Solche Verallgemeinerungen bringen einfach nicht viel.

1. war das vom TO ein Schreibfehler, er meinte ein Tamron
2. wird hier ein sogenanntes Superzoom (Suppenzoom) mit einem sehr guten Telezoom verglichen
3. Kann man wie schon an anderer Stelle festgestellt nicht von einem Objektiv auf den ganzen Hersteller schließen.
4. Sind solche Vergleiche wie du sie anstellst zw. Tokina/Sigma/Nikon eine persönliche Meinung, die aber nix mit der Realität zu tun hat.
Es gibt/gab von jede Hersteller schon Gurkengläser und Super-Objektive.
Ein altes SerieE von Nikon sagt nix über die Qualität eines 300/2,8 z.B.
Bei Tokina z.B. werden fast alle Objektive außer des 12-24 und des 100er Makros eher mäßig beurteilt, bei Sigma gibt es richtige Sahnestückchen (30/1,4 - 70-200/2,8 -100-300/4, die Makros...) usw.
Solche Verallgemeinerungen bringen einfach nicht viel.
Gruß Roland...
Re: Tokina AF 28-300mm
Das Nikon VR18-200 !!!Frightener hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand ob man mit dem Tokina AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD bei 300mm noch richtig scharfe Fotos bekommt, oder ob man lieber das Nikon AF-S VR 70-300 mm 1:4,5-5,6G nehmen sollte ?
Oder vielleicht noch ganz was anderes?
viele Grüße F.
Eine besseres Gesamtpaket hat in dem umfassenden Brennweitenbereich momentan kein anderer Hersteller zu bieten.
Gebraucht schon unter 500€ zu haben.
Zuletzt geändert von donholg am Di 25. Mär 2008, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 3. Dez 2007, 02:15
- Wohnort: Bruchsal
Hallo,
Du meinst sicherlich das neue bildstabilisierte Tamron. Dies kostet etwa 500 Euro. In dieser Preislage würde ich das Nikon 18-200VR kaufen. Diese Linse gilt (herstellerunabhängig) als bestes Superzoom.
Brauchst Du 300mm würde ich das 70-300VR kaufen und nach unten ergänzen (günstig ist zur Zeit ein gebrauchtes 18-70)
Das Tamron hatte ich an einer Pentax und dort lieferte es gute Ergebnisse. Wie es sich aber an einer Nikon verhält kann ich nur erahnen. So war das Tamron 28-75 an meiner Pentax besser als mein jetziges 28-75 an der D300.
Lies einfach etwas im Forum und Du wirst schnell feststellen, welche Linsen Du Dir zulegen solltest.
Du meinst sicherlich das neue bildstabilisierte Tamron. Dies kostet etwa 500 Euro. In dieser Preislage würde ich das Nikon 18-200VR kaufen. Diese Linse gilt (herstellerunabhängig) als bestes Superzoom.
Brauchst Du 300mm würde ich das 70-300VR kaufen und nach unten ergänzen (günstig ist zur Zeit ein gebrauchtes 18-70)
Das Tamron hatte ich an einer Pentax und dort lieferte es gute Ergebnisse. Wie es sich aber an einer Nikon verhält kann ich nur erahnen. So war das Tamron 28-75 an meiner Pentax besser als mein jetziges 28-75 an der D300.
Lies einfach etwas im Forum und Du wirst schnell feststellen, welche Linsen Du Dir zulegen solltest.
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg