Gibt es, abgesehen von der Lichtstärke, einen Unterschied in der Abbildungsqualität der oben genannten Objektive?
Oder gibt es anderweitige Argumente für oder gegen den Kauf des einen oder anderen Objektives?
Quailtätsunterschied bei 50mm 1,4 vs 1,8
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 14. Dez 2007, 01:09
- Wohnort: Erftkreis
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Das wurde hier schon einige Male diskutiert, ich hab selber beide mal verglichen und glaube mich erinnern zu können, dass das 1.4er dem 1.8er schärfemäßig bei offenen Blenden etwa eine bis zwei Drittelblenden voraus ist. Ab F/2.8 finde ich beide gleich gut. Bei kleinen Blenden ist das 1.8er sogar schärfer. Das 1.4er hat einen etwas besseren Kontrast ist aber anfälliger gegen Gegenlicht. Im Allgemeinen kann man sagen, dass das 1.4er den Mehrpreis nicht wirklich wert ist, wenn man nicht unbedingt auf Blende 1.4 angewiesen ist. Ich würde das Upgrade nicht noch einmal machen. Kurz gesagt 

Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hatte beide schon 2x
Das 1,4er ist bei 1,4 etwas weich, aber ab ca. 1,8-2,0 sehr gut, ab 2,8 perfekt. Das 1,8er hinkt ihm ungefähr eine Blende hinterher. Bei 1,8 recht weich, ab 2,8 gut und ab 4 perfekt. Die Unterschiede bei kleineren Blenden sind marginal, aber sprechen eher fürs 1,8er.
Offen sind beide stark anfällig für Purple Fringing. Das 1,4er ist auch für Streulicht etwas anfälliger, da die Linse wesentlich weiter vorne sitzt.
Das 1,4er bildet ca. 1/3 Blende heller ab und ist von den Farben etwas wärmer als das 1,8er.
Verarbeitungstechnisch sind beide nicht der Brüller. Es klappert vor allem beim 1,4er, das 1,8er sieht billiger aus, klappert aber weniger. Egal, funktionieren tun sie beide. Das 1,8er ist eine gute Ergänzung zu den Standardobjektiven 18-70,18-135, 16-85 od. 18-200. Zu einem 17-55/2,8 würde ich es nicht dazu nehmen, da wäre mir der Vorsprung von 1 Blende (zumal dann auch noch soft) zu wenig. Da würde sich eher das 1,4er anbieten, das ca. 2 Blenden Vorteil bietet.
Beim gebrauchtkauf würde ich auf keinen Fall das 50/1,4 Non-D in Erwägung ziehen. Ich hatte zwei und beide konnten nicht richtig fokussieren; auch von Nikon gibt es die Aussage, dass Non-D's an modernen DSLR's nicht exakt genug fokussieren. Das trifft bei vielen Objektiven nicht unbedingt zu, aber anscheinend beim 50/1,4 schon.

Das 1,4er ist bei 1,4 etwas weich, aber ab ca. 1,8-2,0 sehr gut, ab 2,8 perfekt. Das 1,8er hinkt ihm ungefähr eine Blende hinterher. Bei 1,8 recht weich, ab 2,8 gut und ab 4 perfekt. Die Unterschiede bei kleineren Blenden sind marginal, aber sprechen eher fürs 1,8er.
Offen sind beide stark anfällig für Purple Fringing. Das 1,4er ist auch für Streulicht etwas anfälliger, da die Linse wesentlich weiter vorne sitzt.
Das 1,4er bildet ca. 1/3 Blende heller ab und ist von den Farben etwas wärmer als das 1,8er.
Verarbeitungstechnisch sind beide nicht der Brüller. Es klappert vor allem beim 1,4er, das 1,8er sieht billiger aus, klappert aber weniger. Egal, funktionieren tun sie beide. Das 1,8er ist eine gute Ergänzung zu den Standardobjektiven 18-70,18-135, 16-85 od. 18-200. Zu einem 17-55/2,8 würde ich es nicht dazu nehmen, da wäre mir der Vorsprung von 1 Blende (zumal dann auch noch soft) zu wenig. Da würde sich eher das 1,4er anbieten, das ca. 2 Blenden Vorteil bietet.
Beim gebrauchtkauf würde ich auf keinen Fall das 50/1,4 Non-D in Erwägung ziehen. Ich hatte zwei und beide konnten nicht richtig fokussieren; auch von Nikon gibt es die Aussage, dass Non-D's an modernen DSLR's nicht exakt genug fokussieren. Das trifft bei vielen Objektiven nicht unbedingt zu, aber anscheinend beim 50/1,4 schon.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
1.8 zu 2.8 sind 1,5 Blendenstufen!zappa4ever hat geschrieben:Das 1,8er ist eine gute Ergänzung zu den Standardobjektiven 18-70,18-135, 16-85 od. 18-200. Zu einem 17-55/2,8 würde ich es nicht dazu nehmen, da wäre mir der Vorsprung von 1 Blende (zumal dann auch noch soft) zu wenig. Da würde sich eher das 1,4er anbieten, das ca. 2 Blenden Vorteil bietet.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Hallo,
was bedeutet denn das D beim 1,4D Objektiv.
Ich habe es gerade heute bekommen und habe auch gemischte Gefühle. Die Anfälligkeit für Streulicht habe ich mitbekommen.
Dafür spricht, es ist leicht und bei wenig Licht gibt es kaum was besseres.
Weiß auch nicht ob ich es oft gebrauchen werde, da das 18-200mm ganz gute Bildchen macht, das konnte das 50ziger bestätigen.
Wolfgang
was bedeutet denn das D beim 1,4D Objektiv.
Ich habe es gerade heute bekommen und habe auch gemischte Gefühle. Die Anfälligkeit für Streulicht habe ich mitbekommen.
Dafür spricht, es ist leicht und bei wenig Licht gibt es kaum was besseres.
Weiß auch nicht ob ich es oft gebrauchen werde, da das 18-200mm ganz gute Bildchen macht, das konnte das 50ziger bestätigen.
Wolfgang
Ich habe das 1,4er und nutze es mit der inzwischen nur noch gebraucht erhältlichen HS-10 Sonnenblende.Frightener hat geschrieben:Hallo,
was bedeutet denn das D beim 1,4D Objektiv.
Ich habe es gerade heute bekommen und habe auch gemischte Gefühle. Die Anfälligkeit für Streulicht habe ich mitbekommen.
Dafür spricht, es ist leicht und bei wenig Licht gibt es kaum was besseres.
Weiß auch nicht ob ich es oft gebrauchen werde, da das 18-200mm ganz gute Bildchen macht, das konnte das 50ziger bestätigen.
Wolfgang
Die D-Version überträgt die Fokusdistanz zur besseren Blitzbelichtung, hat aber anscheinend auch eine Veränderung des AF von Nikon bekommen.
Ich nutze das 50er sehr gern, weil mein Exemplar zur "klappert nicht" Sorte gehört (Neukauf und pfleglich behandelt).
Bei Offenblende ist mein Exemplar mittig schon sehr scharf.
Einen Test findet man bei photozone
Zuletzt geändert von donholg am Mi 26. Mär 2008, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- _
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 14. Dez 2007, 01:09
- Wohnort: Erftkreis
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg