Umwandlung mit NX in jpg, Verkleinerung in PS mit dezenter Nachschärfung und für Web gespeichert - ansonsten keine EBV.

Moderator: donholg
Bei den aktuell sinkenden Preisen in der Bucht, kann man davon ausgehen, dass die D3 spätestens zur Photokina 2008 unter die 4000 EUR Marke inkl. Märchensteuer nagelneu gesunken ist.zyx_999 hat geschrieben:Eine Gebrauche für 4000 - darüber habe ich auch mal nachgedacht, aber in der Region will ich Garantie und von Anfang an wissen, was damit gemacht wurde
Gruß - Klaus
piedpiper hat geschrieben:Das ist das "grausigste", was ich Euch abgeblendet (hier Blende 9) liefern kann - vor weissem Hintergrund, der natürlich besonders kritisch ist. Verwendung des 70-200VR ohne Sonnenblende.
Umwandlung mit NX in jpg, Verkleinerung in PS mit dezenter Nachschärfung und für Web gespeichert - ansonsten keine EBV.
Hallo,fotoschwamm hat geschrieben:Das sind scheinbar die Anpassungsprobleme der Nikonfraktion in Zeiten von Vollformat Sensoren. Das Canon Lager hat das ja schon hinter sich gebracht.Andreas H hat geschrieben:Das ist alles? Und worüber diskutieren wir jetzt eigentlich?Grüße Andreas
Deswegen die Anführungsstriche bei "grausig": Ich sehe da überhaupt kein Problem! Wenn der weisse Hintergrund nicht wäre, müsste man noch nicht mal eine Software bemühen. PTLens, NX, DXO und wie sie alle heissen, rechnen das mit einem Klick raus ...!D200User hat geschrieben:Auch wenn ich es jetzt mangels D3-Set nicht testen kann, DXO dürfte das mE locker rausrechnen und dann ist das auch nicht wirklich ein Problem, oder?
eben eben, wer jetz ne D300 kauft und die D3 erst ende 2008, der kann sich sogar beide leisten, über zwei Effekte:D200User hat geschrieben:Die Konkurrenz schläft auch nicht und wenn man das rote C richtig interpretiert, wird diesen Monat noch ne neue Vollformat im unteren Preissegment vorgestellt. Das drückt auch bei Nikon den Preis und wenn Sony die 24MP Vollformat für 5000 bringen sollte, wird es nochmals eng... (wobei die letzte Anmerkung reiner Spekulatius ist!)...