Verschluß bei D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

f95
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 09:56
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Verschluß bei D70

Beitrag von f95 »

Hallo,
ich habe die Möglichkeit eine D70 von einem Bekannten zu kaufen. Der Verschluß hat aber schon etwas über 40000 Auslösungen hinter sich. Hat jemand Erfahrungen wie lange so ein Verschluß bei der D70 hält bzw. ist es ein Risiko eine Kamera mit solch einer hohen "Laufleistung" zu kaufen. Der Preis ist sehr verlockend, er spricht so von ca 200€. Was meint Ihr dazu?
Danke schon mal!
rüdiger
Christian Behrens
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Behrens »

Guck mal in die Gebrauchtpreisliste
GPL

Mir persönlich wären das zu viele Auslösungen. Da wirst du mit Sicherheit was "besseres" finden, das noch nicht so viel auf dem Buckel hat.
Aber wie gesagt, nur meine Meinung.
Gruß
Christian

(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Also um die 150 EUR bis 180 EUR fände ich akzeptabel, wenn die Kamera ansonsten einwandfrei funktioniert und auch optisch nicht "erledigt" aussieht.

Ein neuer Verschluss würde im Austausch geschätzte 250 EUR kosten.

Vorteil der D70 gegenüber einer 350 EUR D40 oder 450 EUR D40x ist die Möglichkeit, auch AF-D Objektive einsetzen zu können und ihre bekannte IR Empfindlichkeit, was mW. ein Alleinstellungsmerkmal bei den Nikon DSLR darstellt.

Helmut
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich weiß nicht wo ihr die Preisvorstellungen hernehmt. Ich finde die 200 Euro absolut angemessen. Mehr als die Zahl der Auslösungen würde mich der Zustand interessieren. Gibt es irgendwelche Anzeichen von äußerer Gewalteinwirkung (Kerben, Beulen, Risse)? Wie sauber ist die Kamera innen im Spiegelkasten? Gibt es irgendwelche Anzeichen von eingedrungener Nässe (Flecken im Spiegelgehäuse)? Ist der Klang beim Auslösen normal?

Ich habe vor einigen Wochen noch 300 für eine D70 bekommen, allerdings mit weniger Auslösungen. Für 200 hätte ich sie nicht verkauft.

Grüße
Andreas
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Andreas H hat geschrieben:Ich weiß nicht wo ihr die Preisvorstellungen hernehmt. Ich finde die 200 Euro absolut angemessen. Mehr als die Zahl der Auslösungen würde mich der Zustand interessieren. Gibt es irgendwelche Anzeichen von äußerer Gewalteinwirkung (Kerben, Beulen, Risse)? Wie sauber ist die Kamera innen im Spiegelkasten? Gibt es irgendwelche Anzeichen von eingedrungener Nässe (Flecken im Spiegelgehäuse)? Ist der Klang beim Auslösen normal?

Ich habe vor einigen Wochen noch 300 für eine D70 bekommen, allerdings mit weniger Auslösungen. Für 200 hätte ich sie nicht verkauft.

Grüße
Andreas
Hier mein Satz als Antwort zu Deiner Frage:

"Also um die 150 EUR bis 180 EUR fände ich akzeptabel, wenn die Kamera ansonsten einwandfrei funktioniert und auch optisch nicht "erledigt" aussieht."

Ergänzung: Das wäre mir eine D70 mit dieser Auslösezahl wert. Das man mehr erzielen kann, steht außer Frage - nur ich würde soviel nicht bezahlen sondern dann lieber gleich ein neues Gehäuse kaufen.

Zumal ich selber eine D70s mit Objektiv 28-80 nagelneu für 349 EUR bekommen habe im letzten Jahr...

Helmut
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo,

ich finde den Preis ok und die Zahl der Auslösungen betrachte ich nicht als kritisch. Es wurden auch schon Exemplare mit deutlich mehr gesehen! Wenn es für Dich ein Kriterium darstellt, so kauf eine mit ca. 10.000 für 300-350,- € - so ist die allgemeine Marktlage.

Hier gibt es eine interessante Datembank:
http://olegkikin.com/shutterlife/nikon_d70.htm

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Benutzeravatar
Dany
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 20:41
Wohnort: ...im Süden von Süd-Hessen

Beitrag von Dany »

Hallo Rüdiger,

günstiger als € 200 wirst Du eine D200 wohl kaum bekommen, auch nicht in der E-bucht. Zumal Du sie auch noch von einem bekannten bekommst, auf den Du - wenn es hart auf hart kommen sollte - auch zurückgreifen kannst.

40.000 Auslösungen haben überhaupt nichts zu heissen! Du kauft eine NIKON, die kann das ab. Ist der Zustand o.k., sind keine groben Macken und nicht allzuviel hartnäckiger Staub auf dem Sensor würde ich zuschlagen.

Du hast Dich über die D70 schon schlau gemacht, bestenfalls mal getestet, weisst was sie kann und was nicht und weisst über mögliche Vor- und Nachteile bescheid?

Ich habe sie auch (allerdings als modifizierte IR-Version) und möchte meine persönlichen Vor/-Nachteile aufführen:

Vorteil: 1/250sec. Blitzsynchronzeit; günstiges Zubehör da schön älteres Modell, kompatibel zu AF-D Objektiven, gut tauglich für Aufnahmen mit IR-Filter, 6 Mio Pixel reichen locker für DIN A3 Poster, etc.

Nachteil: umständliches und eingeschränktes handling mit dem Batteriehandgriff, kleiner Display.

Hoffe Dich inspiriert zu haben.
Grüsse,

DANY
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Ich hab auch eine mit 40.000, läuft noch ganz gut. Wie lange sie aber noch laufen wird, keine Ahnung. Soweit ich weiß gilt für die D70 die Referenzzahl 35.000 Auslösungen (auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es sich da um eine Forenweisheit oder um eine tatsächliche Nikon-Zahl handelt).

200€ halte ich aber auch für angemessen, mit dem Risiko nicht zu wissen, wie lange sies eben noch mitmacht.
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Dany hat geschrieben:günstiger als € 200 wirst Du eine D200 wohl kaum bekommen, auch nicht in der E-bucht.

DANY
Das wäre wirklich ein Traumpreis :bgrin: :P
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Skirr hat geschrieben:Soweit ich weiß gilt für die D70 die Referenzzahl 35.000 Auslösungen
Es gibt keine wie auch immer geartete Angabe von Nikon.

Die kann man auch kaum machen. Die Lebensdauer einer Kamera ist von so vielen Faktoren abhängig: Häufigkeit und Intensität von Erschütterungen, äußere Gewalteinwirkung, Feuchtigkeit, Temperaturwechsel, um nur mal einige zu nennen. Da hängt die Lebenserwartung viel mehr von der Behandlung ab als von der Zahl der Auslösungen.

Also genau auf den Zustand der Kamera achten, mehr kann man nicht tun.

Und das 200-Euro-Teil würde ich kaufen bevor es weg ist (wenn es denn in Ordnung ist).

Grüße
Andreas
Antworten