Ich hab den Thread auch schon im Nachbarforum aufgemacht, möchte mir aber gerne hier einmal die Meinungen einholen, da es sich ja doch um ein paar Euro dreht, die ich investieren will. Also....
<schnipp>
Hallo Forumsgemeinde,
ich fotografiere seit einiger Zeit im kleinen heimischen Studio. Überwiegend Familien, aber ab und an auch Erwachsenen-Portraitserien. Gerade für die Familienportraits würde ich mir die Flexibilität eines Zooms gerne erhalten. Allerdings ist mein Nikon AF-S 18-70mm von der Schärfe an der D80 nicht so überzeugend wie z.B. das Nikon 50 1,8. Mir ist natürlich klar, dass die Festbrennweite hier besser abschneidet als das Zoom.
Nun stelle ich folgende Kaufüberlegung an:
Entweder:
Nikon AF-D 28 2,8 +
Nikon AF-D 85 1,8
(das AF-D 50 1,8 ist schon vorhanden)
ODER
Nikon AF-S 28-70 2,8 (gebraucht)
Meine Frage: Ist das 28-70, abgeblendet auf ~f8 von der Schärfe ähnlich wie die genannten Festbrennweiten? Oder ist es wieder nur ein Kompromiss, den ich später bereue.
Das 18-70 versagt vor allem dann, wenn der Fokus nicht in der Bildmitte liegt. Überzeugt das 28-70 hier mehr?
Würde mich freuen, wenn Ihr mal Eure Erfahrungen postet. Wenn jemand Beispielbilder vom 28-70 aus dem Studio hat, oder Links weiß, wo sowas zu sehen ist, dann gerne her damit.
Vielen Dank.
Thorsten
</schnipp>
Nikon AF-S 28-70 2,8 vs. Festbrennweiten
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 18. Okt 2007, 14:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Nikon AF-S 28-70 2,8 vs. Festbrennweiten
Zuletzt geändert von holliholland am Mi 19. Mär 2008, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Nikon AF-S 28-70 2,8 vs. Festbrennweiten
wie ist das jetzt zu verstehenholliholland hat geschrieben:Das 18-70 versagt vor allem dann, wenn der Fokus nicht in der Bildmitte liegt. Überzeugt das 28-70 hier mehr?

-
- Batterie6
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 18. Okt 2007, 14:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Nikon AF-S 28-70 2,8 vs. Festbrennweiten
Bei einer Ganzkörperaufnahme, Fokus auf die Augen, werden diese beim 18-70 nicht scharf dargestellt. Und um das festzustellen muss ich das Bild am Monitor nichtmal zoomen, das erkenn ich schon bei Photoshop in der 25% Darstellung.Hanky hat geschrieben:wie ist das jetzt zu verstehenholliholland hat geschrieben:Das 18-70 versagt vor allem dann, wenn der Fokus nicht in der Bildmitte liegt. Überzeugt das 28-70 hier mehr?

-
- Batterie6
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 18. Okt 2007, 14:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Heißt das, dass es z.b. an das 50er schon nicht rankommt? Das wäre schade, denn dann müsste ich die FB-Option nochmal überdenken. Beim 35/f2 soll's ja auch häufig Probleme geben und in die andere Richtung (20 2,8 oder 24 2,8) wird's mir für Ganzkörperaufnahmen schon fast zu WW.jonschaeff hat geschrieben:das von dir genannte 28 2.0 AF-D würde ich ehrlich gesagt nicht kaufen, da es mit der fokussierung auf unendlich große probleme hat. es gibt scharfe exemplare, aber die leistung ist für eine festbrennweite ziemlich ernüchternd.
Gruss
Thorsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wie willst du mit Sicherheit bei einer Ganzkörperaufnahme auf die Augen fokussieren ?. Dazu sind die AF-Messfelder doch viel zu groß.
Dazu kommt wie du es machst. Fokussierst du mit dem mittleren Feld und schwenkst dann ? Oder nimmst du einen der Liniensensoren.
Trotzdem müsste bei f8 die Schärfentiefe ausreichen, dass auch die Augen scharf sind. Wenn nicht, ist irgendwas faul. Ein 18-70 liefert bei f8 die selbe Schärfe wie ein 50/1,8, je nach Exemplarstreuung ein klein wenig mehr oder weniger.
Zeig doch mal Bilder, damit wir dem Fehler auf die Spur kommen können. Zu deiner eigentlichen Frage: Das 28-70 ist leicht abgeblendet sehr scharf. Ob es dann bei f8 sich vom 50/1,8 oder 18-70 unterscheidet, wage ich zu bezweifeln.
Laut Photozone sind die 3 bei 50 (40mm) ungefähr gleichauf, das 18-70 verliert im randbereich etwas bei 70 gegenüber dem 28-70. Ich selbst habe das Tamron 28-75, das in der selben optischen Liga spielt wie das 28-70, sehr scharf und ein wunderbares Bokeh, allerdings von der Verarbeitung mehr dem 18-70 ähnelt. Zudem soll die Serienstreuung recht hoch sein.
Dazu kommt wie du es machst. Fokussierst du mit dem mittleren Feld und schwenkst dann ? Oder nimmst du einen der Liniensensoren.
Trotzdem müsste bei f8 die Schärfentiefe ausreichen, dass auch die Augen scharf sind. Wenn nicht, ist irgendwas faul. Ein 18-70 liefert bei f8 die selbe Schärfe wie ein 50/1,8, je nach Exemplarstreuung ein klein wenig mehr oder weniger.
Zeig doch mal Bilder, damit wir dem Fehler auf die Spur kommen können. Zu deiner eigentlichen Frage: Das 28-70 ist leicht abgeblendet sehr scharf. Ob es dann bei f8 sich vom 50/1,8 oder 18-70 unterscheidet, wage ich zu bezweifeln.
Laut Photozone sind die 3 bei 50 (40mm) ungefähr gleichauf, das 18-70 verliert im randbereich etwas bei 70 gegenüber dem 28-70. Ich selbst habe das Tamron 28-75, das in der selben optischen Liga spielt wie das 28-70, sehr scharf und ein wunderbares Bokeh, allerdings von der Verarbeitung mehr dem 18-70 ähnelt. Zudem soll die Serienstreuung recht hoch sein.
Gruß Roland...
wie jahoka ja schon schrieb sehe ich das so:
die von dir genannten tele festbrennweiten haben eine gute - bis sehr gute optische leistung. das 50 1.8 und das 85 1.8 überzeugen zudem mit der tollen lichtstärke, das 85er hat ein schönes bokeh. das von dir genannte 28 2.8 AF-D ist, auch nach meinung von diversen "profis" wie b. roslett, an DX nur bedingt zu empfehlen. es ist nicht gerade sehr scharf und hat, zumindest habe ich davon schon oft gehört und es auch selber erfahren, probleme mit der unendlich fokussierung. das von dir angesprochene 24 2.8 AF-D schlägt sich da schon besser.
Ich denke allerdings dass du das 28-70 2.8 Zoom nicht mit den Festbrennweiten vergleichen kannst. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und in Anbetracht der Tatsache dass im WW bereich gute Festbrennweiten mit Autofokus wirkliche Mangelware sind, würde ich, wenn du den AF und die 28mm brauchst zum Zoom greifen.
Wie sich die beiden "Telelinsen" 50/85 bei f8 schlagen weiß ich nicht, ich denke nur dass der eigentliche Einsatzzweck ein anderer ist. Zudem glaube ich dass das die günstigeren Zooms sich zumindest bei f8 ähnlich gut schlagen als die Profilinse.
die von dir genannten tele festbrennweiten haben eine gute - bis sehr gute optische leistung. das 50 1.8 und das 85 1.8 überzeugen zudem mit der tollen lichtstärke, das 85er hat ein schönes bokeh. das von dir genannte 28 2.8 AF-D ist, auch nach meinung von diversen "profis" wie b. roslett, an DX nur bedingt zu empfehlen. es ist nicht gerade sehr scharf und hat, zumindest habe ich davon schon oft gehört und es auch selber erfahren, probleme mit der unendlich fokussierung. das von dir angesprochene 24 2.8 AF-D schlägt sich da schon besser.
Ich denke allerdings dass du das 28-70 2.8 Zoom nicht mit den Festbrennweiten vergleichen kannst. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und in Anbetracht der Tatsache dass im WW bereich gute Festbrennweiten mit Autofokus wirkliche Mangelware sind, würde ich, wenn du den AF und die 28mm brauchst zum Zoom greifen.
Wie sich die beiden "Telelinsen" 50/85 bei f8 schlagen weiß ich nicht, ich denke nur dass der eigentliche Einsatzzweck ein anderer ist. Zudem glaube ich dass das die günstigeren Zooms sich zumindest bei f8 ähnlich gut schlagen als die Profilinse.
Für Studioaufnahmen bei F8 ist das 28-70 eigentlich die optimale Wahl. Einige sagen es sei bei Offenblende nicht optimal, aber ab f4 ist es genial. Der Zoom dürfte im Studio sehr nutzlich sein.
Der Zoombereich ist für Personenaufnahmen an DX optimal (meine Meinung).
Im Moment benutze ich 17-55 und 70-200, das erste ist mir oft zu kurz und das 2 dann manchmal nicht kurz genug
Deshalb wird ein 28-70 diese Lücke bald schliessen müssen
Gebraucht, zu einem guten Preis, eigentlich keine Frage => Zugreifen
Der Zoombereich ist für Personenaufnahmen an DX optimal (meine Meinung).
Im Moment benutze ich 17-55 und 70-200, das erste ist mir oft zu kurz und das 2 dann manchmal nicht kurz genug

Deshalb wird ein 28-70 diese Lücke bald schliessen müssen

Gebraucht, zu einem guten Preis, eigentlich keine Frage => Zugreifen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten: