Das VR 18-200 ist ab 90mm bei 5,6 und das VR 16-85 ab 62mm.pxh hat geschrieben: wenn das 16-85 als 'Endblende' bei 85mm schon bei 5.6 ist, das 18-200 aber erst bei 200mm Blende 5.6 aufruft - wo liegt dann das 18-200 bei 85mm ...
AF-S DX Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
- Wohnort: Landshut/Niederbayern
- Kontaktdaten:
Servus Sebastian
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
Ich meinte speziell das ungewöhnliche Bokeh.Dirk-H hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben: und besserer Abbildungsleistung erwartet![]()
"Ganz klar" würde für mich schon eine robustere Fassung als eine mit doppeltem Tubenauszug bedeuten. Die fängt spätestens nach einigen Wochen genau so an zu wackeln wie jede andere auch. Das ist wohl konstruktiv nicht anders zu lösen. Die Führungen bekommen immer etwas Spiel.d@niel hat geschrieben:Nur im direkten Vergleich gewinnt das 16-85 mechanisch ganz klar.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 18. Mär 2008, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
- Wohnort: live in a Northern town...
ohne jetzt klugsche*ssen zu wollen - aber das 16-85 ist doch qauch ein VR?!?agerer hat geschrieben:Hallo,
wen's interessiert. Ich hab hier die "Blendenentwicklung" div. Objektive zusammen gestellt:
Trotzdem vielen Dank fuer die Tabelle, hilft mir bei der Auswahl zwischen 18-200 und 16-85

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!
+ "das uebliche Geraffel"...
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!

+ "das uebliche Geraffel"...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Mal eine spezielle Frage an die bisherigen Besitzer des 16-85, wie sieht es mit der Fokussiergenauigkeit im WW-Bereich in Verbindung mit externen Blitzen aus?
Die älteren Mitglieder hier im Forum werden sich erinnern, das es eine erhebliche Fokusproblematik mit dem 18-70 und externen Blitzen im WW-Bereich gab.Soweit ich noch weiß, war glaube ich ein Aberrationsproblem im IR-Band dafür verantwortlich, das das Fokussieren mit dem Rotlicht häufig Probleme brachte und z.B. dazu führte, das ich dieses Objektiv nie für Partyfotografie o.ä. einsetzen konnte.
Sollte das 16-85 diesbezüglich tadellos sein, wäre es eine schöne Alternative,da ich bisher das Problem mit zwei Linsen umschiffen muß(28-105 und Tok12-24).
Hat in letzter Zeit eigentlich niemand mehr diese Schwierigkeiten mit dem 18-70, oder ist das Problem mit den Bodies der aktuellen Genaration nicht mehr existent?
Nur zur Klarstellung, das Objektiv arbeitet ohne den externen Blitz problemlos, desweiteren macht keine andere Linse in meinem Park eischließlich des Tok.12-24 mit meinen beiden D70 und SB800/600 irgendwelche Probleme.
Grüße
Michael
Die älteren Mitglieder hier im Forum werden sich erinnern, das es eine erhebliche Fokusproblematik mit dem 18-70 und externen Blitzen im WW-Bereich gab.Soweit ich noch weiß, war glaube ich ein Aberrationsproblem im IR-Band dafür verantwortlich, das das Fokussieren mit dem Rotlicht häufig Probleme brachte und z.B. dazu führte, das ich dieses Objektiv nie für Partyfotografie o.ä. einsetzen konnte.
Sollte das 16-85 diesbezüglich tadellos sein, wäre es eine schöne Alternative,da ich bisher das Problem mit zwei Linsen umschiffen muß(28-105 und Tok12-24).
Hat in letzter Zeit eigentlich niemand mehr diese Schwierigkeiten mit dem 18-70, oder ist das Problem mit den Bodies der aktuellen Genaration nicht mehr existent?
Nur zur Klarstellung, das Objektiv arbeitet ohne den externen Blitz problemlos, desweiteren macht keine andere Linse in meinem Park eischließlich des Tok.12-24 mit meinen beiden D70 und SB800/600 irgendwelche Probleme.
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Stimmt, das Problem trat bei Brennweiten < 24 mm auf und nur in Verbindung mit dem roten Einstelllicht von SB600/800. Mit dem Fokussierhilfslicht der Kamera taucht das nicht auf.
Ich hab damals lange rumgetestet und dann das Hilfslicht abgeschaltet. Ich konnte keine wesentliche Verschlechterung des AF feststellen, der arbeitet auch ohne Hilfslicht sehr gut.
Ich hab damals lange rumgetestet und dann das Hilfslicht abgeschaltet. Ich konnte keine wesentliche Verschlechterung des AF feststellen, der arbeitet auch ohne Hilfslicht sehr gut.
Gruß Roland...
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 3. Dez 2007, 02:15
- Wohnort: Bruchsal
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Kurzer Test: D80 mit 18-70 hat bei 18 mm leichte Fokusverschiebung mit SB-800 in der Dunkelheit (so dunkel, dass es ohne Fokushilfslicht nicht geht). Beim 16-85 @ 16 mm sitzt der Fokus meistens, aber hin und wieder kommt es zu einer kleinen Abweichung - dann aber geringer als der Dauerfehler mit dem 18-70. Scheint mir kein generelles Problem zu sein. 

Um die Verwirrung noch etwas zu vergrößern: mein 18-70 fokussiert bei < 24mm an der D300 mit Metz-Blitz (rotes Einstelllicht) richtig.
Entweder das aktuelle 18-70 unterscheidet sich vom ursprünglichen, oder der Strahlenteiler des AF der Kamera ist das Problem. Mit meinem alten 18-70 an der D70 war das Problem unübersehbar.
Grüße
Andreas
Entweder das aktuelle 18-70 unterscheidet sich vom ursprünglichen, oder der Strahlenteiler des AF der Kamera ist das Problem. Mit meinem alten 18-70 an der D70 war das Problem unübersehbar.
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Das Nikon das Problem still und leise aus der Welt schafft war ja irgendwie klar
Andreas hast du kein älteres Backup Gehäuse mehr, um mal zu schauen ob das aktuelle 18-70 gefixed wurde?
Grüße
Michael

Andreas hast du kein älteres Backup Gehäuse mehr, um mal zu schauen ob das aktuelle 18-70 gefixed wurde?
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......