Manfrotto Nivellierplatte

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
feldi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 230
Registriert: Di 7. Nov 2006, 16:36
Kontaktdaten:

Manfrotto Nivellierplatte

Beitrag von feldi »

Hallo zusammen,
benötigt man bei einem Getriebeneiger noch eine Nivellierplatte (Manfrotto) zur exaten Ausrichtung des Stativs für Panoramaaufnahmen?
Vielen Dank für eure Antworten
Ansgar
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

das hängt vom Stativ ab... es gibt welche (Berlebach z.B.) mit einer eingebauten Nivellierkugel... dann braucht man die Nivellierplatte nicht...

Aber sie ist eigentlich immer nützlich...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Brauchen? Hmm, sicher nicht. Aber sie ist ungeheuer praktisch, nicht nur draußen. Habe dazu den Panoramakopf mit einstellbarer Rastung, präzise und solide, wie man es für den Preis auch erwartet.

Grüße
Gert
StefanM

Beitrag von StefanM »

@Gert: Endlich mal jemand, der die Platte hat :super: Kannst Du mir sagen, wie groß der Durchmesser vom Kopf sein darf, damit er die Libelle der Platte nicht verdeckt? Kann man da noch einen großen Kugelkopf draufschrauben :???:

Auf dem Bild hier sieht mir das etwas arg wenig aus :arrgw:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StefanM hat geschrieben:@Gert: Endlich mal jemand, der die Platte hat :super: Kannst Du mir sagen, wie groß der Durchmesser vom Kopf sein darf, damit er die Libelle der Platte nicht verdeckt? Kann man da noch einen großen Kugelkopf draufschrauben :???:

Auf dem Bild hier sieht mir das etwas arg wenig aus :arrgw:
Moin Stefan,

... das ist "wurscht"... die Ausrichtung der Kamera, bzw. des Panoramakopfes ist der entscheidende Punkt... und da sollten die Libellen dran sein...
... so sind z.B. "serienmässig" Libellen an der Gottschalt und an der Flexbody...

Ich habe auch eine "Ausrichteinrichtung", eine Manfrotto "Ausrichtkugel"... die Libelle ist schon seit Jahren trocken... aber die ist wirklich nicht wichtig...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

Das blöde ist, daß die Libelle in der Schnellwechseleinheit ist und man die Kamera rausnehmen muß, um auszurichten :evil:

Mir ist aber gerade auch klar geworden, daß ich an einem zu frühen Glied in der Kette regeln würde, weil der Kopf ja noch verstellt sein könnte :borgsmile:
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Jau, das macht gar keinen Sinn die Platte auszurichten, wenn das nächste Glied der Kette dann falsch ist. Außerdem sind die Libellen von der Genauigkeit her ja sowieso nicht ernst zu nehmen.
Nimm eine Wasserwaage auf dem Blitzschuh, dann paßt das besser.

Grüße
Gert

P.S. die Wasserwaage sollte man fest an eine Kante im Blitzschuh drücken. Versuche mal, die Waage im Blitzschuh hin- und herzubewegen, dann sieht man, welchen Fehler man einbauen kann.
Zuletzt geändert von Bits@Work am Mo 17. Mär 2008, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten