Staub!?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Staub!?

Beitrag von Vogelart »

Habe da mal eine Frage... Ist ja meine erste DSLR (D40). Habe sie jetzt 5 Wochen und langsam hab ich da ein paar Staubkörner Auf der Linse und auch eins oder zwei dahinter. Inwiefern ist das schlimm. Bin da ganz penibel und mach mir um die Staubkörner sofort nen Kopf. Macht sowas was aus!? Wann wird das mit dem Staub kritisch? Ist das überhaupt schlimm!? Beeinflusst das das Bild!?

Ich will echt nicht blöde rüberkommen, aber ich habe da wirklich keine große Ahnung von!
Vielen Dank für Rat und Antwort!
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Nööööö, das macht nüschts. Einzig den Staub auf dem Sensor würde ich mal entfernen, dazu gibt´s hier aber schon ´nen paar Threads.
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Keine Panik. Staub auf der Frotlinse macht nichts aus, selbst Kratzer oder nach GK selbst auch ein Riss (?!?).

An der Hinterlinse würde ich darauf achten, dass nicht zuviel Staub aufliegt, denn dieser wird bei Zoomverstellungen in der Regel aufgewirbelt und kann auf dem Sensor oder im Inneren der Optik landen.
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Re: Staub!?

Beitrag von D200User »

Vogelart hat geschrieben:Habe da mal eine Frage... Ist ja meine erste DSLR (D40). Habe sie jetzt 5 Wochen und langsam hab ich da ein paar Staubkörner Auf der Linse und auch eins oder zwei dahinter. Inwiefern ist das schlimm. Bin da ganz penibel und mach mir um die Staubkörner sofort nen Kopf. Macht sowas was aus!? Wann wird das mit dem Staub kritisch? Ist das überhaupt schlimm!? Beeinflusst das das Bild!?

Ich will echt nicht blöde rüberkommen, aber ich habe da wirklich keine große Ahnung von!
Vielen Dank für Rat und Antwort!
Also nach 5 Wochen Staub auf der Linse - ist wohl nicht zu vermeiden und kann ganz einfach mit einem kleinen Blasebalg und ggf. Pinsel wieder weggepustet werden. Das welche dahinter sind deutet auf ein Zoomojektiv hin - ist aber auch unkritisch. Wenn die Frontlinse mal mehr "Belag" hat, ist ein gutes Reinigungstuch mit entsprechender Flüssigkeit vorteilhaft. Bei einem gewissen Maß kann es zu kontrastreduzierenden optischen Beeinträchtigungen kommen.

Helmut
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Kauf Dir schon mal eine Klistierspritze für den Sensor. :P ;) (KEIN Scherz!)
Staub ist bei DSLRs ärgerlich, aber systembedingt und nicht tötlich. :cool:
Und wenn Du Dich dann, wenn es nötig wird, nicht an den Sensor herantraust (was ich durchaus verstehen kann), dann must Du mal googlen, ob Nikon gerade in Deiner Nähe ein "Check & Clean" veranstaltet. Ich selbst habe das - zusammen mit einigen Usern aus dem Raum Hannover - schon zweimal ausgenutzt, zuletzt bei der Präsentation der D3 und der D300.
Zuletzt geändert von PeterB am So 16. Mär 2008, 15:12, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

Guuut... Das ist ja beruhigend... So schlimm ist's ja dann nicht! ;) Vielen Dank!!!
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

PeterB hat geschrieben:Kauf Dir schon mal eine Klistierspritze für den Sensor. :P ;) (KEIN Scherz!)
aber eine ohne talkum innedrin! (auch kein scherz!) ;)
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Also ich benutze immer einen Lenspen zum reinigen der Frontlinse. Früher recht häufig - mittlerweile nur noch wenn es wirklich nötig ist. (Vielleicht einmal im Monat bei regelmäßiger Benutzung des Objektives.)

Ich glaube wir sind alle etwas zu ängstlich, was die Empfindlichkeit der Frontlinse angeht. Das mit dem Lenspen habe ich mal erwähnt, als ich ein Objektiv verkaufen wollte - da konnte ich mir vielleicht was anhören. ("Was, du hast keinen Schutzfilter drauf? Dafür zahl ich keinen EUR mehr!") Ich habe letztens jemanden beobachtet, der sein Profi-Zoom erst mal mit dem T-Shirt geputzt hat. Das habe ich zu analog-Zeiten auch gemacht und nach drei Jahren waren auch keine Putzspuren zu sehen.
Grüße, Jakoha
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jakoha hat geschrieben:Ich glaube wir sind alle etwas zu ängstlich, was die Empfindlichkeit der Frontlinse angeht.
Das hat historische Gründe, nicht hysterische.

In den guten alten Zeiten der Einfachvergütungen waren die außenliegenden Linsenflächen samt Vergütung noch vergleichsweise weich und kratzempfindlich. In meiner Vitrine stehen einige alte Objektive mit deutlichen Kratz- und Putzspuren.

Das prägt dann für den Rest des Lebens. Wenn man mal eine Frontlinse zerkratzt hat, dann macht man keine weiteren Abriebversuche mehr.

Grüße
Andreas
der_buetti
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Do 20. Mär 2008, 13:45

Beitrag von der_buetti »

Hallo,
ich glaub das keines meiner Objektive im inneren ganz staubfrei ist. Solange noch ein wenig Licht durchscheint ist es okay ;) Da kein Objektiv 100% luftdicht ist bleibt das also nicht aus- und ist imho kein Grund zur Sorge.

Was die Frontlinse betrifft bin ich auch recht entspant- im normalen Fotoalltag kommt mir da kein Schutzfilter vor. An der See (Gischt, Sand...) schraube ich dann auch nen UV Filter auf. Gereinigt wird bei mir mit Pinsel/ Microfasertuch, unterwegs ist immer ein Lenspen dabei.

LG der_buetti
Antworten