Welche Speicherkarte in die D300
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
uff! Wo kaufst du ein??Hanky hat geschrieben:4 GB = ~ 150
http://geizhals.at/deutschland/?fs=lexa ... =0&y=0&in=
und dann hatten wir noch den link von roland/zappa:
http://shop.transcend.de/product/produc ... Card&exid=
ist UDMA ist eher eine schnittstelle als dass das was über die geschwindigkeit des speicherchips selbst aussagt?
mit welcher kamera wurde denn getestet? nur die neuesten, d3/d300 können udma. bei der d70 isses wirklich wurscht. und bei allen anderen kommts mal wieder drauf an, wie der herr fotografiert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Also was soll´s sein, wenn es auf Speed ankommt? Und wie teuer ist so ein UDMA-Lesegerät?
Ist der Unterschied von San Disk III und IV groß genug, so dass sich der Kauf einer IV lohnt? Oder reicht eine III völlig aus?
Ist der Unterschied von San Disk III und IV groß genug, so dass sich der Kauf einer IV lohnt? Oder reicht eine III völlig aus?
Zuletzt geändert von -max- am So 16. Mär 2008, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe nur 4 CF Karten 2x 4GB III und eine 2 GB Trancent 133 die stammt noch von meiner D70s die ich übrigens nicht abgegeben habe. Ich behalte sie als 2. Body. Die org. 1GB aus der D70 steckt in der D70s.
Mir reicht das völlig denn zum leer machen benutze ich einen Fototank für unterwegs und da passen 80GB drauf.
Allerdings so eine 16 Gb Karte hätte schon was.
Mir reicht das völlig denn zum leer machen benutze ich einen Fototank für unterwegs und da passen 80GB drauf.
Allerdings so eine 16 Gb Karte hätte schon was.
Zuletzt geändert von DI300 am So 16. Mär 2008, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Rolf (DI300)
D850, D500, D300s, D300, D200, D70s, Fuji FinePix S5 pro, SB800, Metz AF 64, Linsen von 12 - 500mm + Fisheye, Homestudio
analog: F801s, F70, F100
Rolf (DI300)
D850, D500, D300s, D300, D200, D70s, Fuji FinePix S5 pro, SB800, Metz AF 64, Linsen von 12 - 500mm + Fisheye, Homestudio
analog: F801s, F70, F100
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
und das wäre???DI300 hat geschrieben:
Allerdings so eine 16 Gb Karte hätte schon was.
ausser dass der händler danach mitn lacherten gsicht auf die bank rennt...
m.m. nach machen "grosse" speicherkarten nur bei einsatz in div. digitalrückteilen sinn, die dateigrössen >25MB produzieren.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Grundsätzlich können Speicherkarten, sofern preislich in Ordnung im Vergleich zu den Karten darunter, nicht groß genug sein. Einzige Einschränkung: Die Bilderzahl sollte eine gewisse Risikogrenze nicht überschreiten. Nichts ist ärgerlicher als eine Speicherkarte mit Datenfehler, auf der dann der gesamte Urlaub mit tausenden von Bildern drauf ist.
In meiner D70 habe ich sehr gerne 2GB Karten und im Notfall noch eine 4GB Karte eingesetzt. Jetzt an der D300 ist die 4GB Karte wegen der doppelten Dateigröße zum Standard geworden und ich würde mir gerne noch etwas mehr davon gönnen, da ich nicht immer einen Laptop zwingend auf Festivals brauchen möchte oder mir eine Fotobank zulegen will. Von daher halte ich 4 bis 8GB (bei mir 400 bis 800 Bilder pro Karte) für eine D300 als nicht verkehrt, 16 wären mir aber zu viel.
Bezüglich der Geschwindigkeit: Mit der Dateiübertragung auf den PC habe ich nicht so dicke Probleme. Ob ich jetzt 2 oder 5 Minuten für 4GB brauche, mir reichen eigentlich 10MB/s mit den Ultra IIs.
Ich bin mir zugegebenermaßen nicht mehr ganz so sicher, was die Geschwindigkeit in der Kamera angeht. Der Puffer bleibt gleich mit seinen 17 Bildern bei normalen Raws und ob die Geschwindigkeit danach bei 2 oder einem halben Bild pro Sekunde liegt ist für mich noch immer unerheblich. Andererseits möchte ich, auch während die Kamera den Puffer leer schaufelt, gerne noch schnellen Zugriff auf die Bilder über die Vorschau haben. Da hapert es mit den 4GB Ultra IIs etwas, die laggen doch ein bischen. In der D70 war das ähnlich, 2GB schnell, 4GB jedoch mit höheren Zugriffszeiten. Evtl. werde ich mri deshalb mittelfristig dann noch ein paar Karten mit UMDA zulegen, vermutlich Transcend. Machen eigentlich einen guten Eindruck zu relativ vernünftigen Preisen.
In meiner D70 habe ich sehr gerne 2GB Karten und im Notfall noch eine 4GB Karte eingesetzt. Jetzt an der D300 ist die 4GB Karte wegen der doppelten Dateigröße zum Standard geworden und ich würde mir gerne noch etwas mehr davon gönnen, da ich nicht immer einen Laptop zwingend auf Festivals brauchen möchte oder mir eine Fotobank zulegen will. Von daher halte ich 4 bis 8GB (bei mir 400 bis 800 Bilder pro Karte) für eine D300 als nicht verkehrt, 16 wären mir aber zu viel.
Bezüglich der Geschwindigkeit: Mit der Dateiübertragung auf den PC habe ich nicht so dicke Probleme. Ob ich jetzt 2 oder 5 Minuten für 4GB brauche, mir reichen eigentlich 10MB/s mit den Ultra IIs.
Ich bin mir zugegebenermaßen nicht mehr ganz so sicher, was die Geschwindigkeit in der Kamera angeht. Der Puffer bleibt gleich mit seinen 17 Bildern bei normalen Raws und ob die Geschwindigkeit danach bei 2 oder einem halben Bild pro Sekunde liegt ist für mich noch immer unerheblich. Andererseits möchte ich, auch während die Kamera den Puffer leer schaufelt, gerne noch schnellen Zugriff auf die Bilder über die Vorschau haben. Da hapert es mit den 4GB Ultra IIs etwas, die laggen doch ein bischen. In der D70 war das ähnlich, 2GB schnell, 4GB jedoch mit höheren Zugriffszeiten. Evtl. werde ich mri deshalb mittelfristig dann noch ein paar Karten mit UMDA zulegen, vermutlich Transcend. Machen eigentlich einen guten Eindruck zu relativ vernünftigen Preisen.