D300 NEFs sehen in NX besser aus, als in Lightroom

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

D300 NEFs sehen in NX besser aus, als in Lightroom

Beitrag von baloumx »

Skirr hat geschrieben:Die Tatsache, dass CNX - trotz ausgeschaltetem Entrauschungsalgorhytmus - ein feineres Rauschen als ACR produziert lässt mich aber eher vermuten, dass CNX von Haus aus irgendetwas macht. Das muss natürlich nicht verkehrt sein, Raw sollte aber eigentlich in jedem Raw-Koverter Raw sein zu Beginn.
Zu Beginn o.k., aber es geht doch gerade um die dann folgende Konvertierung und da weiß Nikon offensichtlich mehr als es anderen preisgibt. Wenn du das testest, achte besonders auf Bilder mit höheren Isos, da wird der Unterschied am deutlichsten. Das neueste ACR ist m.E. deutlich besser geworden, trotzdem hat NX bei lichtkritischen Bildern die Nase vorn :)
Zuletzt geändert von baloumx am So 16. Mär 2008, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Skirr hat geschrieben:...
Die Tatsache, dass CNX - trotz ausgeschaltetem Entrauschungsalgorhytmus - ein feineres Rauschen als ACR produziert lässt mich aber eher vermuten, dass CNX von Haus aus irgendetwas macht. Das muss natürlich nicht verkehrt sein, Raw sollte aber eigentlich in jedem Raw-Koverter Raw sein zu Beginn.
...
Ein und das selbe NEF wird in 5 verschiedenen Konvertern bei identischer neutraler Konvertierung unterschiedlich angezeigt und verarbeitet, sowohl farblich als auch kontrastmäßig - da wird das mit dem Rauschen nicht anders sein ;-)

Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Mi 12. Mär 2008, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Kelbramaus hat geschrieben: Ein und das selbe NEF wird in 5 verschiedenen Konvertern bei identischer neutraler Konvertierung unterschiedlich angezeigt und verarbeitet, sowohl farblich als auch kontrastmäßig - da wird das mit dem Rauschen nicht anders sein ;-)
Gruß, Martina
Martina, du hast Recht, es geht schon vorher los. Ich hatte das erstmalige Öffnen/Anzeigen mit der Konvertierung verwechselt :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

In wie weit Raw von Konverter zu Konverter tatsächlich Raw ist, darf natürlich hinterfragt werden. Jede Bilddarstellung zieht ja schon eine gewisse Konvertierung mit sich.

Ich werde mal Lightroom und CNX hinsichtlich Farbwiedergabe und Rauschverhalten bei unterschiedlichen ISO-Stufen und Entrauschungseinstellungen testen.

Aber, selbst wenn CNX bessere und feinere Ergebnisse bringt, kann ich mir einen Wechsel kaum vorstellen. Das liegt dann garnicht mal unbedingt an der Rechnungsgeschwindigkeit sondern vorallem am Aufbau des Workflows. Da finde ich CNX einfach weiterhin sehr umständlich, während Lightroom mir sauber von der Hand geht. Bei Massen an Bildern, wie ich sie mitunter produziere, sehr wichtig aber auch Geschmackssache.

Zu den Speicherkarten: Ich hatte mich mit dem Problem bisher kaum beschäftigt. An der D70 ist mir das Verhalten nie sonderlich aufgefallen, an der D300 hab ich mich schon gewundert. Gut, wenigstens kein Grund nun massig Speicherkarten nachzukaufen, ein oder zwei weitere 4GB's müssten ausreichen.
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

So, nun reichts. D300 ist bestellt und die D70 darf gehen....

Ich bin gespannt :P

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Skirr hat geschrieben: Aber, selbst wenn CNX bessere und feinere Ergebnisse bringt, kann ich mir einen Wechsel kaum vorstellen. Das liegt dann garnicht mal unbedingt an der Rechnungsgeschwindigkeit sondern vorallem am Aufbau des Workflows. Da finde ich CNX einfach weiterhin sehr umständlich, während Lightroom mir sauber von der Hand geht. Bei Massen an Bildern, wie ich sie mitunter produziere, sehr wichtig aber auch Geschmackssache.
CNX liefert nicht viel besseren Bildqualität als AdobeLightroom! Sehr minimal.
Doch manche Funktion wie Fülllicht/Lichter aus Lightroom sowie D-Lighting aus NCNX sind bei Lightrooms Fülllicht-Funktion deutlich besser funktioniert als D-Lighting von Nikon.

Ich benutze über 98% mit AdobeLightroom, wegen wesentlich besseren Workflows und klaren, einfacheren Bedienungsaufbau der Oberfläche.

Auch bei "Mausklicken" bein CNX viel mehr häufiger klicken werden müssen als Lightroom. Das nervt mich sonderlich gewaltig.

Nur CNX sind im Vorteil wegen NEF-interne Daten Auslesen, aber das ist total unwichtig, das habe ich sehr wenig daran interessiert.

Nach meine Meinung die besseren Leistungverhältnis zwischen Tempo, Bildqualität, Bedienung - Kombinationen, sind Lightroom eine Gewinner!
Das habe ich sehr sorgfältig zwischen NCNX und Lightroom vergleichen, da bei NCNX habe ich schneller aufgeben! Zu viel Aufwand!

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Zeit für den ausführlichen Test gegen die D70 hatte ich noch nicht, da ich gerade über dem ersten Stapel Konzertbilder aus der D300 sitze. Weil ich nebenher gerade mit CaptureNX experimentiere, deshalb ein kleiner Vergleichstest mit Lightroom.

Zuerst war ich etwas schockiert, weil Lightroom die D300-Bilder besonders in den roten Bereich unschön stark ins Magenta gedrückt hat. Mit etwas Kalibrierung habe ich jetzt aber fast den selben Look wie in CNX, der relativ Nahe an das heran kommt, was ich auch haben möchte, erreichen können. Kein rießiger Aufwand, aber natürlich notwendig bei einem Konverter für mehrere Kamerasorten, sofern man mit seiner Interpretation nicht zufrieden ist.

Zum Rauschen: Ich habe jetzt ebenfalls noch keine extreme Testreihe zur Entrauschung gehabt, sondern nur mal ein paar Bilder verglichen (folgende Vorraussetzungen: NEF 12-Bit ISO2500, beide Konverter ohne Entschärfung (wirken gleich unscharf), komplettes Entrauschen auf 0):

Capture NX scheint schon vor einem eigentlichen Eingriff das Farbrauschen zu entfernen. Das scheint auch in sofern logisch, da nur ein genereller Entrauschungsregler zu finden ist. Anderst hingegen Lightroom: Ohne Farbentrauschung sind doch deutliche Chroma-Spuren zu erkennen, die aber bei einem Schieben des Reglers auf ca. 20 ohne Detailverlust verschwinden.

Vergleicht man nun, ohne weiteren Eingriff, das Luminanzrauschen, so ist es diesesmal Lightroom, das schon von vorne herein etwas mehr entrauscht, gut sichtbar an der Art des Luminanzrauschens. Es ist kein feiner Teppich sondern schon leicht matschig und fleckig. Anderst Capture NX: Hier ist das Rauschen zwar etwas dominanter von Beginn an, allerdings auch weniger "verbraucht". Spielt man dann ein wenig mit den beiden Reglern, kann man die Dominanz mildern ohne die feine Verteilung des Luminanzrauschens zu zerstören. Das ist, bei Bildern mit einem feinen, hellen Farbanteil, wo das Luminanzrauschen deutlicher zu sehen ist, ein Punkt für CNX.

Lightroom punktet dafür vorallem in der getrennten Verarbeitung von Luminanzrauschen und Farbrauschen, das gerade bei farbintensiven Konzertbildern sehr hilfreich ist, auch wenn die automatische Verarbeitung von CNX hier mitunter stimmt.

Fazit: Von der Bildqualität her ein Sieg für CNX. Holt man alles aus dem Programm heraus, dann bekommt man eine sehr angenehme Rauschverteilung. Allerdings hatte ich einen deutlicheren Unterschied zu Lightroom hin erwartet. Bei Webauflösung ist von diesem garnichts mehr zu sehen, hier machen beide Konverter selbst aus ISO3200 Vorlagen sehr gute Bilder. In Anbetracht dessen, dass ich also für einen leichten Vorsprung ein rießiges Maß an zusätzlicher Arbeit und Verlust an Komfort aufbringen, für mich kein guter Tausch. Da kalibriere ich dann doch lieber ein bischen an den Farben herum, ist aber eben eine Frage der Anspruchshaltung und effektiven Nutzung.
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

So, und da ich gerade durch bin mit den Konzertbildern, nochmal ein paar Eindrücke:

Meine Euphorie hält sich gerade kaum in Grenzen. Nicht nur die Tatsache, dass ISO3200 nach Lightroom so clean aussieht wie ein Babypopo (also, fast zumindest) und ein paar Testschüsse mit ISO6400 ebenfalls noch sehr gut brauchbar aussehen, auch der AF erfüllt alles, was ich mir erhofft hatte. Sowohl einfaches, dynamisches AF-Tracking als auch das 3D Tracking funktionieren wunderbar (natürlich sollte man das an die gegebenen Lichtverhältnisse anpassen) und kitzeln aus meinen Linsen eine ganze Ecke mehr scharfe Bilder als noch bei der D70 heraus. Wenn diese sitzt, kommen die Bilder sehr angenehm scharf über den Monitor, auch die Farben bei hohen ISOs sind sehr zufrieden stellend. Zum Dauerwohnsitz auf Wolke 7 fehlt mir jetzt nur noch der MB-D10.

Die D70 wird zukünftig wohl nicht mal mehr als zweiter Body um den Hals baumeln sondern ihr Dasein als Backup fristen (außer in Spezialanwendungen, in denen ihr elektronischer Verschluss auftrumpft) und ich lieber Linsen wechseln, der Schritt ist für mich persönlich rießig. Aber auch von der D80m oder D200 dürfte man über den Zugewinn an technischer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in kritischen Situationen sehr angetan sein.

PS: Nach Betrachten der Bilder und der ISO-Performance hab ich doch wieder etwas Zweifel an meinen ersten Tests, die der D70 subjektiv nur eine Blende Rückstand beschert haben. Das muss ich nun wirklich nochmal vergleichen.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Skirr hat geschrieben:Zuerst war ich etwas schockiert, weil Lightroom die D300-Bilder besonders in den roten Bereich unschön stark ins Magenta gedrückt hat. Mit etwas Kalibrierung habe ich jetzt aber fast den selben Look wie in CNX, der relativ Nahe an das heran kommt, was ich auch haben möchte, erreichen können. Kein rießiger Aufwand, aber natürlich notwendig bei einem Konverter für mehrere Kamerasorten, sofern man mit seiner Interpretation nicht zufrieden ist.
Hallo! das ist mir auch aufgefallen in der Verarbeitung bei LR. Bevor LR seine Interpretation anwendet, gefällt mir das Bild besser, aber dann wird es deutlich wärmer. Wie ist du das kalibiert?

Oskar
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Ich habe sowohl über die Kamerakalibrierung als auch über die Farbpalette nach verschiedenen Bildern in CNX nachkorrigiert (ein Bild reicht nicht, außer du fotografierst eine passende Farbpalette, von Gretag MacBeth gibts da wohl was). Das habe ich mir dann als Preset abgespeichert.

Auf dieser Basis habe ich jetzt zumindest das Gefühl, die Farben so angezeigt zu bekommen (auch was Luminanz etc. angeht), wie ich sie auch auf dem Kamera-Monitor sehe. Danach passe ich dann eh nochmal entsprechend an, wie ich es bei der Ausgabe haben möchte.

Wenn du willst, dann kann ich dir meine genauen Werte mal hier posten.
Antworten