Brauche Hilfe fuer neuanschaffung/Ersetzung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pa-t
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 84
Registriert: So 6. Jan 2008, 06:10

Brauche Hilfe fuer neuanschaffung/Ersetzung

Beitrag von pa-t »

Schönen mittag euch nikonpoint-usern erstmal,

mein problem ist folgendes,
ich bin zz. im besitz eines Nikkor AF-S DX 18-135 mm 1:3,5-5,6G IF-ED Objektivs
doch leider habe ich gemerkt, das ich die brenntweite bis 135 nich unbedingt brauch und in hoeheren brennweiten werten starke vignettierungen auftreten.

Nun bin ich mir nich sicher was das ideale objektiv fuer mich ist.
Ich brauch nix im bereich makro und auch nix im bereich tele.
Ich mache potraits und landschaftsfotos
es sollte etwas im bereich ca. 18-80 !? sein und ggf. in der selben preisklasse wie mein aktuelles, etwas mehr darfs auch sein.
Eine niedrige blende ist immer erwuenschenswert : )

Also wenn einer da was kennt was gut ist (muss ja nicht unbedingt nikkor sein) wuerde ich mich s ehr ueber eine rueckmeldung freuen :)

Oder bietet sogar jemand einen tausch an weil er mein aktuelles gern haette?
Ist quasi neu : p

Liebe gruesse,
pat
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Nikon 18-70!
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das neue 16-85?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Wenn die lange Brennweite deines Objektivs eine schlechte Abbildungsqualität liefert und du sie aber nicht brauchst, dann bleib doch beim 18-135 und benutze nur den "guten" Bereich.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Jay hat geschrieben:Wenn die lange Brennweite deines Objektivs eine schlechte Abbildungsqualität liefert und du sie aber nicht brauchst, dann bleib doch beim 18-135 und benutze nur den "guten" Bereich.
...oder würdest Du vielleicht die längeren Brennweiten intensiver nutzen wenn die optische Leistung besser wäre?... :hmm:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hanky hat geschrieben:Nikon 18-70!
Pest statt Cholera , nein danke.

Die Vignettierung des 18-135 ist bei 70mm vergleichbar. Vom einem Blendengewinn kann man auch nicht sprechen.

Beide spielen also unter den Kriterien in der gleichen Liga.

Unter den Vorraussetzungen ist eigentlich das 16-85 die Wahl. Alles andere wird teurer.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich kann noch das Tamron 28-75 ins Gespräch bringen, das hat durchgängig Blende 2.8
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

DiWi hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:Nikon 18-70!
Pest statt Cholera , nein danke.
Kann ich so nicht bestätigen: Ich nutze dieses Objektiv nun seit 4 Jahren und ich bin sehr zufrieden damit. Es bietet sehr hohe Auflösung (an meiner D70 kann ich damit Moiré erzeugen - das wäre dann aber ein Fotografenfehler) und schnelle Fokussierung (AF-S). Außerdem ist das 18-70 am Tele-Ende lichtstärker als das 18-135: Sein Offenblendenbereich geht von 3,5 bis 4,5.

Die Verzeichnungen der Linse sind mein einziger Kritikpunkt - die aber lassen sich im Zeitalter von leistungsfähigen EBV-Programmen komplett korrigieren (wie auch die Vignettierung). Das Objektiv gehört zur Leichtbaufraktion und ist von seiner Fertigungsqualität sicherlich kein Nikon-Spitzenprodukt, es hat mich aber noch nie im Stich gelassen. Sein Bajonett ist aus Metall und zeigt bei mir auch nach 4 Jahren Benutzung keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen. Das Filtergewinde an der Objektiv-Vorderseite ist leider aus Kunststoff und erfordert daher eine gewisse Vorsicht beim Umgang.

Und - das Preis-Leistungsverhältnis dieser Linse ist rekordverdächtig.

Wenn Geld keine Rolex spielt, solltest Du Dir vielleicht auch mal das AF-S 17-55/f 2,8 ansehen
Zuletzt geändert von Arjay am Do 13. Mär 2008, 15:49, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Tamron 17-50/2.8 + ev. 85/1.8

Da hast du etwas lichtstärkeres als das 16-85 (zwar kein VR...) und dazu eine kleines Tele, das ja bei Portraits ganz gut sein soll.

Vom Tamron bin ich begeistert, das 85/1.8 steht noch auf meiner Wunschliste.
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Ein 18-55 (gebraucht ca. 70€) für Landschaft.
Und für die Portraits ein Nikon 35-70/2,8 D (ca. 300 gebraucht). Oder das 50/1,8 (neu 130€).
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Antworten