Reflektor halter und blitz stativ!?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
pa-t
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 84
Registriert: So 6. Jan 2008, 06:10

Reflektor halter und blitz stativ!?

Beitrag von pa-t »

Hallo liebe user :)

ich braeuche 2 halter/stative und finde da nix gescheites :/

es handelt sich erstmal um ein s tativ fuer meinen
SIGMA EF 500 DG SUPER, da war ein kleines stativ dabei zum auf den tisch stellen (flaches,also nich tripod oder so) und da ist unten ein stativgewinde dran
kennt einer ein stativ (ca. 150 cm) wo ich das ganze befestigen koennte?

desweiterem suche ich ein stativ fuer einen 110cm reflektor.

Ich finde einfach wirklich nix. bzw. kann ich fuer den blitz auch einfach
ein normales kamerastativ nehmen? ich glaube das is sogar das gleiche gewinde wie bei meiner d80 nur das "loch" is nich so tief wie bei der d80?

liebe gruesse und danke! :)

schoenen mittag
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Suchst du sowas?
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Also für den Blitz wirst du jedes Kamerastativ nehmen können. Wenn du das flash2softbox System mit Softbox benutzen willst, solltest du aber ein solides Stativ kaufen oder ein Billigstativ mit gewichten ausstatten. Für den Blitz mit Bouncer reicht ein 15 EUR-Hama Stativ vom Markt-Dominus. Reflektor-Halter habe ich noch nicht gesucht. (Walimex?) (Gibt es vielleicht auch beim Arbeitsamt für 1 EUR in der Stunde - mittlerweile haben die sogar Universitätsabschlüsse. ;) )
Grüße, Jakoha
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich verstehe pa-t's Frage anders. Ich denke, er will wissen wie man einen Blitz in einem kleinen, transportablen Studio montiert und mit einem Schirm kombiniert, so dass er eine gut steuerbare Lichtquelle erhält.

Hier ein Paar Tipps dazu, die ich alle vom amerikanischen Strobist-Blog habe:

Kleines Einführungsvideo zur Erklärung der Teile und Funktionen

Beschreibung des Schirm-/Lampenstativs

Beschreibung des Schirmhalters/Blitzmontagegelenks

Beschreibung der Schirme/Schirmtypen

Auf der genannten Website gibt's noch jede Menge andere Infos zum Thema Blitzlichtfotografie mit von der Kamera getrennten Blitzen. Die Infos dort findest Du momentan in keinem auf dem deutschen Markt erhältlichen Fachbuch - die Lektüre lohnt also!

Leider habe ich in Deutschland noch keinen Laden gefunden, der die passende Teile alle aus einer Hand anbietet - da musst Du kreativ werden oder gleich in den USA einkaufen (ist momentan wegen des günstigen Dollarkurses selbst unter Berücksichtigung von Zoll, Frachtkosten und Einfuhrumsatzsteuer sehr interessant).
Zuletzt geändert von Arjay am Do 13. Mär 2008, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
pa-t
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 84
Registriert: So 6. Jan 2008, 06:10

Beitrag von pa-t »

wow :) vielen dank fuer die raschen antworten, werde mich gleich reinstuerzen

ich muss aber zugeben das ich bei der 2ten antwort ziemlich lachen musste :p

das flash2softbox erscheint mir als sehr interessant
aber das schau ich mir gleich noch genauer durch

bzw. was ist ein "markt-dominos"

also die loesung mit einem normalen stativ scheint mir am guenstigsten
Braeuchte ich nurnoch einen reflektor halter :/ (nein,nicht der fuer 1€ die stunde :p )
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich hab unter meine Flash-2-Softbox ne Wechselplatte geschraubt und schnall das Teil direkt auf mein Stativ. Wenn ich von ganz weit oben runter blitzen will, dann habe ich noch ne Verlängerung dafür gebastelt ( aus der übrig gebliebenen Mittelsäule vom MA 055 Pro ). Ich hab irgendwo mal Bilder eingestellt...

Ne günstige "Super Clamp" gibts hier. Ich muss allerdings zugeben, dass ich schon ne ganze Weile so´n Teil holen wollte und dann immer wieder vergessen habe. :oops: Offensichtlich brauche ich sowas nicht wirklich... :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
pa-t
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 84
Registriert: So 6. Jan 2008, 06:10

Beitrag von pa-t »

ganz nach dem motto, selbst ist der mann oder?
aber danke fuer den tipp, ist echt ne ueberlegung wert!

ich werd mal nach den bildern suchen , danke ;)

wegen dem "super clamp"
meinst das koennt ich wegen des reflektors holen?
die funktionsweise von dem ding hab ich aber noch nich so ganz
anhand vom bild erkannt
sieht komisch aus Oo
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Moin,

hier findest Du einen Reflektorhalter zum selber bauen.

Gruß
Bernd
pa-t
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 84
Registriert: So 6. Jan 2008, 06:10

Beitrag von pa-t »

wow, das is natuerlich auch gut ;)
Antworten