Hallo an eventuelle User,
hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen mit der Software von "Genuine Fractals" gemacht? Wäre schön, wenn einer seine Erfahrungswerte weitergeben könnte.
Gruß
Bernd
Genuine Fractals ?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hier ist der Link. Die Software kann digitale Bilder für die Grossformat-Ausgabe extrapolieren.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Betterie1
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 28. Dez 2002, 22:31
- Wohnort: Bad Schwartau
- Kontaktdaten:
Link und Gruß
Obiges wollte ich auch grade schreiben, trotzdem noch'n Link
http://www.publisher.ch/heft/036/skalierer.php3
und herzliche Grüße nach Schürsdorf. Vielleicht kann man sich ja mal austauschen.
Gruß
Bernd
http://www.publisher.ch/heft/036/skalierer.php3
und herzliche Grüße nach Schürsdorf. Vielleicht kann man sich ja mal austauschen.
Gruß
Bernd
Das Thema interessiert mich auch schon eine Weile, mir war aber entfallen, welche Programme es dazu gibt. Danke für die Links.
Jetzt kam ich mal dazu zumindest S-Spline zu Testen und habe aus Neugier mal folgendes probiert: Mit einer CP 4500 aus 4 m Entfernung ein Testobjekt aufgenommen. Einmal mit max. optischen Zoom und Vergrößerung mit S-Spline um 400%. Ein zweites Mal mit eingebautem digitalen Zoom, auf Maximum gestellt.
Weder auf dem Monitor und erst recht auf dem Ausdruck war ein bemerkenswerter Unterschied zu erkennen. Ich meine sogar der digitale Zoom der Kamera sei besser! Das liegt aber vermutlich auch daran, dass das Bild vergrößert wird bevor die JPG -Komprimierung zuschlägt. (S-Spline vergößert natürlich die Artefakte mit)
Da fällt mir was ein: gabe es nicht ein Programm, das JPG-Artefakte weitestgehend effektiv verschwinden läßt?
Mein persönliches Fazit: Bislang habe ich die Finger vom digit. Zoom gelassen, das sehe ich jetzt etwas gelassener
(Ok, mir ist bewußt, das ich hier Äpfel mit Birnen verglichen habe)
Jetzt kam ich mal dazu zumindest S-Spline zu Testen und habe aus Neugier mal folgendes probiert: Mit einer CP 4500 aus 4 m Entfernung ein Testobjekt aufgenommen. Einmal mit max. optischen Zoom und Vergrößerung mit S-Spline um 400%. Ein zweites Mal mit eingebautem digitalen Zoom, auf Maximum gestellt.
Weder auf dem Monitor und erst recht auf dem Ausdruck war ein bemerkenswerter Unterschied zu erkennen. Ich meine sogar der digitale Zoom der Kamera sei besser! Das liegt aber vermutlich auch daran, dass das Bild vergrößert wird bevor die JPG -Komprimierung zuschlägt. (S-Spline vergößert natürlich die Artefakte mit)
Da fällt mir was ein: gabe es nicht ein Programm, das JPG-Artefakte weitestgehend effektiv verschwinden läßt?
Mein persönliches Fazit: Bislang habe ich die Finger vom digit. Zoom gelassen, das sehe ich jetzt etwas gelassener

(Ok, mir ist bewußt, das ich hier Äpfel mit Birnen verglichen habe)
-
- Betterie1
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 21. Sep 2004, 23:45
- Wohnort: düsseldorf
fractals
hallo, auch wenn der thread etwas älter ist:
habe die erfahrung gemacht, dass man zuerst den kontrast im foto heben
sollte, da die interpolation mit gf mir persönlich zu "seicht" ist. S-pline geht von haus aus etwas schärfer ran. die ergebnisse mit den programmen finde ich schon o. k.
gruß, hansel
habe die erfahrung gemacht, dass man zuerst den kontrast im foto heben
sollte, da die interpolation mit gf mir persönlich zu "seicht" ist. S-pline geht von haus aus etwas schärfer ran. die ergebnisse mit den programmen finde ich schon o. k.
gruß, hansel