Must-Have-Objektiv für D40...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

Das denkt' ich auch... War heute wieder beim Fotoladen meines Vertrauens... Nen Fernauslöser hab' ich mir gegönnt! Aber die Sache mit Objektiven erstmal nicht. Habe mich zwar in ein Sigma 70-300mm für 199€ verliebt, es aber gelassen... Laufen ja nicht weg, die Dinger! ;)
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

70-300 ist sicher keine schlechte Ergänzung, dann aber möglichst Nikon mit AFS und VR (zumindest nach allem, was ich gelesen habe)
Jan
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Oh jaaaaaa, dass Nikon AF-S 70-300VR ist schon was feines für die D40. :bgrin:
Hatte mal eines zum Testen und mir lief der Sabber pausenlos aus dem Mundwinkel. Nun gehört es mir. :P

Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
FelPicard
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 25. Dez 2007, 22:00
Wohnort: Steinhagen(Westf.)

Beitrag von FelPicard »

[quote="Nikon-Newbie"]Oh jaaaaaa, dass Nikon AF-S 70-300VR ist schon was feines für die D40. :bgrin:
Hatte mal eines zum Testen und mir lief der Sabber pausenlos aus dem Mundwinkel. Nun gehört es mir. :P /quote]

Entschuldige meine ketzerische Frage, aber ist Dir diese Kombi nicht etwas stark Objektivlastig?
Ich selbst nutz ja eine D80 mit 18-135 und 70-300 VR , und das 70-300VR produziert auf ner längeren Tour bei mir den unendlich starken Wunsch, mir endlich ein Gegengewicht und eine bequemere, größere Fläche für die rechte Hand, ergo, einen Batteriegriff, zuzulegen :hmm:

Ok, vielleicht hab ich auch einfach nur große Hände.

@Vogelart: Wenn du wirklich dir ein Objektiv zum Preis deiner Kamera zulegen wolltest, teste es lieber vorher, um zu sehen, ob du es nicht auf Dauer doch in der Tasche lässt, weil es eventuell auf dauer Handlingmäßig unangenehm und unpraktisch empfindest, nicht mit ner Kamera mit montiertem Objektiv, sondern mit einem Objektiv, an dem ne Kamera hängt, rumzulaufen :super:
Wobei das 70-300 unzweifelhaft ein wirklich gutes Objektiv ist, meiner Meinung nach das mit der besten Preis-Leistung im Telezoombereich (auch wenn der Preis natürlich schon immens ist, wenn man icht wirklich vorhat, aus der Fotografie ein zeitintensives Hobby zumachen .. oder einfach zu viel Geld hat und sich am "haben" Gefühl erfreut ;-) )
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Natürlich ist die Kombi etwas zu stark objektivlastig. Ist ja auch nicht zu verleugnen bei dem Mini-Body und dem 750g-Objektiv. ;)
Und natürlich trägt ein schwererer Body auch zu einer besseren Gewichtsverteilung bei. Aber wie weit sich die Handhabung dadurch wirklich verbessert, kann ich nicht beurteilen, da ich noch keinen Vergleich hatte. Ich kann nur sagen, dass ich recht gut damit klar komme. Auch gut möglich, dass ich nach einem Vergleich meine eigene Kombi verfluche. Aber wie mein Nick schon andeutet, ich bin Anfänger. Und nach D40 kommt auch mal ein schwererer Body.
Auf jeden Fall ist das 70-300VR für die Zukunft gedacht und da gehe ich gerne zu Beginn auch Kompromisse ein. :)

Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

FelPicard hat geschrieben:Ich selbst nutz ja eine D80 mit 18-135 und 70-300 VR , und das 70-300VR produziert auf ner längeren Tour bei mir den unendlich starken Wunsch, mir endlich ein Gegengewicht und eine bequemere, größere Fläche für die rechte Hand, ergo, einen Batteriegriff, zuzulegen :hmm:
Alternative zum Batteriegriff --> Nikon AH-4 ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

FelPicard hat geschrieben: Wobei das 70-300 unzweifelhaft ein wirklich gutes Objektiv ist, meiner Meinung nach das mit der besten Preis-Leistung im Telezoombereich (auch wenn der Preis natürlich schon immens ist, wenn man icht wirklich vorhat, aus der Fotografie ein zeitintensives Hobby zumachen .. oder einfach zu viel Geld hat und sich am "haben" Gefühl erfreut ;-) )
Also gerade wegen dem günstigen Preis habe ich das gekauft und weil ich dem "Haben-Will-Feeling" widerstanden habe.
Da kämen für mich ganz andere Objektive in Betracht, die sind aber leider alle im 4-stelligen Eurobereich.
Das 70-300VR ist meiner Meinung nach ein echtes Vernunftsobjektiv.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
FelPicard
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 25. Dez 2007, 22:00
Wohnort: Steinhagen(Westf.)

Beitrag von FelPicard »

matthifant hat geschrieben: Also gerade wegen dem günstigen Preis habe ich das gekauft und weil ich dem "Haben-Will-Feeling" widerstanden habe.
Da kämen für mich ganz andere Objektive in Betracht, die sind aber leider alle im 4-stelligen Eurobereich.
Das 70-300VR ist meiner Meinung nach ein echtes Vernunftsobjektiv.
Ich weiß schon, worauf Du hinauswillst ;-)
Kommt aber auf den Fotoenthusiasmus und das persönliche Budget an ...
und da vogelart genauso wie ich als Zivi sein butterbrot verdient, ist das 70-300 VR aus meiner Sicht an der Obergrenze der Vernunftsobjektive ... die 4stelligen, davon kann man träumen, wenn man einen Beruf hat, in dem man sich einen solchen Spaß mit großen finanziellen Abstrichen (Urlaub oder Objektiv? ;-) ) leisten könnte ... als Zivi ist das jenseits von gut und böse ;-)

Aber es ist ohne zweifel, wie ich selbst schon sagte, der Telezoom mit der besten Preis-Leistung ;-)
Nur, Vogelart hat ja schon geschrieben, dass es ihn zum Macro zieht ... und da sehe ich 400 oder 500 Euro besser in ein 90er oder 105er 2,8er Macro investiert als in ein gelegentlich genutztes 70-300 VR ...
Vogelart
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:29
Wohnort: Altes Land

Beitrag von Vogelart »

Ich denke, das wird auch alles noch mit langen Überlegungen verbunden sein... Das Sigma 70-300mm hat einen eingebauten Macro-bereich, wie vielleicht einige von euch wissen. Mich würde mal intersieren, wie weit das zu gebrauchen ist. Das objektiv kriegt man ja für knapp 200€... Das wäre mir deutlich lieber als 500... Wirklich. Viel zu viel. :D
Viele Grüße,
Patrick


"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich möchte dich ja nicht enttäuschen, aber wenn ich das richtig sehe, fehlt dem Objektiv der eingebaute Motor. Ansich ist das Objektiv als Erweiterung nach oben ok, nur nicht an deiner Kamera.
Gruß Carsten
Antworten