Nikonkamera und Brillenträger

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

gooddani
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:55

Nikonkamera und Brillenträger

Beitrag von gooddani »

Hallo Zusammen
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Rubrik wirklich stimmt, da es aber um den Body als solches geht, schreibe ich es mal hier hin.

Also: Ich habe die letzten 20 Jahre mit Canon fotografiert und bin/war immer zufrieden damit. In den letzten Wochen habe ich vermehrt festgestellt, dass Nikon wohl einige Features hat, die ich bei Canon nun doch schmerzlich vermisse (und umgekehrt). Deshalb habe ich mal den Versuch gestartet, mehr oder weniger mit beiden Systemen zu arbeiten und ich denke, bisher hat das auch gut funktioniert.

Ich habe mir also eine D300 gekauft und damit fotografiert. Trotz der verschiedenen Bedienkonzepten komm ich eigentlich ganz gut zurecht. Das einzige was mich im Moment stört ist halt, dass ich beim Einsatz der D300 viel mehr mein rechtes Brillenglas verschmiere, und zwar immer dann, wenn ich den Kippschalter hinten am Gehäuse benutzen muss (AF-Feld wahl).
Habt ihr (Brillenträger) da draussen ähnliche Erfahrungen gemacht und irgendwie einen Workaround gefunden oder kennt ihr das nicht oder stört euch das nicht?

Dass ihr mich richtig versteht. Das ist kein wirklich matchentscheidendes Problem. Es ist halt einfach lästig, vorallem auch darum, weil ich es bei der Benutzung der Canon nicht kenne und, nein, es geht nicht darum, welche nun besser ist.

Bin gespannt ob es da Erfahrungen gibt.
Gruss, Daniel
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Als Brillenträger kann ich das nicht nachvollziehen. Mit dem Auge/der Brille bin ich am Sucher, nicht am Fokuswahlschalter. Wie soll da die Brille verschmiert werden, wenn ich den Schalter betätige? Mir ist das noch nie passiert.

Gruß
Suermel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Guckst du mit dem rechten oder linken Auge durch den Sucher ?

Ich gucke mit dem rechten Auge durch und kann das ebenfalls nicht nachvollziehen.....
Gruß Roland...
gooddani
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:55

Beitrag von gooddani »

zappa4ever hat geschrieben:Guckst du mit dem rechten oder linken Auge durch den Sucher ?

Ich gucke mit dem rechten Auge durch und kann das ebenfalls nicht nachvollziehen.....
Ja, stimmt, hab ich wohl doch zu wenig genau ausgeführt. Ich guck mit dem linken Auge durch den Sucher und mit dem rechten Daumen verschmiere ich dann mein rechtes Brillenglas.

So als kurze Schlussfolgerung: Brillenträger gucken mit dem rechen Auge durch den Sucher - ich muss mich wohl umgewöhnen ("das meinte ich ja mit Workaround").
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Ich schaue zwar mit dem linken Auge durch den Sucher, habe meine Brille aber noch nie verschmiert.

Mittlerweile nehme ich meine Brille lieber ab, wenn ich fotografiere.
Das Dioptrien kann man ja an das eigene Auge anpassen und ich kann einfach zuverlässiger durch den Sucher schauen. Mit Brille bin ich immer etwas zu weit vom Sucherbild entfernt.
Allerdings muss ich sagen, dass ich auch keine sonderlich starke Brille trage.
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Das Problem ist nur: wohin mit der Brille ?
Ich würde auch gern lieber ohne fotografieren, zumal ich mit Gleitsichtbrille auch immer noch genau drauf achten muss mit welchem Bereich der Brille ich durch den Sucher sehe, sonst muss ich wieder die Dioptrien verstellen (und dabei komme ich mit Sicherheit mit den Fingern ans Brillenglas). Man sollte an die Kameras eine Brillenablage anbauen ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Habe selber keine Brille aber meine Frau ist Brillenträger und bei ihr reicht der Verstellbereich (D300 -2,0 bis +1,0, D80 -2,0 bis +0,5 dpt) nicht aus.

Nun sie Fotografiert schon immer mit dem rechten Auge und hat deshalb keine Probleme. Kann es sein, das daß verwendete Auge mit der Ausprägung Rechts/Linkshänder zusammenhängt.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Das Problem ist nur: wohin mit der Brille ?
Entweder nehme ich sie etwas hoch und lege sie nicht auf der Nase auf, sondern auf dem Blitzschuh oder ich falte sie zusammen und hänge sie mir im Kragen ein.
Beides ist unkompliziert und geht fix.
Kann es sein, das daß verwendete Auge mit der Ausprägung Rechts/Linkshänder zusammenhängt.
Ich kann mir da keine Korrelation vorstellen.
Ich denke das hat mit den individuellen Sehgewohnheiten zusammen.
Ich glaube jeder hat ein "Lieblingsauge".
Beim Zivi im Kindergarten habe ich mit den Kindern mal ein Zwinkerspiel gespielt. Wenn ein Kind mit einem Auge angefangen hat, hat es das auch die ganze Zeit über weiter verwendet. Die Aufforderung, das andere Auge zu probieren, war ziemlich müßig für die Kleinen.

Ich selbst habe schon immer mit dem linken Auge geschaut, wenn es darum ging einäugig zu sehen.
Etwa, wenn es um Präzision geht oder wenn ich spaßhalber ein Auge zugekniffen habe.
Nun gehe ich auch automatisch mit dem linken Auge zum Sucher, weil es für mich viel zu umständlich ist, das Rechte zu verwenden. Ich müsste mich dann erstmal auf die neue Sehsituation einstellen, bevor ich fotografieren kann.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

DiWi hat geschrieben: Kann es sein, das daß verwendete Auge mit der Ausprägung Rechts/Linkshänder zusammenhängt.
Nein. Jeder Mensch hat ein sogenanntes Führungsauge, welches man auch beim Zielen über Kimme und Korn verwendet. Man kann das leicht selbst rausfinden, indem man mit dem Zeigefinger einer (beliebigen) Hand auf ein weiter entferntes Objekt zeigt und dann abwechselnd das linke und das rechte Auge schließt. Bei einem der beiden Fälle wird der Finger plötzlich nach links oder rechts springen, in diesem Fall hat man gerade sein Führungsauge geschlossen. Das heißt das ist das Auge, mit dem man auch durch den Kamerasucher gucken sollte.
Zuletzt geändert von Jack_Steel am Mi 12. Mär 2008, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Nein. Jeder Mensch hat ein sogenanntes Führungsauge, welches man auch beim Zielen über Kimme und Korn verwendet. Man kann das leicht selbst rausfinden, indem man mit dem Zeigefinger einer (beliebigen) Hand auf ein weiter entferntes Objekt zeigt und dann abwechselnd das linke und das rechte Auge schließt. Bei einem der beiden Fälle wird der Finger plötzlich nach links oder rechts springen, in diesem Fall hat man gerade sein Führungsauge geschlossen. Das heißt das ist das Auge, mit dem man auch durch den Kamerasucher gucken sollte.
Soooooo ist das also! :super:
Antworten