Gedanken zum entfesselt Blitzen mit integr. Blitz als Master

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Mark hat geschrieben:Dann stellen also die Varianten SU-800 oder Infrarotvorsatz die einzigen beiden unsichtbaren Lösungen dar, oder?
So sieht's aus.

In Zukunft wird es noch eine weitere Möglichkeit geben: Radiopoppers. Diese Geräte nehmen die elektromagnetischen Pulse beim Auslösen der Kommunikationsblitze auf und übertragen sie per Funk, so dass normales iTTL/CLS ohne Sichtkontakt möglich wird. Dann kannst Du also den Steuerblitz bei Bedarf optisch komplett abdecken.

Allerdings sind diese Geräte noch nicht auf dem Markt. Erste Geräte dürften demnächst in den USA ausgeliefert werden, eine Funk-Zulassung für die EU steht noch aus (die Geräte werden im 433MHz-Band senden, das prinzipiell auch in der EU gebührenfrei nutzbar ist).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Mark hat geschrieben:Dann stellen also die Varianten SU-800 oder Infrarotvorsatz die einzigen beiden unsichtbaren Lösungen dar, oder?
... und die "Lösung" mit dem SU-800 finde ich nicht wirklich doll. Hab das Teil mal für ne Woche zum Testen gehabt, konnte mich aber nicht mit anfreunden. :((

Der SB-800 ist ja nahezu unsichtbar. Darüber hinaus gefallen mir die Einstellmöglichkeiten an dem Blitz auch besser und er kann noch was: nämlich blitzen. ;) Und so viel teurer ist nen SB-800 ja auch nicht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Oh weia...

für einen Blitz-Anfänger liest sich das ganz schön kompliziert :???:

Da ich allerdings für Hochzeiten eine flexible, schnell/einfach bedienbare und zuverlässige Blitz-Lösung brauche (gibt's sowas überhaupt??), muss ich mich wohl damit befassen :cry:

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

weinlamm hat geschrieben:
Mark hat geschrieben:Dann stellen also die Varianten SU-800 oder Infrarotvorsatz die einzigen beiden unsichtbaren Lösungen dar, oder?
... und die "Lösung" mit dem SU-800 finde ich nicht wirklich doll. Hab das Teil mal für ne Woche zum Testen gehabt, konnte mich aber nicht mit anfreunden. :((
Hm..., solche Kommentare liebe ich ja... :roll: Und :?: Ist der SU-800 jetzt gut oder schlecht :?: So wie Deine Aussage hier im Raum steht, eher schlecht, was IMO mit nichten der Fall ist :!:

Wenn man ihn mal für richtige Fotos unter echten Bedingungen einsetzt, wird man feststellen, dass der SU-800 indoor absolut zu empfehlen ist :!: Outdoor ebenfalls, allerdings eher weniger bei praller Sonne z.B. ...

Unbrauchbar ist er deshalb aber noch lange nicht...
weinlamm hat geschrieben:... Der SB-800 ist ja nahezu unsichtbar. Darüber hinaus gefallen mir die Einstellmöglichkeiten an dem Blitz auch besser und er kann noch was: nämlich blitzen. Zwinkern Und so viel teurer ist nen SB-800 ja auch nicht.
Schön und gut, aber dann sollte man auch direkt dabei schreiben, dass der SB-800 noch einiges an Gewicht z.B. auf einer D200 mitbringt... :idea: Mit entsprechender Linse könnte das nämlich (im Gegensatz zum SU-800) bei Freihandaufnahmen nicht gerade angenehm sein.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Oli K. hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:
Mark hat geschrieben:Dann stellen also die Varianten SU-800 oder Infrarotvorsatz die einzigen beiden unsichtbaren Lösungen dar, oder?
... und die "Lösung" mit dem SU-800 finde ich nicht wirklich doll. Hab das Teil mal für ne Woche zum Testen gehabt, konnte mich aber nicht mit anfreunden. :((
Hm..., solche Kommentare liebe ich ja... :roll: Und :?: Ist der SU-800 jetzt gut oder schlecht :?: So wie Deine Aussage hier im Raum steht, eher schlecht, was IMO mit nichten der Fall ist :!:
Ich mag ihn nicht! :(( Darüber hinaus finde ich das Teil persönlich blödsinnig, weil ich für nen guten Hunderter mehr nen Blitz kriege, den ich auch so einsetzen kann.

Für "gut" oder "schlecht" kann man den SU-800 wohl nicht erklären - das Ding hat ja einen Grund - nur mir erschließt der sich nicht wirklich. :roll:

Oli K. hat geschrieben:Wenn man ihn mal für richtige Fotos unter echten Bedingungen einsetzt, wird man feststellen, dass der SU-800 indoor absolut zu empfehlen ist :!: Outdoor ebenfalls, allerdings eher weniger bei praller Sonne z.B. ...

Unbrauchbar ist er deshalb aber noch lange nicht...
weinlamm hat geschrieben:... Der SB-800 ist ja nahezu unsichtbar. Darüber hinaus gefallen mir die Einstellmöglichkeiten an dem Blitz auch besser und er kann noch was: nämlich blitzen. Zwinkern Und so viel teurer ist nen SB-800 ja auch nicht.
Schön und gut, aber dann sollte man auch direkt dabei schreiben, dass der SB-800 noch einiges an Gewicht z.B. auf einer D200 mitbringt... :idea: Mit entsprechender Linse könnte das nämlich (im Gegensatz zum SU-800) bei Freihandaufnahmen nicht gerade angenehm sein.
Das mit dem Gewicht finde ich persönlich überhaupt kein Argument. :???: Wegen den paar Gramm hebt sich keiner nen Bruch - und wer eh große Linsen vorne drauf hat, hat auch kein Problem mit den 350 g, die so ein SB-800 wiegt. Aber Recht hast du schon grundsätzlich - der SU-800 war recht leicht, wenn ich mich dran erinnere. Hab leider auf die Schnelle keine genauen Spezifikationen gefunden. Vielleicht stört das ja wirklich den ein oder anderen - mich persönlich absolut nicht. Wenn man outdoor mit nem 70-200-er was macht ( du ja sogar teilweise mit dem 200/2 ), dann kommt´s auf ne Kleinigkeit mehr oder weniger auch nicht mehr an. Sport ist ja gesund... :kratz: :hehe:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

..wenn es auf das Gewicht ankommt geht bei < D300 wohl nichts über den internen Blitz zur Steuerung. Mit dem IR Vorsatz davor erschließt sich mir für die "kleinen" DSLR der Sinn des SU-800 auch nicht....


LG Mark
Fotokrams halt
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

weinlamm hat geschrieben:...
Ich mag ihn nicht! :(( Darüber hinaus finde ich das Teil persönlich blödsinnig, weil ich für nen guten Hunderter mehr nen Blitz kriege, den ich auch so einsetzen kann.
Klar, aber eben *auf* der Kamera, was zum Formen von Licht absoluter Schwachsinn ist, weil man a.) alles platt blitzt was einem vor der Linse steht, bzw. man den Blitz - genau wie den internen - nicht ausschalten kann (soweit ich das richtig im Kopf habe) und b.) der Blitz auf der Kamera IMO viel zu unflexibel ist.... :idea:

Vor allem wenn man mit mehreren Blitzen arbeitet spielt der SU-800 seine Stärke aus, weil man zudem die Steuerung vom SU-800 aus vornehmen kann.

... bei den 350g sind aber noch keine Akkus drin, oder :?: Irgendwie komme ich da auf 500g... :roll:

Im Vergleich zu den 150g des SU-800 mag das zwar nicht viel sein, aber wenn man mal den ganzen Tag mit der Kamera auf so einer Hochzeit rumgelaufen ist, ist man für jede Erleichterung dankbar.
Mark hat geschrieben:... Mit dem IR Vorsatz davor erschließt sich mir für die "kleinen" DSLR der Sinn des SU-800 auch nicht....
Mir schon, denn die Reichweite ist eine ganz andere und entfesselt Blitzen kann ich dann auch noch... :idea:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 7. Mai 2008, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Oli K. hat geschrieben:

Mir schon, denn die Reichweite ist eine ganz andere und entfesselt Blitzen kann ich dann auch noch... :idea:
Mit der Reichweite hatte ich noch keine Probleme, und was mache ich anderes als entfesseltes Blitzen mit dem internen Blitz als Master und dem IR-Vorsatz davor??

LG Mark
Fotokrams halt
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Können die D200 und D300 nicht dasselbe wie der SU-800 über den integrierten Blitz?
Ich kann mich erinnern, dass meine D200 ein üppiges Blitzmenue zur Ansteuerung aller drei ittl-Gruppen hatte.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

donholg hat geschrieben:Können die D200 und D300 nicht dasselbe wie der SU-800 über den integrierten Blitz?
Ich kann mich erinnern, dass meine D200 ein üppiges Blitzmenue zur Ansteuerung aller drei ittl-Gruppen hatte.
Nicht ganz. Die internen Blitze der D200 und D300 haben genau die gleichen Fähigkeiten - sie können aber weniger als der SU-800 bzw. der SB-800 als Master:
  • Die internen Blitze besitzen Einstellmöglichkeiten für einen Master (interner Blitz) und je zwei Slave-Gruppen.
  • SU-800 und SB-800 können bis zu drei Slave-Gruppen ansteuern.
Wer schon mal einen SB-800 an einem SC-17 iTTL-Kabel als Master genutzt hat, der weiß zudem, wie fummelig es ist, wenn man immer wieder zum SB-800 Master am Kabel rüberlaufen muss, um eine kleine Einstellung zu ändern. Ganz besonders ätzend, wenn sich der Blitz auf einem hohen Stativ befindet.

Der SB-800 als Master auf der Kamera bedeutet in der Regel, dass man ihn als eigentlichen Blitz überhaupt nicht nutzen kann - in diesem Falle hat man also € 100 zu viel ausgegeben ...

Fazit: Wer mehr als zwei Slaves unabhängig voneinander steuern will, der braucht 'nen SU-800 - oder er muss einen SB-800 am Kabel betreiben und viel am betreffenden Leuchtenstativ herumschrauben.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten