Neuling bräuchte Hilfe - D60 oder D80 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ozeanblau
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 11. Mär 2008, 18:15
Wohnort: Oberösterreich

Neuling bräuchte Hilfe - D60 oder D80 ?

Beitrag von ozeanblau »

Hallo mal an alle hier!

Möchte nach zwei Kompaktkamera´s ("Casio Exilim" und "Canon G2 powershot") umsteigen auf eine Nikon Spiegelreflex.

Zuerst hatte ich die D80 im Auge, bin aber wieder am zweifeln weil:
- habe gelesen, dass die ein Auslaufmodell sein soll
- und sie keine "Livebild-Vorschau" besitzt, ich aber das von meinen
zwei "alten" gewohnt bin und nicht weiß ob ich ohne dieses Feature
glücklich werde. :???:

Also bin ich nach weiterem Suchen auf die D60 gestoßen, die ja doch ziemlich neu ist, und noch dazu als "billigere" Kamera diese Livebild-Vorschau hat (was ich irgendwie merkwürdig finde!??).

Und jetzt kann ich mich eben nicht so recht entschließen wohin ich tendieren soll!?
Also Objektiv hätte ich auf jeden Fall ein Nikon 18-200mm VR vorgestellt, weil mir das von einigen Seiten mehr empfohlen wurde als das 18-135mm.

So, und jetzt würde ich mich über die eine oder andere Empfehlung von erfahrener Seite freuen, und sag gleich vorweg mal DANKE! :super:

ozeanblau
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

Die D60 hat definitiv keine Liveview. Woher hast du diese Information?
Die einzigen Nikon-DSLRs mit Liveview sind die D3 und die D300.

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Benj

Beitrag von Benj »

hallo ozeanblau

ich würde dir eher die D80 empfehlen, weil diese z.b. über mehr Einstellungsmöglichkeiten verfügt als die D60. Die Qualität dürfte wohl etwa gleich sein. Die D60 hat meines Erachtens - wie die D80 - kein Live View. Gut möglich, dass bald ein Nachfolger für die D80 kommt; die D80 ist momentan aber sehr günstig erhältlich, der Preisunterschied zur D60 ist nur minimal, ein weiterer Punkt, welcher für die D80 spricht. Die Nikon D80 ist qualtitativ relativ gut. Weitere Vorteile sind z.B. mehr Autofokusmessfelder, AF-Motor, Gitternetzlinien, Handgriff, Akku...

Am besten nimmst du dir die beiden Kameras einmal in die Hand und vergleichst die Gehäuse... Finde es jeweils wichtig, dass die Kamera in die Hände passen.

Live View besitzen momentan nur die D300 und die D3.

Zu Beginn würde ich nicht gleich in ein 18-200 investieren, sondern ein Kitobjektiv kaufen, welche relativ preiswert sind. Bald wirst du realisieren, ob du wirklich ein 18-200 möchtest oder ob du lieber z.b. ein lichtstarkes Tele oder eine Festbrennweite haben willst. Ich konnte das 18-70 zwar nie testen, aber ich habe bis jetzt viel Gutes darüber gehört...

ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen!
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Wenn Du unbedingt Liveview benutzen willst, bleib bei einer Kompakten. (Oder allenfalls eine DSLR von Olympus oder Sony mit Liveview).
Das Liveview von Nikon (auch Canon/pentax) ist nicht vergkleichbar mit dem einer kopakten, viel umständlicher und unpraktischer. Bei einer DSLR nutz man grundsätzlich den Sucher und nicht den Bildschirm!
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Neuling bräuchte Hilfe - D60 oder D80 ?

Beitrag von Andreas H »

ozeanblau hat geschrieben:Zuerst hatte ich die D80 im Auge, bin aber wieder am zweifeln weil:
- habe gelesen, dass die ein Auslaufmodell sein soll
Die üblichen Modell-Laufzeiten bei Nikon sind ca. 2 Jahre. Mein persönlicher Eindruck ist daß die bildwirksamen Fortschritte dabei aber recht gering sind. Es gab einmal (bei der D80) einen Sprung in der Entwicklung der JPEG-Engine (eingebaute Rauschunterdrückung), aber im Grunde kann selbst der Urahn aller aktuellen Nikon-Consumer-DSLR, die D70, immer noch mit den aktuellen Modellen mithalten wenn man die richtigen Schalter setzt.

Mir wäre es deshalb völlig egal ob die D80 ausläuft oder nicht. Es ist wichtig ob sie für deine fotografischen Vorhaben paßt. Und über die hast du eigentlich noch nichts verraten.

Grüße
Andreas
ozeanblau
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 11. Mär 2008, 18:15
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von ozeanblau »

Vorerst mal ein herzliches Dankeschön für die bisherigen Antworten!

Dass die D60 eine Livebildvorschau haben soll, hab ich in einigen anderen Forumsbeiträgen gelesen - glaub euch aber gern, dass das unrichtig ist, und es hätte mich auch selbst gewundert.
Ich denke/hoffe mal, dass ich dieses Feature nicht wirklich brauche und mich schnell wieder umgewöhnen werde.
Allerdings nur interessehalber - warum ist das Liveview bei Spiegelreflexkameras "umständlich" und anders als bei den Kompakten??
Und nochwas - hat dieses Liveview bei Spiegelreflexkameras eigentlich irgend einen Nachteil???

Und wie es aussieht wird es wohl Richtung D80 gehen, nur mit dem Objektiv bin ich mir noch nicht so sicher. Da scheint es total verschiedene Meinungen auch von "alten Hasen" zu geben. Mal ist ein 18-135 die erste Wahl, mal ein 18-200, dann wieder ein 18-70 + 70-300... schwierig, schwierig...

Anfangen würd ich gern mit Landschaftsfotografie und Portrait, bin aber ansonsten für alles offen was mir vor die Linse kommt ;-)
Zuletzt geändert von ozeanblau am Di 11. Mär 2008, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ozeanblau hat geschrieben:Allerdings nur interessehalber - warum ist das Livewiew bei Spiegelreflexkameras "umständlich" und anders als bei den Kompakten??
Die Sensoren, die in den Kameras vor D3 und D300 verbaut wurden, geben das technisch nicht her. Die haben wohl einfach die entsprechende Betriebsart nicht.
ozeanblau hat geschrieben:Da scheint es totalö verschieden Meinungen auch von "alten Hasen" zu geben. Mal ist ein 18-135 die erste Wahl, mal ein 18-200, dann wieder ein 18-70 + 70-300... schwierig, schwierig...
Du hast offensichtlich die Suchfunktion genutzt und bist auf die vielen kontroversen Diskussionen gestoßen. Da sind keine neuen Gesichtspunkte zu erwarten.

Grüße
Andreas
miriad
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Natürlich auch wieder nur meine Meinung und sicher das pure Gegenteil einer anderen...: :)
Ich rate dir zum 18-70, welches in meinem Umfeld als Startobjektiv sehr beliebt ist. Meines Erachtens erhältst du hier ein Objektiv, welches relativ gut zu verarbeitet, gut zu bedienen und dazu noch günstig ist. Preis/Leistung ist sehr gut. Als Kit mit der D80 kommt es sehr günstig. Unter Umständen sogar günstiger als mit einer D60 (so passiert, weil es hier die D60 nicht als Kit mit 18-70 gab und die beiden dann einzeln mehr gekostet hätten als ein gutes D80-Kit-Angebot).

Mit der Kombo 18-70 / D80 kannst du nichts falsch machen und immer noch ein weiteres Objektiv ergänzen oder nach ein paar Jahren ersetzen.

Viel Vergnügen! beo

P.S. Das 18-70 entspricht in etwa einem 28-105 (Kleinbild-Äquivalent).
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

Bei "normalen" Spiegelreflexkameras ist der Spiegel und der Verschluß vor dem Sensor. Ohne Spiegel siehst Du nichts im Sucher und auch der Belichtungsmesser und der Autofokus brauchen den Spiegel. Um also ein Livebild vom Sensor auf dem Display anzeigen zu können muß der Spiegel wegklappen und der Verschluss aufgehen.

Wenn es Dein Budget zulässt würde ich Dir die D80 + 18-70 + 70-300VR empfehlen. Damit hast Du erstmal eine Kombination die nicht so schnell Wünsche nach "mehr" aufkommen lässt.

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

MichelRT hat geschrieben: ...
Wenn es Dein Budget zulässt würde ich Dir die D80 + 18-70 + 70-300VR empfehlen. Damit hast Du erstmal eine Kombination die nicht so schnell Wünsche nach "mehr" aufkommen lässt.
...
"unterschreib" :!:


Mein Reden!!!






später dann noch einen SB-800 oä, Stativ und Kabelauslöser, ein SWW, 2oder3 lichtstarke FB´s, Macrolinse, 2,8er Standartzoom, und, und, und....... :bgrin:
Zuletzt geändert von Steffen P am Di 11. Mär 2008, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Antworten