Mikroskop mit DSLR bestücken

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Mikroskop mit DSLR bestücken

Beitrag von Jack_Steel »

Ich hab mal eine etwas andere Frage. Bei uns am Institut wurde kürzlich ein Mikroskop angeschafft und dieses soll jetzt mit einer Kamera bestückt werden.

Das Ding sieht mal so aus:

Bild

Die Vergrößerung kommt in 3 Phasen zu Stande. Einmal durch eine Vorsatzlinse (1x oder 2x) direkt am Eingang, dann durch die Vergrößerungseinheit im Mikroskop und schlussendlich noch durch das Okular (10x). Bevor das Licht in das Okular eintritt, gibt es eine Möglichkeit eine Kamera anzubringen (oben in der Mitte), hier vergrößert fotografiert:

Bild

Das Ding was da drauf sitzt kann man auch abnehmen, sieht dann so aus:

Bild

Hat jemand Ahnung von sowas? Was braucht man da um ein vernünftiges Bild zu machen? Welche Gehäuse sind geeignet? Braucht man einen Zwischenring? Optik wird ja wohl keine mehr davor kommen, oder? Da die Kamera vor dem Okular sitzt, kriegt sie offenbar ein Bild das um den Faktor 10 kleiner ist, sehe ich das richtig?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Du brauchst eine Adaption, welche natürlich mechanisch auf beide Seiten passt. Aber die muss auch das Bild entprechend aufweiten.
Wenn Du Glück hast, ist das nur ein Tubus. Evtl. muss es aber auch eine Optik sein....Ich muss mal schauen, da gibt es einen Anbieter dessen Name mir gerade nicht einfällt :motz:

Ansonsten sieht das Teil nach einem Olympus oder Wild/Leitz Mikroskop aus. Die wissen bestimmt auch was :wink:
Reiner
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hab's gefunden....

http://www.lmscope.com/
Reiner
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Uiuiui, ich fang grad auch an zu suchen. Scheint alles ne eigene Wissenschaft zu sein... da gibts 200-seitige Dokumente über Mikrofotografie :umkipp:
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Namibia
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 292
Registriert: Do 18. Jan 2007, 21:07
Wohnort: Nähe Ludwigsburg

Beitrag von Namibia »

Hallo Daniel,

du kannst dich auch mal mit Karlheinz Grosch http://www.stereo-optik-grosch.de/shop/ ... x.php?id=2 in Verbindung setzen. Er ist ein Freund von mir und betreibt ein Geschäft mit Stereomikroskopen und natürlich auch die entsprechenden Fotoadaptionen. Er hilft dir sicherlich weiter.

Gruß Michael
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Hallo,

also es gibt verschiedene Arten, Kameras an Mikroskope zu adaptieren. Bei Deiner Variante braucht man einen C-Mount Adapter (als Verbindung zwischen Kamera und Mikroskop) und eine passende Kamera. Entweder nimmt man eine Mikroskopkamera, welche jedoch sehr teuer sind (aber auch das Optimum darstellen) oder man adaptiert eine "Consumer"-Kamera, welche aber ein Bajonett besitzen muss. Bei mir in der Firma verwenden wir dazu eine Canon G7 und von Zeiss einen Kamera-Adapter auf einen C-Mount Adapter. Eine Sucherkamera macht sich besser, da günstiger und Lifebild am Monitor - sehr hilfreich zum scharfstellen, da das Okularbild vom Kamerabild meisst abweicht. Es gibt diverse C-Mount Adapter, welche mit fester und welche mit variabler Optik (bessere Bildgualität), ganz ohne Optik kenne ich keine!
Der schwarze Adapter (C-Mount?) an Deinem Mikroskop: was hat der für einen Anschluß (Gewinde?) am oberen Ende?
Es gibt aber auch noch sogenannte Okularadapter, bei denen kann man auch eine Kamera ohne Bajonett anschrauben und in eines der beiden Okularaufnahmen stecken, die Bildqualität ist dann etwas geringer, kommt halt auf die Ansprüche an. Was soll denn mit dem Mikroskop fotografiert werden?
So einen Okularadapter (Leica) habe ich sogar noch übrig...
Grüße
Sven
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

..sehr häufig gehen diese C-mount Adapter auf 28mm und damit auf die Nikon Coolpix 995/4500...das waren mal "die" Mikroskop Kameras...

wenn du dazu fragen hast...pn

LG Mark
Fotokrams halt
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Herzlichen Dank erst mal für die bisherigen aufschlussreichen Antworten!
SPR hat geschrieben:Eine Sucherkamera macht sich besser, da günstiger und Lifebild am Monitor - sehr hilfreich zum scharfstellen, da das Okularbild vom Kamerabild meisst abweicht.
Wie stellt man dann eigentlich bei einer DSLR scharf, die ja ohne Objektiv über den C-Mount-Adapter dranhängt bzw. muss da überhaupt scharf gestellt werden?
SPR hat geschrieben:Der schwarze Adapter (C-Mount?) an Deinem Mikroskop: was hat der für einen Anschluß (Gewinde?) am oberen Ende? Es gibt aber auch noch sogenannte Okularadapter, bei denen kann man auch eine Kamera ohne Bajonett anschrauben und in eines der beiden Okularaufnahmen stecken, die Bildqualität ist dann etwas geringer, kommt halt auf die Ansprüche an. Was soll denn mit dem Mikroskop fotografiert werden?
Ja, es ist ein Gewinde! Ich denke, wir möchten gerne den dafür vorgesehen Ausgang am Mikroskop verwenden. Was damit fotografiert werden soll? Keine bewegten Objekte, keine Organismen.

@ Namibia
Danke für das Angebot! Wenn ich nicht mehr weiter weiß, werde ich deinen Bekannten kontaktieren und mich auf dich berufen :cool:
Mark hat geschrieben:..sehr häufig gehen diese C-mount Adapter auf 28mm und damit auf die Nikon Coolpix 995/4500...das waren mal "die" Mikroskop Kameras...
Das heißt eine Sucherkamera oder eine Coolpix wäre wirklich die angenehmere Lösung als eine DSLR? Ich hatte fix damit gerechnet, eine Nikon DSLR dafür zu kaufen...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

..am angenehmsten fand ich eigentlich immer das arbeiten über einen gr0ßen externen Monitor. Heute wäre eine Kompakte mit HD-Ausgang vielleicht sinnvoll.

Wir hatten eine Coolpix 995 mit Fernauslöser an einem externen 19er Monitor...

Du brauchst im Grunde keine DSLR, du hast genug Licht über die Optik des Mikroskop und die Kamera steht im Fokus auf unendlich und der Af ist aus (je nach Adapter), DSLR geht auch, ist ohne Objektiv an einem Adapter montiert (könnte ich in 2 Wochen mal genau mir anschauen, arbeite dort nicht mehr).

wie das mit der Schärfentiefe ist am Mikroskop weiß ich nicht genau, bei einer Kompakten wäre der Abbildungsmaßstab zumindest kleiner und so müsste die Schärfentiefe größer sein

achja- scharfstellen geschieht über die Fokussierung des Mikroskopes, aus diesem Grund brauchst du einen abgestimmten Adapter so das Bild von Kamera und Mikroskopoptik auch beide scharf sind ...

Was versprichst du dir in diesem Fall von einer DSLR?

LG Mark
Zuletzt geändert von Mark am Fr 7. Mär 2008, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Fotokrams halt
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Mark hat geschrieben: Wir hatten eine Coolpix 995 mit Fernauslöser an einem externen 19er Monitor...
Hab grad mit einer Coolpix 950 probiert, die passt leider nicht drauf, weil der C-Mount am Mikroskop ein 1" Gewinde, also 25mm hat. Die Coolpix hat 37mm. Das was man am Display sehen konnte wenn ich sie draufgehalten hab, war lediglich ein kleiner heller Kreis, ungefähr wie Mond mit 70mm Objektiv :((
Mark hat geschrieben: Was versprichst du dir in diesem Fall von einer DSLR?
Keine Ahnung, ich dachte das wäre Standard...

Das ist übrigens das Mikroskop!
Zuletzt geändert von Jack_Steel am Fr 7. Mär 2008, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Antworten