Hab noch einen..
das 18-70 hat denselben 67mm Objektivring wie das 70-300. Da passen überall alle Filter, alle Deckel. Alleine ein guter Polfilter, der für mehr als ein Objektiv gut ist, spart eine Menge Geld.
Wenns ein einfaches gutes Objektiv sein soll, dann vielleicht das Nikon 50 1:1,8. Kann aber auch blos ein Add-on sein.
Viele Grüße
Photobär
Kitwahl D80
Moderator: donholg
Zuletzt geändert von Photobär am Di 4. Mär 2008, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800
Don't panic!
Don't panic!
soviel gutes auch über das 1.8/50 zu hören ist, finde ich doch, dass es absolut ungeeignet als alleinige und Anfangs-Linse ist. Gerade zum Begin möchte man ja doch meist ein Zoom haben und selbst wenn nicht sind die ca. 75mm Brennweite für ein Allein-Objektiv nun wirklich nicht jedermanns Sache. Aber glücklicherweise gibts ja auch kein D80-50mm-Kit 
d@niel

d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
He he, wie war das noch mal mit den 3 Fotografen und ihrer Meinung
Die Kombination D80 mit nur einem 18-55 ist zwar die billigste aber das 18-55 ist das mit der kürzesten maximalen Brennweite. Das Nikkor 18-70 ist mechanisch das solideste, dagegen ist das Nikkor 18-135 das universellste, jedoch mechanisch das fragilste.
Optisch sind alle drei Nikkor von der Preis/Leistung her sehr gut und jedes hat seine Vorteile. Ich würde mir aber immer wieder das Nikkor 18-135 zulegen, da es einfach "oben heraus" mehr bietet und wirklich ein Universalobjetiv ist. Nachteile gegenüber dem Nikkor 18-70:
- Plastikbajonett (wenn es überhaupt einer ist)
- Größere Verzeichnung wegen dem größeren Zoombereich
- Minimal größere Chromatische Verzeichnungen (CA)
Vorteil:
- Mehr Brennweite
- leicht höhere Auflösung
Entscheiden mußt Du selbst, aber falsch liegst Du mit beiden nicht. Auch wenn Du später das 70-300 holen solltest, ist das 18-135 immer noch das Universale. Oft ziehe ich nur mit dem 18-135 und Blitz los. Nur ganz selten wünsche ich mir dann das 70-300.
Ergänzen solltest Du aber die Zooms mit einem oder zwei Festbrennweiten, die Dir bei schlechten Lichtverhältnissen weiter helfen. Die Nikkor AF-D 35/2 , AF-D 50/1.8 und AF-D 85/1.8 bieten sehr viel für wenig Geld.
Gruß Dirk

Die Kombination D80 mit nur einem 18-55 ist zwar die billigste aber das 18-55 ist das mit der kürzesten maximalen Brennweite. Das Nikkor 18-70 ist mechanisch das solideste, dagegen ist das Nikkor 18-135 das universellste, jedoch mechanisch das fragilste.
Optisch sind alle drei Nikkor von der Preis/Leistung her sehr gut und jedes hat seine Vorteile. Ich würde mir aber immer wieder das Nikkor 18-135 zulegen, da es einfach "oben heraus" mehr bietet und wirklich ein Universalobjetiv ist. Nachteile gegenüber dem Nikkor 18-70:
- Plastikbajonett (wenn es überhaupt einer ist)
- Größere Verzeichnung wegen dem größeren Zoombereich
- Minimal größere Chromatische Verzeichnungen (CA)
Vorteil:
- Mehr Brennweite
- leicht höhere Auflösung
Entscheiden mußt Du selbst, aber falsch liegst Du mit beiden nicht. Auch wenn Du später das 70-300 holen solltest, ist das 18-135 immer noch das Universale. Oft ziehe ich nur mit dem 18-135 und Blitz los. Nur ganz selten wünsche ich mir dann das 70-300.
Ergänzen solltest Du aber die Zooms mit einem oder zwei Festbrennweiten, die Dir bei schlechten Lichtverhältnissen weiter helfen. Die Nikkor AF-D 35/2 , AF-D 50/1.8 und AF-D 85/1.8 bieten sehr viel für wenig Geld.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.