Manuelles Fokussieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

In der D300 ist die entsprechende Justierschraube offen zugänglich, ob das bei der D200 auch so ist, weiss ich leider nicht (ich hatte nie eine).

Wenn man bei der D300 von vorne bei abgenommenem Objektiv durchs Bajonett schaut, dann ist auf der rechten Seite vorne unten eine kleine Inbus-Schraube zu sehen. Damit wird die Mattscheibe feinjustiert (ist ein 1.5 mm Inbus).

Die Info habe ich von Rachel Katz bekommen (er ist enorm hilfsbereit, wenn man sich per Mail an ihn wendet), dank dieser Justierschraube sitzt der MF bei mir jetzt perfekt. Es braucht auch nur kurze Verstellwinkel, um den MF zu justieren, bei mir waren's so etwa 10 Grad, aber mehrere Versuche in immer feineren Schritten, bis die MF dann wirklich stimmt. Bei der D300 ist Live View dabei enorm hilfreich, weil es einen schnellen Vergleich zwischen Mattscheibe und tatsächlichem Ergebnis erlaubt. Tip: möglichst lichtstarke Linse verwenden und einen Fokuspunkt in einigen Metern Entfernung zum Kalibirieren nehmen, am besten mit seh deutlicher Kontrastkante, die im Schnittbild gut zu erkennen ist. Stativ ist dabei natürlich Pflicht.

Die unterschiedlichen Distanzrahmen kommen eigentlich nur dann zum Einsatz, wenn der MF drastisch daneben liegt.

-- Markus
tgam
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 08:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von tgam »

Lieber Markus,

vielen Dank für die Antwort. In der Tat habe ich eine solche Schraube in der D200 noch nicht gefunden, aber wie ich erfahren habe, ist der Berliner Nikon-Support bei mir um die Ecke, da werde ich bald hingehen.

Apropos Support, Du hast recht mit der Hilfsbereitschaft von Rachel Katz, ich hatte auch schon mit ihr deswegen telefoniert; es ist übrigens eine Frau...:-)

Beste Grüße, Thomas
Nikon D200 MacBook Pro 2,4GHz 4GB 23" Apple Cinema HD Display
"Arbeiten heisst, Anderes zu denken, als das, was man vorher dachte." M. Foucault
tgam
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 08:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

P.S.: Schraube

Beitrag von tgam »

Ja, jetzt habe ich die Schraube auch entdeckt, aber ich weiß nicht, wie ich da rankommen soll, der Schlüssel müsste im Winkel angesetzt werden können...
Nikon D200 MacBook Pro 2,4GHz 4GB 23" Apple Cinema HD Display
"Arbeiten heisst, Anderes zu denken, als das, was man vorher dachte." M. Foucault
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

tgam hat geschrieben:es ist übrigens eine Frau...:-)
Huch, wie peinlich :oops:

Ich war mir sehr sicher, in einem Forum was von "Mr. Katz" gelesen zu haben, hatte ich aber selbst schon gewundert, weil der Name für mich auch eher weiblich klang. Sie schreibt sich übrigens "Rachael" (wenn wir schon am Korrigieren sind).
tgam hat geschrieben:der Schlüssel müsste im Winkel angesetzt werden können...
Richtig, es gibt abgewinkelte Inbus-Schlüssel (90°-Winkel). Fand sich (zu meiner eigenen Überraschung) bei uns in einer Werkzeugkiste, dürfte aber auch in jedem Baumarkt zu bekommen sein.

-- Markus
Zuletzt geändert von Freedolin am Di 4. Mär 2008, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: P.S.: Schraube

Beitrag von Andreas H »

Freedolin hat geschrieben:In der D300 ist die entsprechende Justierschraube offen zugänglich, ob das bei der D200 auch so ist, weiss ich leider nicht (ich hatte nie eine).
Markus, entweder Rachael Katz hat dich falsch informiert oder du hast die Erklärung nicht verstanden.

Mit diesem Exzenter wird nicht die Einstellscheibe justiert, sondern die Lage des Hauptspiegels. Natürlich kann man das auch völlig problemlos selbst machen, allerdings braucht man dafür ein lasergestütztes Gerät mit dem man die exakte 45°-Stellung des Spiegels einstellen kann. Ich denke das wird kaum jemand zu Hause herumliegen haben.
Freedolin hat geschrieben:Die unterschiedlichen Distanzrahmen kommen eigentlich nur dann zum Einsatz, wenn der MF drastisch daneben liegt.
Tja, und dann kommt man mit der Katzeye-Scheibe eben nicht mehr weiter. Wie groß der Prozentsatz der über unterschiedliche Distanzrahmen justierten Kameras nun ist, das erzählt uns niemand.

Grundsätzlich macht es also überhaupt keinen Sinn an den Exzentern herumzuschrauben, weil man bestenfalls einen Fehler mit einem zweiten kompensiert und dabei allerlei Nebenwirkungen erzeugt. Es kann beispielsweise das Problem geben, daß Sucherbild und Sensorbild in der Höhe gegeneinander verschoben sind.
tgam hat geschrieben:Ja, jetzt habe ich die Schraube auch entdeckt, aber ich weiß nicht, wie ich da rankommen soll, der Schlüssel müsste im Winkel angesetzt werden können...
Mein Tip: Laß die Finger davon und riskiere nicht die Garantie. Eine Überprüfung innerhalb der (verlängerten) Nikon-Garantiezeit kostet doch nichts. Danach bekommt man die Kamera innerhalb der vergünstigten Inspektion für 50 Euro justiert. Und die Leute in Düsseldorf wissen wie's geht und verbreiten nicht nur Halbwissen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 4. Mär 2008, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: P.S.: Schraube

Beitrag von Freedolin »

Andreas H hat geschrieben:Mit diesem Exzenter wird nicht die Einstellscheibe justiert, sondern die Lage des Hauptspiegels.
Oha, nein, das hat sie so leider nicht kommuniziert, sie sprach von "manual focus adjustment cam".

Möglicherweise deshalb, weil der Fokuserror, den ich hatte, sich noch in relativ engen Grenzen bewegte, und sich somit die Nebenwirkungen dieser Behandlung kaum bemerkbar machen (ich hab' jedenfalls noch keine festgestellt ... aber natürlich auch nicht wirklich danach gesucht).
Andreas H hat geschrieben:Und die Leute in Düsseldorf wissen wie's geht und verbreiten nicht nur Halbwissen.
Wollte nur helfen, das Kompliment reiche ich aber gerne an meine Wissensquelle weiter ...

-- Markus
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Markus, das Problem ist daß deine Wissensquelle nicht so ganz frei von eigenen Interessen ist.

Um es mal ganz deutlich zu sagen: Die Katzeye-Scheibe ist im Grunde eine Fehlkonstruktion. Sie - jedenfalls die zur D70 - braucht einen anderen Distanzrahmen als den von Nikon, weil die Katzeye-Scheibe ein etwas anderes Auflagemaß hat als die Originalscheibe. Nun ist Rachael Katz bei der Auswahl ihres Distanzrahmens vom Standardrahmen der Nikon ausgegangen. Beim größten Teil der Nikons scheint das auch zu passen.

Die doch mittlerweile recht vielen Mißerfolgserlebnisse mit dieser Scheibe, von denen in diversen Foren berichtet wird, deuten aber darauf hin daß Nikon die unterschiedlichen Rähmchen wohl nicht nur zum Spaß im Programm hat, irgendwo werden die wohl auch mal verbaut. Wer eine solche Kamera hat, der müßte korrekterweise eine entsprechend dem in seiner Kamera verbauten nicht-Standard-Distanzrähmchen ein entsprechendes Maß von Katzeye bekommen. Das gibt es aber nicht.

Andere Anbieter von Ersatz-Einstellscheiben sollen (ich habe noch keine ausprobiert) mit den Original-Distanzrähmchen arbeiten. Aus meiner Sicht ist das die einzige vernünftige Lösung.

@Markus: Sorry, hätte nicht so grob sein sollen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 4. Mär 2008, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

Schon ok. Hab ja auch wieder was gelernt dabei :)

Die vernünftigste Lösung wäre letztendlich aber wohl, wen Nikon selbst im unteren Segment austauschbare Mattscheiben anbieten würde (und die Kameras entsprechend gestalten ...), das würde einem dann solche Basteleien und möglicherweise gar schädliche Eingriffe ersparen.

-- Markus
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Freedolin hat geschrieben:Die vernünftigste Lösung wäre letztendlich aber wohl, wen Nikon selbst im unteren Segment austauschbare Mattscheiben anbieten würde (und die Kameras entsprechend gestalten ...)
Meine F801 hat Wechselscheiben, meine FM2 auch. Daß die Nachfrage danach so ganz plötzlich geschwunden ist kann ich mir nicht vorstellen. Technische Gründe (beispielsweise im Zusammenhang mit der Matrix- oder Spotmessung) kann es eigentlich nicht geben, denn im oberen Preissegment gibt es immer noch Wechselscheiben, beim Wettbewerb auch.

Ich denke wir haben es hier mit dem gleichen Phänomen zu tun wie mit den verschwundenen AI-Kupplungen bei den Plastiknikons oder den aussterbenden AF-Motoren. In mancher Hinsicht ist man bei Nikon eben etwas schräg drauf und versucht, sich den Markt zurechtzuerziehen.

Grüße
Andreas
Shackenb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 16:28
Wohnort: Kempen

Das Phänomen kenn ich

Beitrag von Shackenb »

Hallo,

ich hatte das gleiche. Nach ausbau der Schnittbildscheibe Fehlfokus.

Grund...du hast bei der Fummelei den Sucher verstellt...

ich mach das nie wieder, kostet so 90 € bei Nikon...

Grüsse
Stefan
Antworten