D2X vs. D300
Moderator: donholg
-
elgreco111
- Batterie6

- Beiträge: 76
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hab die D 80 seit Juni 07 und bereits über 6000 Auslösungen. Dh ich bin fast täglich damit unterwegs. Fürchte,daß irgendwann mal Probleme mit dem Verschluß oä auftreten könnten. Weiß leider nicht auf wieviel Auslösungen die D 80 ausgelegt ist. Hatte früher in der analogen Zeit mehrere Nikons ( FE,FM,801) Geblieben ist mit die F3 als Arbeitstier (seit 87`),hat mir nie Probleme bereitet und funktioniert heute noch trotz abgebrochener Kurbel für Filmrückspulen

Zuletzt geändert von elgreco111 am Di 4. Mär 2008, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
-
Daniel Meierhof
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Macht also ca 21 Bilder pro Tag. Hoch gerechnet, wenn man nur 50.000 Auslösungen annimmt (sehr pessimischtisch, da einige D80 auf über 100000k kommen). Kannst du wenn man die 6000 abzieht die nächsten 5,75 Jahre ohne Probleme knipsen.
Also mein Vorschlag wäre auch in einige Optiken zu investieren und wenn dich die Bedienung/Funktionalität wirklich einschränken sollte, dann erst über einen neuen Body nachdenken.
Dazu will ich nochmal die D200 ins Rennen werfen. Sie ist momentan sehr günstig, die Bedienung ist gleich Aufgebaut wie die in der D300 und von dem restlichen Geld kann man noch was an den Optiken machen.
Ich selbst stand nun lange vor der Entscheidung mir eine D300 zu holen, verzichte aber momentan noch dankend, da ich mit der D200 absolut klar komme.
Seit November hat die D300 im Neuanschaffungspreis (1799 - 1869) nun einiges verloren. Sie ist sogar nun schon teilweise für 1499 neu angeboten worden.
Meine nächsten Anschaffungen sind mir ziemlich klar. Ich will auf jeden Fall erstmal noch ein paar neue Objektive, da mich persönlich dies erstmal weiterbringt als eine neue Kamera.
Also mein Vorschlag wäre auch in einige Optiken zu investieren und wenn dich die Bedienung/Funktionalität wirklich einschränken sollte, dann erst über einen neuen Body nachdenken.
Dazu will ich nochmal die D200 ins Rennen werfen. Sie ist momentan sehr günstig, die Bedienung ist gleich Aufgebaut wie die in der D300 und von dem restlichen Geld kann man noch was an den Optiken machen.
Ich selbst stand nun lange vor der Entscheidung mir eine D300 zu holen, verzichte aber momentan noch dankend, da ich mit der D200 absolut klar komme.
Seit November hat die D300 im Neuanschaffungspreis (1799 - 1869) nun einiges verloren. Sie ist sogar nun schon teilweise für 1499 neu angeboten worden.
Meine nächsten Anschaffungen sind mir ziemlich klar. Ich will auf jeden Fall erstmal noch ein paar neue Objektive, da mich persönlich dies erstmal weiterbringt als eine neue Kamera.
Worum geht es hier jetzt? Um die Lebenserwartung einer D80 oder den Vergleich einer D300 mit einer D2x
Laut Titel geht es um den Vergleich zwische D2x und D300.
Antworten auf die Verschluss-Lebensdauer einer D80 gibt selbst Nikon nicht.
Deshalb ist hier jetzt Schluss.
Laut Titel geht es um den Vergleich zwische D2x und D300.
Antworten auf die Verschluss-Lebensdauer einer D80 gibt selbst Nikon nicht.
Deshalb ist hier jetzt Schluss.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

