Hallo Leute,
nachdem ich mir schon seit einigen Monaten den Kopf zermater welche DSLR es bei mir sein soll, hab ich endlich einen Entschluss gefasst und bin wieder (wie zum Anfang meiner Suche) zu dem Entschluss gekommen, dass es die D80 werden soll...hätt ich mir ne Menge Kopfzerbrechen sparen können!
Da mein Budget momentan jedoch noch beschränkt ist und ich erst gegen Ende des Jahres mehr investieren kann, wollte ich zunächst mit nem Kit starten...
Nun hoffe ich, dass Ihr mir vielleicht einige Tips geben könnt, welches dieser Kits "besser" ist....
1. Nikon D80 + AF-S DX 18-70 (899€)
2. Nikon D80 + AF-S DX18-135 (899€)
3. Nikon D80 + Sigma Objektive 18-55 mm DC und 55-200 mm DC (911€)
4. Nikon D80 + Sigma 18-200 / 3,5-6,3 DC Objektiv (910€)
5. Nikon D80 + AF-S VR 18-55/3.5-5.6 (Bildstab.) (784€)
Gruß
Frank
Kitwahl D80
Moderator: donholg
Zustimmung! Ich würde aber nur einen Body kaufen (620 EUR) und mir ein gebrauchtes Objektiv dazu holen (18-70 für max 180 EUR)! Für die restlichen 100 EUR bekommst du fast noch ein annehmbares Sigma 70-300 APO DG Makro (ebenfalls gebraucht).Hanky hat geschrieben:meine Wahl -> Nikon D80 + AF-S DX 18-70 (899€)
Grüße, Jakoha
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 16:25
- Wohnort: Bremerhaven
Es kommt darauf an was du erreichen willst.
Wenn es nur darum geht, eine Kompakte zu ersetzen, dann würde ich das 18-200 nehmen. Hier würde ich allerdings eins mit Stabi nehmen. Das Sigma 18-200 gibt es jetzt auch mit Stabi (OS).
Wenn du erstmal nur eine Grundlage schaffen willst, würde ich auch das 18-70 nehmen, das habe ich selbst und bin sehr zufrieden.
Wenn es nicht unbedingt ein Kit sein muss, würde ich vielleicht noch über das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro nachdenken.
Wenn es nur darum geht, eine Kompakte zu ersetzen, dann würde ich das 18-200 nehmen. Hier würde ich allerdings eins mit Stabi nehmen. Das Sigma 18-200 gibt es jetzt auch mit Stabi (OS).
Wenn du erstmal nur eine Grundlage schaffen willst, würde ich auch das 18-70 nehmen, das habe ich selbst und bin sehr zufrieden.
Wenn es nicht unbedingt ein Kit sein muss, würde ich vielleicht noch über das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro nachdenken.
Zuletzt geändert von Bauerjansen am Mo 3. Mär 2008, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dieser Reihe halte ich das 18-70 als einziges für ein vernünftiges Objektiv. (das 5. kenne ich nicht wirklich)
Wenn Dir dann irgendwann, oder auch gleich noch etwas im Telebereich fehlen sollte, kannst Du Dir immer noch etwas dazu kaufen. Z.B. ein 70-300 VR für nicht all zu viel Geld. Für den Einstieg ist man meiner Ansicht nach mit dem 18-70 gut gerüstet.
Wenn Dir dann irgendwann, oder auch gleich noch etwas im Telebereich fehlen sollte, kannst Du Dir immer noch etwas dazu kaufen. Z.B. ein 70-300 VR für nicht all zu viel Geld. Für den Einstieg ist man meiner Ansicht nach mit dem 18-70 gut gerüstet.
Gruß
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 16:25
- Wohnort: Bremerhaven
Ich habe selbst erst vor 2 Jahren mit einer DSLR angefangen. Man sollte sich gedanken machen, wie wichtig einem das Hobby ist. Es ist ärgerlich wenn man kurz nach dem Kauf feststellt, das man in eine falsche Richtung investiert hat.
Das soll jetzt allerdings keine Abwertung für das Nikon 18-70 sein. Ich habe das Sigma 18-50 nur mal so mit rein genommen, wenn man Wert auf Lichtstärke legt und es kein Kit sein muss.
D80/ AF-S 18-70/ AF-S 70-300 VR
wäre in meine Augen eine gute Grundlage um lange Spaß am Fotografieren zu haben
Das soll jetzt allerdings keine Abwertung für das Nikon 18-70 sein. Ich habe das Sigma 18-50 nur mal so mit rein genommen, wenn man Wert auf Lichtstärke legt und es kein Kit sein muss.
D80/ AF-S 18-70/ AF-S 70-300 VR
wäre in meine Augen eine gute Grundlage um lange Spaß am Fotografieren zu haben

Zuletzt geändert von Bauerjansen am Mo 3. Mär 2008, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben. Ich stand vor gut einem Jahr vor der gleichen Wahl. Nikon D80 war klar, aber mit welcher Kitscherbe davor...?
meine Wahl viel auf das 18-70 Begründung: Bessere Verarbeitung als das 18-135, da Metallbajonett und kein Plastik. Kauf des 70-300 VR Teles war schon klar.
Muss gestehen, dass dann einfach die Anforderungen gewachsen sind. Was dabei rausgekommen ist, ist ein anderes Thema.
Fakt: Das 18-70 werde ich als Kitlinse für leichtes Gepäck behalten, auch wenn vll bald noch das 24-70/ 2,8 dazukommt.
Fazit. Nikon D80 mit 18-70 und 70-300 VR ist erstmal eine solide Kombi mit der man jede Menge schöne Bilder machen kann. Wenn es von den Anforderungen mehr wird, dann noch mal Kohle in die Hand und erweitern.......

meine Wahl viel auf das 18-70 Begründung: Bessere Verarbeitung als das 18-135, da Metallbajonett und kein Plastik. Kauf des 70-300 VR Teles war schon klar.

Muss gestehen, dass dann einfach die Anforderungen gewachsen sind. Was dabei rausgekommen ist, ist ein anderes Thema.

Fakt: Das 18-70 werde ich als Kitlinse für leichtes Gepäck behalten, auch wenn vll bald noch das 24-70/ 2,8 dazukommt.
Fazit. Nikon D80 mit 18-70 und 70-300 VR ist erstmal eine solide Kombi mit der man jede Menge schöne Bilder machen kann. Wenn es von den Anforderungen mehr wird, dann noch mal Kohle in die Hand und erweitern.......
Zuletzt geändert von sven2024 am Mo 3. Mär 2008, 16:46, insgesamt 3-mal geändert.
Nikon D610, D300, D80 mit Flaschenböden zw. 12 und 300mm von 1,8 bis 5,6
hehe ...das mit dem ewig rumdenken bis mann doch wieder bei der d80 landet, die einem eigendlich seelisch ein wenig zu viel kostet, man aber unbedingt haben will, kenn ich gut ..sehr gut sogar
bei mir sahs so aus, ich hab mich nach langem rumdenken NICHt für die allseits verbreitete d80 + 18-70 kombi entschieden, sondern das nicht ganz so beliebte 18-135 gewählt ... warum? ganz einfach, weils bei mir auch so aussah, dass ich mir was neues, teureres erst etliche monate später kaufen können würde, und ich einfach scharf auf noch ein paar mm mehr brennweite war
das 18-70 ist halt nen 27-105, das 18-135 aber schon ein 27-202,5
aus meiner analogzeit (mit "günstigen" modellen) kenn ich noch das ewige wechseln .... 24-80 -> 80-200
und ich muss sagen, ich habs nicht bereut ... das 18-135 ist in der tat etwas weniger "wertig", der kommentar plastik ist ja schon zu recht gefallen, dazu kommt auch noch die tatsache, dass es einen AF-schalter mit den modi A oder M hat, nicht A/M oder M wie das 18-70er ...
aber grade als reiselinse und vorerst einziges objektiv ist es eine schöne sache, und wenn du dir zb auf www.photozone.de die tests beider anschaust, siehst du, dass sie wirklich nicht weit voneinander entfernt sind. das eine etwas mehr schärfe übers ganze bild, einen tick lichtstärker und etwas wertiger (18-70) , das andere mit höherer auflösung im zentrum und längerer brennweite (18-135)

bei mir sahs so aus, ich hab mich nach langem rumdenken NICHt für die allseits verbreitete d80 + 18-70 kombi entschieden, sondern das nicht ganz so beliebte 18-135 gewählt ... warum? ganz einfach, weils bei mir auch so aussah, dass ich mir was neues, teureres erst etliche monate später kaufen können würde, und ich einfach scharf auf noch ein paar mm mehr brennweite war

das 18-70 ist halt nen 27-105, das 18-135 aber schon ein 27-202,5
aus meiner analogzeit (mit "günstigen" modellen) kenn ich noch das ewige wechseln .... 24-80 -> 80-200
und ich muss sagen, ich habs nicht bereut ... das 18-135 ist in der tat etwas weniger "wertig", der kommentar plastik ist ja schon zu recht gefallen, dazu kommt auch noch die tatsache, dass es einen AF-schalter mit den modi A oder M hat, nicht A/M oder M wie das 18-70er ...
aber grade als reiselinse und vorerst einziges objektiv ist es eine schöne sache, und wenn du dir zb auf www.photozone.de die tests beider anschaust, siehst du, dass sie wirklich nicht weit voneinander entfernt sind. das eine etwas mehr schärfe übers ganze bild, einen tick lichtstärker und etwas wertiger (18-70) , das andere mit höherer auflösung im zentrum und längerer brennweite (18-135)
Hallo auch zusammen,
ich schließe mich den Vorrednern an. Meine Ausrüstung habe ich aufgrund der Geldbeutel-Situation und der erhältlichen Qualität auf die Kombination D80 18-70; 70-300 VR eingestellt. (Wenn hätte können wäre es ne D200 geworden.)
Ansonsten sind alle Gründe schon gefallen warum das 18-70er usw. Schade eigentlich ich hab noch 1300 für das Kit bezahlt
.
Was sich meiner Meinung nach gleich lohnt, ist der passende orig. Handgriff und ein zweiter orig. Akku.
Guten Start
Photobär
ich schließe mich den Vorrednern an. Meine Ausrüstung habe ich aufgrund der Geldbeutel-Situation und der erhältlichen Qualität auf die Kombination D80 18-70; 70-300 VR eingestellt. (Wenn hätte können wäre es ne D200 geworden.)
Ansonsten sind alle Gründe schon gefallen warum das 18-70er usw. Schade eigentlich ich hab noch 1300 für das Kit bezahlt

Was sich meiner Meinung nach gleich lohnt, ist der passende orig. Handgriff und ein zweiter orig. Akku.
Guten Start
Photobär
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800
Don't panic!
Don't panic!
Nachvollziehbar.... aber, man kann mit dem 18-70 als einzige Linse auch viele Monate auskommen (bei mir war es 1 oder 1,5 Jahre).FelPicard hat geschrieben:...
ich hab mich nach langem rumdenken NICHt für die allseits verbreitete d80 + 18-70 kombi entschieden, sondern das nicht ganz so beliebte 18-135 gewählt ... warum? ganz einfach, weils bei mir auch so aussah, dass ich mir was neues, teureres erst etliche monate später kaufen können würde, und ich einfach scharf auf noch ein paar mm mehr brennweite war
...
Es ist ja schön wenn man von Anfang an alles vom WW bis zum (starken) Tele zur Verfügung hat - aber ob man dadurch auch bessere Bilder macht....? Früher gabs als "Grundausstattung" eine 50er FB zur Kamera und das war es erstmal, bis man wusste welche Brennweiten einem wie wichtig sind.
18-70 ist immerhin WW bis leichtes Tele und die Kitlinse ist vom Preis/Leistungsverhältnis richtig gut (von der Abbildungsleistung vieleicht nicht viel- (?) aber eben doch besser - als das 18-135 und von der Haptik/Verarbeitung sowieso). Ich würde das 18-70 (nicht nur) für den Anfang empfehlen und den Telebereich erst versorgen wenn klar ist, ob man mit geringer Lichtstärke aber 300mm richtig bedient ist oder mit 200mm auskommen kann aber unbedingt f 2,8 benötigt, oder, oder, oder...
Wenn es aber unbedingt sofort alles (vom WW bis starken Tele) sein soll, dann bitte kein Kompromiß sondern gleich das Original: Das 18-200VR.
Gruß
Steffen
D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Steffen
D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i