D300 Messfeldgruppierung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

screech
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 13:47
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

D300 Messfeldgruppierung

Beitrag von screech »

Moin Moin,

ich weiß zwar nicht, inwiefern das in den Monsterthreads schon diskutiert wurde, aber gibt es die Möglichkeit bei der D300 AF-Messfelder zu gruppieren?

Bin frisch von der Minolta D7D auf die D300 umgestiegen und soweit recht angetan. Nach Durchlesen des Benutzerhandbuchs kann ich damit auch schon umgehen, aber ich vermisse halt noch die Einstelloption für die Gruppierung. :(

Ich hoffe das geht... Wo finde ich die?
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Was meinst du genau mit "Gruppierung" ? Es gibt bei der D300 die Möglichkeit, die AF-Messfelder von 51 schrittweise zu reduzieren (bis runter auf die Kreuzsensoren), ist es das was du möchtest ?
screech
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 13:47
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von screech »

Die von dir beschriebene Funktion hatte ich schon gefunden. Was ich mir vorgestellt habe, war verschiedene Gruppen von Messfeldern zu definieren, wie es bei der 1D Mark III auch möglich ist. Bspw. 20 links, 20 rechts und 31 in der Mitte (nur als simples Beispiel)

Im normalen Single Shot Modus kann ich ja nur eines der 51 oder 11 (je nach Einstellung) Messfelder auswählen. Um nicht andauernd auch da noch ein ganz spezielles auswählen zu müssen, wäre es schön so 3-5 Messfelder an einer bestimmten Stelle als Gruppe anwählen zu können und somit auch schnell durch mehrere solcher Gruppen zu scrollen.
Zuletzt geändert von screech am Sa 16. Feb 2008, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Im Menü unter Individualfunktionen -> Autofokus -> Dynamischen AF-Messfeld, kannst du solche "Gruppen" definieren.
Entweder mit 9, 21, 51 Messfeldern oder "3D-Tracking"

Wenn du 9 anwählst, hast du um dein angewähltes Messfeld 8 weitere Felder aktiv.
Wenn du 21 anwählst, 20 usw.

Der AF-Messfeldschalter muss natürlich in Mittelstellung stehen!

Wenn du auf "info" drückst, kannst du das am Display auch richtig verfolgen.
Im oberen Info-Display wird dir leider nur der aktuelle Modus angezeigt. Nicht die konkrete Stellung. Aber die hast du ja eh im Sucher.
Ich persönlich finde es eigentlich sehr gut, dass im Sucher immer blos ein Messfeld angezeigt wird. So bleibt das Sucherbild schön clean.
screech
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 13:47
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von screech »

hm, na nicht so wirklich das, was ich mir vorgestellt hatte, aber vllt. gibt's die Funktion auch einfach nicht in dem Umfang... oder ich hatte eine falsche Vorstellung. Falls noch einer eine andere Idee hat, immer her damit ;)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mal noch 'ne Frage zur dynamischen Messfeldsteuerung: werden denn die Messfeldgruppen mit dem Motiv dynamisch mit verschoben ?
Soll heißen, wenn die Cam erkennt, dass das Motiv das mittlere Messfeld verlässt und in ein anderes wandert, dann müsste die Gruppe wieder automatisch neu definiert werden, so dass das Motiv quasi immer mittig von 9 Messfeldern erfasst wird.
Ich glaube eher dass dem nicht so ist, aber was passiert dann bei einer 9er Gruppe wenn das Motiv die Messfelder dieser Gruppe verlässt ?

Volker
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

BDA S. 269 hat geschrieben:a3 Dynamisches Messfeld - 9 Messfelder
Wenn sich das Motiv aus dem gewählten Fokusmessfeld herausbewegt, prüft die Kamera die Entfernung in den übrigen 8 Messfeldern und führt die Schärfe entsprechend nach. [...]
Analog natürlich bei 21 bzw. 51 Messfeldern.
Bewegt sich das Motiv aus den Messfeldern sucht die Kamera ein neues Motiv in den gewählten Messfeldern.
Ansonsten gibt es halt das 3D- Tracking:
BDA S. 270 hat geschrieben:51 Messfelder 3D Tracking
Wenn sich das Motiv aus dem gewählten Fokusmessfeld herausbewegt, verfolgt die Kamera es per 3D-Tracking über das Blickfeld und aktiviert gegebenenfalls ein neues Fokusfeld. [...]

Die oben stehenden Funktionen arbeiten eigentlich recht zuverlässig und sollten das Zusammenfassen von Messfeldern überflüssig machen.
Ansonsten kann man, wie oben gesagt, auf die 11 Kreuzsensoren runterschalten, oder halt mit den 9 oder 21 Messfeldern und der Wippe nach links bzw. rechts wechseln. So hat man im Grunde ja auch einige Messfelder zusammengefasst.

Gruß,
Magnus
Zuletzt geändert von magnus_greger am Mo 3. Mär 2008, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

magnus_greger hat geschrieben:
BDA S. 269 hat geschrieben:a3 Dynamisches Messfeld - 9 Messfelder
Wenn sich das Motiv aus dem gewählten Fokusmessfeld herausbewegt, prüft die Kamera die Entfernung in den übrigen 8 Messfeldern und führt die Schärfe entsprechend nach. [...]
Analog natürlich bei 21 bzw. 51 Messfeldern.
Bewegt sich das Motiv aus den Messfeldern sucht die Kamera ein neues Motiv in den gewählten Messfeldern.
Ja, aber das heißt doch nur, dass innerhalb der Messfeldgruppe ein neues Motiv gesucht oder ein anderes Messfeld verwendet wird. Bewegt sich mein Motiv aus den 9 oder 21 Messfeldern heraus muss ich selber ein neues Messfeld wählen, und das, obwohl ich gar nicht so ohne weiteres erkennen kann, dass das Motiv die vorgewählte Messfeldgruppe verlassen hat.

Ich habe es selber noch nicht so richtig ausprobiert. Aber wieso empfiehlt das Handbuch 9 Messfelder für Autorennen, 21 für Fußballspiele und 51 für fliegende Vögel ?

Volker
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Vermutlich geht das Handbuch davon aus, dass du bei einem fahrenden Auto, auf Grund des Streckenverlaufs, in der Lage bist das Auto in den 9 vorgewählten Messfeldern zu halten und kannst dich stärker auf die Bildkomposition konzentrieren.
(Ich würde hier vermutlich das 3D-Tracking nutzen. Meist sind die Kontrast bei Autos ja recht hoch und von daher sollte das kein Problem geben. Wobei beide Methoden ihre Vor- und Nachteile haben.)

Bei einem Fussballspiel hingegen kannst du weniger gut vorhersehen wohin sich die Spieler bewegen. Von daher braucht du halt eine größere Toleranz, damit das Motiv nicht aus den Messfeldern bewegt.

Bei einem Vogel wird es halt nochmal extremer, da sich die Tiere halt enorm schnell bewegen.

Ich denke das Ganze macht, so wie in der BDA beschrieben, schon seinen Sinn.

Gruß,
Magnus
Zuletzt geändert von magnus_greger am Mo 3. Mär 2008, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Diese Funktion vermisse ich auch. Bei der D200 gab's sowas noch.
Da konnte man
a) die 11 kleinen AF-Felder zu 7 größeren mutieren lassen
b) Auf Grupppenmodus stellen, und dann hatte man immer 3 oder 4 beieinander liegende Felder aktiviert, und konnte zwischen diesen Kleingruppen wechseln.

Die D300 kann komischerweise beides nicht. Da geht nur 1 oder alle 51, sonst nix...:(
Zuletzt geändert von actaion am Mo 3. Mär 2008, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Antworten