8700 oder D 70

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Gerard
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 20:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

8700 oder D 70

Beitrag von Gerard »

Hallo,

bisher fotografiere ich mit einer CP 4300. Nun möchte ich mich vergrössern - die Fotografie wird immer mehr zum Hobby. Außerdem steht in vier Wochen ein Amerika-Urlaub vor der Tür und da will ich ein paar gute Aufnahmen mit nach hause bringen.

Der finanzielle Rahmen für die Kamera ist gesteckt - meine Finanzministerin hat ihr OK gegeben.

In Betracht kommen entweder als Compact-Digi die 8700 oder die Dimage A2 oder als DSLR die D 70.

Vielleicht kann mir jemand eine Kaufberatung geben. Ich hatte beide Kameras schon in der Hand, auf den ersten Blick sind beide sehr gut. Natürlich ist es nicht repräsentativ, wenn man eine Sache 10 Minuten ausprobiert...

Zu Amerika: Lohnt sich der Kauf drüben? Wie sieht es mit der Garantie aus?

Danke fürs Gehör!
Thorsten Christ
Frankfurt am Main

www.tmchrist.de
(Malerei, Fotografie und ein beginnender Blog)

******
Nikon D90, Nikon 18-70, Sigma 70-300, Tamron 90, SB 800, Manfrotto 055Pro, Auge, Gehirn, wenig Zeit
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: 8700 oder D 70

Beitrag von Reiner »

Gerard hat geschrieben: Der finanzielle Rahmen für die Kamera ist gesteckt - meine Finanzministerin hat ihr OK gegeben.
Welches Volumen hat denn der freigegebene Betrag :wink:
Nein - Im Ernst, für die D70 musst Du locker das Doppelte hinlegen, bis Du einigermassen den Brennweitenumfang der 8700 abgedeckt hast (Qualität vorrausgesetzt, "billig" gehts auch...irgendwie... :roll:)

Vielleicht kann mir jemand eine Kaufberatung geben. Ich hatte beide Kameras schon in der Hand, auf den ersten Blick sind beide sehr gut. Natürlich ist es nicht repräsentativ, wenn man eine Sache 10 Minuten ausprobiert...
uhhh...Schwer dazu was zu sagen....:?
Das kommt (neben dem finanziellen) auf Deine Ansprüche an die Bilder und Deine "Leidensfähigkeit" drauf an.
Wenn Du hohe Ansprüche an die DSLR-Bilder stellst, dann musst Du viel Zeugs mit Dir rumschleppen. Wenn Du aber mit den Ergebnissen eines 18-70 oder 18-105 (SIGMA, kommt aber erst noch) zufrieden bist, dann musst Du nicht viel rumschleppen....
Zu Amerika: Lohnt sich der Kauf drüben? Wie sieht es mit der Garantie aus?
Haben wir hier schon öfter durchgekaut. Dazu gibt es geteilte Meinungen... Finanziell lohnt es sich schon. Die Garantie ist so eine Sache...

So, nun bist Du nicht viel weiter :)
Ich würde grob sagen: Wenn Du Dir sicher bist, daß das ein wirkliches Hobby für Dich werden kann und Deine Freude daran nicht durch viel Equipment-Schlepperei getrübt wird, dann greife zur D70.
Ansonsten 8700.....
Danke fürs Gehör!
Müsste das nicht heissen "...fürs Geles'" :?: :lol:
Reiner
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

stimme pixelfix da komplett zu.

DSLR kann schnell in Schlepperei ausarten welches der Preis für extreme Flexibilität ist.

Die kompakte 8700 wird auch super bilder machen wobei man halt in dem Objektiv eingeschränkt ist. Datt watt da druff is datt wird da auch immer druff bleiben. Es ist aber was gutes druff ;-)

für mich persönlich kommt dslr aus gründen der schlepperei nicht in frage. Ich gehe selten zu richtigen fotosessions und bin eher der typ der die cam immer dabei hat. Ich hasse objektivwechsel. Wenn die situation da ist muss meine Cam zum Schuss bereit sein. Ähnlich wie beim sex. Habe ja auch keine Amada von Kondomen in der Tasche die dann erstmal auf ihre Güte ausdiskutiert werden.

Anyway ich denke du bist mit der 8700 super gut bedient. kannst die in amerika immer dabei haben und fotos machen. Da lernst du dann auch erstmal mit den ganzen manuellen settings umzugehen und wenn du dich damit wohl fühlst, dann kann es ja immer noch ne DSLR sein.

my 2 cents

beta
Ulrich
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 2. Okt 2002, 20:34
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Ulrich »

Ich kann mich der Argumentation von Beta nur anschließen. Das waren für mich genau die Gründe, auf die D70 zu verzichten und mir die 8700 zu holen.

Aber verkehrt machen kannst du eigentlich bei beiden Kameras nichts...

Gruß
Ulrich
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Also für mich wäre es glasklar die D70 - mit der 4300er hast du eine super Schnappschußkamera, ideal fürs herumtragen und immer dabeihaben. Die D70 ist schon ein gewaltiger Sprung was die damit verbundene Flexibilität und aber auch den Kosten angeht. Den Vorteil der Wechselobjektive erkaufst du dir trotzdem relativ teuer. Mit einem zusäztlichen 70-200er dem SB-600 oder 800, einer notwendigen 512MB CF Karte bist du schon bald bei 2000 Euro. Soll es ein Spitzenklasse 70-200er sein, dann kostet das allein schon fast soviel wie die D70 (Sigma) oder mehr als die Kamera (Nikon)

Meines Erachtens kann man die 8700er schwer mit der D70 vergleichen. Spiegelreflex ist ein eigenes Kapitel- hat man sich damit mal infiziert, dann kommt man davon nur noch schwer los.

Ich bin mit den Nikon SLR Kameras meines Vaters aufgewachsen, kannte eigentlich gar nix anderes, daher freue ich mich schon wie ein kleines Kind auf die D70.

Trotzdem die Entscheidung musst du treffen, ob du soviel Flexibilität überhaupt brauchst und haben willst.

lg Michael
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Azarel hat geschrieben: Spiegelreflex ist ein eigenes Kapitel- hat man sich damit mal infiziert, dann kommt man davon nur noch schwer los.
JEIN.

Spiegelreflex ist definitiv ein eigenes Kapitel und sicherlich schwer mit der Kompaktklasse zu vergleichen.

Aber ich hatte ne SLR in den analogen Zeiten und habe gerade wegen dem Objektivwechsel und dem Geschleppe aufgehört zu fotografieren. Erst als ich in einem Club vom Besitzer gebeten wurde Aufnahmen dort zu machen und er mir ne digiknipse in die Handdrücke war ich wieder infiziert. Ich tanzte die ganze Zeit und machte währenddessen meine bilder ;-) so stellte ich mir das vor! die Welt mit meinen Augen auf Bildern festhalten und nicht meine Augen/Körper so anpassen das es ein vernünftiges bild wird ;-)

aber das sieht jeder wieder anders. Ich denke der Umstieg von 4300 auf D70 ist nen schritt zu viel. Die ganzen settings und möglichkeiten könnten eher hemmen als inspirieren. Ich denke mit der 8700er hat er super viele möglichkeiten und kann alles gut und einfach erlernen. Die D70 oder DSLR ist nicht Gottes letzte Weisheit oder die eierlegende Wollmilchsau!!!

beta
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Die D70 oder DSLR ist nicht Gottes letzte Weisheit oder die eierlegende Wollmilchsau!!!
Hat auch keiner behauptet.

Ich hab bis ich damals menie 990er bekommen habe auch nur sehr wenig mit den Spiegelreflexkameras fotografiert - mir war das Entwickeln usw. halt einfach zu umständlich und langwierig. Zudem sind 36 Bilder, wenn man die Digitalkameras betrachtet, einfach nix. Aber die Möglichkeit zu haben wieder viele Bilder at no cost zu machen, hat mich auch von den Digitalkameras gereizt und ich habe tausende Bilder seither gemacht. Trotzdem ist das feeling einer SLR für mich unübertroffen.

Abgesehn davon bietet die D70 kaum mehr Einstellmöglichkeiten als die 8700er.
Als jemand der gerade erst vom Fotografieren infiziert wird, würde ich eventuell auch eher zu 8700 greifen als gleich zum komplexen Gebilde D70.

lg Michael
janstyle

Beitrag von janstyle »

So jetzt hab ich auch noch Lust ein bischen mitzulabern!

Ich würde mal so sagen: Die Fotografie hat sich eigentlich schon sehr verändert seit dem die Digitale Technik auf dem Markt gekommen ist!
Es gibt Leute die machen Fotos so einfach zum Spaß (Urlaubsfotos, Partys) und es gibt die anderen die fotografieren um neue Techniken herzufinden und durch ihere künstlerische Ader den Bildern einen gewissen Style zu verpassen!

An deiner Stelle würde ich zur Coolpix 8700 greifen da du damit schnell in Top Qualität fotos machst, aber dich auch mit den Manuelen Settings beschäftigen kannst! Der Vorteil dabei ist der wie schon so offt genannt der Mittschleppfaktor! Du nimmst praktisch nur deine Digiknipse mit und machst Fotos!

Ich dagegen mache meine Fotos mit ner Nikon F5 und hab einen ganzen Rucksack voll lustigen Zubehör voll. Habe mir bereits auch eine Nikon D70 bestellt, werde sie aber nicht im profesionellen einsetzen und wird deshalb nur als Zweitkamera benutzt!

Würde mal so sagen, wenn du aus deinem Hobby was anständiges machen willst dann kauf dir D70, wenn nicht dann Coolpix 8700!

Ich freu mich daher schon auf die geile Syncronzeit von 1/500!!!!!!!
Benutzeravatar
Camillus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 01:14
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Camillus »

Hallo Gerard,

Ich hatte die CP 8700 noch nie in den Händen aber was ich dir sagen kann ist, dass die Grösse einer Kompakten schon ihre Vorteile hat.
Ich kenne es von meiner analogen SLR Ausrüstung, die schwer und gross ist und auf Reisen und im Urlaub nicht gern getragen wird.

Was die Qualität der Bilder anbelangt sind natürlich DSLR Kameras besser als Kompakte aber ich weiss nicht wie hoch deine Ansprüche sind.

Ich bin der Meinung, dass die CP 8700 dir sehr viel Möglichkeiten bitten wird dich in verschiedensten Situationen fotografisch auszutoben. Und würde dir von einer zwar hervorragenden aber doch grossen und recht schweren D70 abraten, denn wenn man ständig eine grosse Tasche tragen muss kann einem sehr schnell die Lust aufs fotografieren vergehen.

D.h. du mußt dich nicht nur zwischen den Preisen sondern zwischen den zwei unterschiedlichen Konzepten entscheiden.

1. D70 teurer, größer, bessere Bildqualität und mehr Möglichkeiten
2. CP 8700 klein, leicht, sehr praktisch und immer dabei

Grüße
Benutzeravatar
Gerard
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 20:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerard »

Camillus hat geschrieben:
D.h. du mußt dich nicht nur zwischen den Preisen sondern zwischen den zwei unterschiedlichen Konzepten entscheiden.

1. D70 teurer, größer, bessere Bildqualität und mehr Möglichkeiten
2. CP 8700 klein, leicht, sehr praktisch und immer dabei

Grüße
Hallo,

Ich habe mal den letzten Beitrag teilweise stehen lassen.
Die ganze Sache ist ein Hobby. Ich muss zwar auch beruflich ab und zu fotografieren, aber wenn da die Bilder nix werden, dann lacht man höchstens über mich... Schließlich bin ich Beamter... :roll:

Mein anderes Hobby ist mein Motorrad, da habe ich im letzten Jahr die kleine Summe von 11000 € ausgegeben. Wenn ich in diesem Jahr 2000 € für das zweite Hobby ausgebe, dann erschießt mich meine Frau.... 8)

Aber im Ernst: ich danke für die vielen Beiträge und Tipps. Heute war ich auf der Cebit und habe verschiedene Cams in der Hand gehabt: Dimage A2, CP 8700 (an der übrigens der AF kaputt war), Sony DSC-F 828, D 70, EOS 300 Plastik...,

In den nächsten tagen werde ich mich entscheiden und werde es Euch wissen lassen.

Viele Grüße, paßt auf Euch auf!
Thorsten Christ
Frankfurt am Main

www.tmchrist.de
(Malerei, Fotografie und ein beginnender Blog)

******
Nikon D90, Nikon 18-70, Sigma 70-300, Tamron 90, SB 800, Manfrotto 055Pro, Auge, Gehirn, wenig Zeit
Antworten