Was würdet Ihr nehmen? Lieber noch nen Monat warten und dann das Kit kaufen oder die Kamera und das Objektiv getrennt kaufen? Kann das Sigma halbwegs (von der Abbildungsleistung) mithalten und funktionieren da dann auch die erweiterten Nikonfunktionen (3D Messung, etc. ...)
Viele Grüße,
Marc
Nikon D70 mit DX Kitobjektiv oder Sigma 18-50 F3,5-5,6 DC
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 20. Mär 2004, 12:50
- Wohnort: Berlin
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo & willkommen im Forum
Ein getrennter Kauf der Kamera + Objektiv dürfte teurer sein. Habe jetzt zwar nicht den Preis im Kopf, jedoch fällt mir auch kein Argument ein, wieso ein getrennter Kauf preiswerter sein sollte... :? Welches Sigma-Objektiv meinst Du
Falls Du das EX 2,8/28-70mm ASP DF meinst, kann ich Dir sagen, das es durchaus vergleichbare Abbildungsleistungen bringen soll.

Ein getrennter Kauf der Kamera + Objektiv dürfte teurer sein. Habe jetzt zwar nicht den Preis im Kopf, jedoch fällt mir auch kein Argument ein, wieso ein getrennter Kauf preiswerter sein sollte... :? Welches Sigma-Objektiv meinst Du

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 20. Mär 2004, 12:50
- Wohnort: Berlin
Bei Technikdirekt gibts ein Angebot von D70 mit Sigma 18-55 für 1.100 Euro. Das Kit kostet dagegen zwischen 1.300 und 1.350 Euros. Mein Gedanke war, dass für mich als SLR-Anfänger das Sigma doch mehr als ausreichend sein müsste ....
NotMiachel: Hab aufm Canon-Board geschaut, aber mehr als ne Ankündigung und Interessensbekundungen zum Objektiv nicht gefunden ...
Guckt mal die Bilder hier an. finde ICH jetzt gar nicht mal so schlecht. Zwar ne 300D aber durchaus (von der techn.Qualität) sehr gute Bilder, oder?
Marc
Edit: Ach und kann jemand einen Fotohändler (nicht Versender) in Berlin *empfehlen* ?
NotMiachel: Hab aufm Canon-Board geschaut, aber mehr als ne Ankündigung und Interessensbekundungen zum Objektiv nicht gefunden ...
Guckt mal die Bilder hier an. finde ICH jetzt gar nicht mal so schlecht. Zwar ne 300D aber durchaus (von der techn.Qualität) sehr gute Bilder, oder?
Marc
Edit: Ach und kann jemand einen Fotohändler (nicht Versender) in Berlin *empfehlen* ?
Zuletzt geändert von deadbeautiful am So 21. Mär 2004, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich glaube, es ging gar nicht so sehr darum, dass es überhaupt nicht zu gebrauchen ist, sondern dass es der Abbildungsleistung der Kamera nicht gerecht werden würde. Dann kannst Du Dir auch direkt einen "Flaschenboden" an die Kamera montieren. Der hat bei 50mm wahrscheinlich noch mehr als 5,6... 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Würde mich auch interessieren wie das Sigma Objektiv ist, aber ich habe kein schlechtes Gefühl bei der Sache. Zum einen bietet Sigma das ja auch als Bundle für die eigene SLR an, zum anderen scheint mir Sigma, wenn ich mir so andere Boards anschaue, in letzter zeit doch sehr gute Objektive zu bauen. Man müsste es halt mal parallel mit dem Nikon testen.
Ich hoffe ich krieg morgen meine D70 - nur ist nicht sicher ob das Kit oder den Body. Im Falle des Bodys wäre das Sigma sicher eine Überlegung wert.
das 55-200 ist für mich auch ein interessantes Objektiv, gemeinsam mit dem kleinen deckt man schon eine gute Brennweite ab.
lg Michael
Ich hoffe ich krieg morgen meine D70 - nur ist nicht sicher ob das Kit oder den Body. Im Falle des Bodys wäre das Sigma sicher eine Überlegung wert.
das 55-200 ist für mich auch ein interessantes Objektiv, gemeinsam mit dem kleinen deckt man schon eine gute Brennweite ab.
lg Michael
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 20. Mär 2004, 12:50
- Wohnort: Berlin
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 20. Mär 2004, 12:50
- Wohnort: Berlin
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Also fürn Anfang kann das Sigma 18-50 3,5-5,6 durchaus reichen, bei dem Technikdirekt-Angebot ist es ja quasi geschenkt. Bei den Beispielbildern weiß man nie, wieviel Bildbearbeitung dahintersteckt. Im dpreview Forum hat mal einer gesagt, mit Photoshop könne er aus jedem normalen Sigma Objektiv ein EX (Profiklasse) machen. Und das 28-70/2,8 EX hab ich mal probiert, für mich als Amateur wär das nix um immer damit rum zu laufen
(BTW, mein Zweit-Objektiv ist das Sigma 28-105/2,8-4)

(BTW, mein Zweit-Objektiv ist das Sigma 28-105/2,8-4)
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D