Hallo,
ich finde die Idee, meine Bilder automstisch räumlich und zeitlich beschriftet zu bekommen, einfach klasse, wenn ich es recht sehe, könnte ich mit 60-100 EUR für einen Datenlogger schon dabei sein. das wäre mir der Spass wert (bei 100 EUR habe ich zudem noch eine Bluetooth-GPS-Maus, mit deren Hilfe ich irgendwann ein neues Handy evtl. zum Routenplaner machen könnte).
Gutes gelesen habe ich z.B. über Royaltek (RGM-3800 und RBT-2300), die Preise wären für mich ok, aber...
... leider klemmt es wohl an der Mac-(noch Tiger)-Kompatibilität. Google liefert den Link zu einem Mac-Treiber für die Royalteks und den Hinweis auf einenen einzigen Datenlogger, auf den wirklich treiberlos zugegriffen werden kann (Amod AGL3080), der aber in Europa anscheinend nicht/kaum gehandelt wird und mir auch nicht wirklich gut gefällt. Dann kann man wohl auch den Sony-Logger am Mac auslesen, da scheint mir aber das Preis-Leistungs-Verhältnis zu schlecht.
Langer Rede, kurzer Sinn: Hat einer von Euch Erfahrungen mit einem GPS-Datenlogger, der problemlos am Mac ausgelesen werden kann?
Zusatzfrage: Welche Mac-Software könnt Ihr evtl. zum Geotaggen empfehlen?
LG Jan
P.S.: Gerade sehe ich,d ass der Wintec WPL-1000 auch treiberlos funktionieren soll. Erfahrungen? Vergleich der GPS-Chipsätze zwischen wintec und royaltek?
GPS-Logger für D80/Mac, Neue Möglichkeit ATP Photo Finder
Moderator: pilfi
GPS-Logger für D80/Mac, Neue Möglichkeit ATP Photo Finder
Zuletzt geändert von lottgen am Fr 14. Mär 2008, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich nehme (nicht nur fürs Loggen...) einen Garmim Vista HCX...

und die Software zum Bilder-GPSLoggen am Mac ist: GPSPhotolinker (Freeware)
Treiber braucht man dazu nicht, da das Teil auch als USB-Volume arbeitet...
Die .gpx- Log-Dateien kann man einfach im Finder kopieren...
Ich habe den Vista auch für meine Wandertouren in Verwendung...
ich nehme (nicht nur fürs Loggen...) einen Garmim Vista HCX...
und die Software zum Bilder-GPSLoggen am Mac ist: GPSPhotolinker (Freeware)
Treiber braucht man dazu nicht, da das Teil auch als USB-Volume arbeitet...
Die .gpx- Log-Dateien kann man einfach im Finder kopieren...
Ich habe den Vista auch für meine Wandertouren in Verwendung...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 28. Feb 2008, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
ich hab den Royaltek (RGM-3800) seit 2 wochen.
ganz nettes ding aber es hat auch paar nachteile:
mMn braucht es etwas lang bis es "startet" 2-3 min
daten bekomme ich nur mit der mitgeliefert software runter.
dh bei 3 wochen usa muss ich vielleicht (noch keine langzeiterfahrung mit der speichergröße) doch mal "zwischenspeichern" und daher muss ich die cd mitnehmen und irgendwo installieren um die daten zu bekommen.
batterien frisst er relativ schnell leer.
ganz nettes ding aber es hat auch paar nachteile:
mMn braucht es etwas lang bis es "startet" 2-3 min
daten bekomme ich nur mit der mitgeliefert software runter.
dh bei 3 wochen usa muss ich vielleicht (noch keine langzeiterfahrung mit der speichergröße) doch mal "zwischenspeichern" und daher muss ich die cd mitnehmen und irgendwo installieren um die daten zu bekommen.
batterien frisst er relativ schnell leer.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... Ich glaube, auf der GPSPhotoLinker-Seite gibt es Tutorial-Dateien... kannste mit testen... mir genügt es... es funktioniert mit allen meinen RAWs, auch mit denen meines Digibacks...lottgen hat geschrieben:Danke für Deine Tipps:
Über den PhotoLinker binich auch schon gestolpert, der ist also so brauchbar wie behauptet?!
Die Garmin-Lösung ist mit zu große (bzgl. ml und EUR)
Recht gut ist auch der photogpseditor...
Einfach testen...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 28. Feb 2008, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Moin zusammen.
Interessantes Thema. Eine Übersicht an loggingfähigen Geräten gibts hier (vermutlich unvollständig):
Openstreetmap
Wobei ich das NaviGPS BGT-11 am Interessantesten finde, es entspricht am ehesten meinen Wünschen. Der Nachfolger ist für Ende März angekündigt, man darf gespannt sein, ob es das dann auch in Deutschland zu kaufen gibt. MAC sollte kein Problem sein, da Aufzeichnung auf SD-Karte.
Ansonsten, wenn jemand ein Gerät mit folgenden Eigenschaften kennt, bitte melden:
-klein
-Display, das einem die momentane Position anzeigt
-Aufzeichnung auf Speicherkarte (damit man das Tracklog zusammen mit den Bildern auf einem Imagetank sichern kann)
-Betrieb mit AA-Akkus, ein Satz mind. 14-16h Laufzeit (man schleppt so schon genug Ladegeräte mit sich rum)
-SirFIII Chipsatz oder Chipsatz mit vergleichbarer Genauigkeit
-Bluetooth
-bezahlbar (<150€)
Schön wäre noch
-rudimentäre Navigationsfähigkeiten (Abarbeiten von Wegpunkten)
Bis auf AA-Akkus und SirFIII werden dies Anforderungen vom BGT-11 erfüllt. Der Nachfolger wird laut Liste einen SirFIII Chipsatz haben. Na ja, Ende März werd ichs wissen.
Jens
Interessantes Thema. Eine Übersicht an loggingfähigen Geräten gibts hier (vermutlich unvollständig):
Openstreetmap
Wobei ich das NaviGPS BGT-11 am Interessantesten finde, es entspricht am ehesten meinen Wünschen. Der Nachfolger ist für Ende März angekündigt, man darf gespannt sein, ob es das dann auch in Deutschland zu kaufen gibt. MAC sollte kein Problem sein, da Aufzeichnung auf SD-Karte.
Ansonsten, wenn jemand ein Gerät mit folgenden Eigenschaften kennt, bitte melden:
-klein
-Display, das einem die momentane Position anzeigt
-Aufzeichnung auf Speicherkarte (damit man das Tracklog zusammen mit den Bildern auf einem Imagetank sichern kann)
-Betrieb mit AA-Akkus, ein Satz mind. 14-16h Laufzeit (man schleppt so schon genug Ladegeräte mit sich rum)
-SirFIII Chipsatz oder Chipsatz mit vergleichbarer Genauigkeit
-Bluetooth
-bezahlbar (<150€)
Schön wäre noch
-rudimentäre Navigationsfähigkeiten (Abarbeiten von Wegpunkten)
Bis auf AA-Akkus und SirFIII werden dies Anforderungen vom BGT-11 erfüllt. Der Nachfolger wird laut Liste einen SirFIII Chipsatz haben. Na ja, Ende März werd ichs wissen.
Jens
Zuletzt geändert von kyb am Do 28. Feb 2008, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!