Nikon Transfer unter OS X Leopard

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

E5000 hat geschrieben:Ich hasse Sidecar Dateien und Bildinformationen die ausschließlich in Datenbanken stehen.
Dito, dito, dito, dito, DITO, dito, dito, DITO!
Mat
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 146
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nikon Transfer unter OS X Leopard

Beitrag von Mat »

David hat geschrieben:Moin!

Kann es sein, dass Nikon Transfer derzeit unter Leopard nicht lauffähig ist? :( *seufz*
so isses. Ich schaufle derzeit meine fotos unter Nikon Transfer mittels Windows Bootcamp Partition auf meine (externe) festplatte. Danach neustart unter Leo. So hab ich mir den Wechsel auf MAC nicht vorgestellt :cry: ...
Viele grüße
Michael
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich nutze jetzt mit Bauchweh "Digitale Bilder" und hoffe, dass Nikons Softwareabteilung mal bald ein bisschen Feuer unterm Ar*** gemacht wird!
khausp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

wäre das etwas für digikam? Ich bin da gestern über einen Artikel bei heise.de gestolpert:
http://www.heise.de/software/download/d ... 9888a26223
viele Grüße
Klaus
Gomaaz
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: So 24. Feb 2008, 19:35
Wohnort: Dortmund nähe

Re: Nikon Transfer unter OS X Leopard

Beitrag von Gomaaz »

Mat hat geschrieben:
David hat geschrieben:Moin!

Kann es sein, dass Nikon Transfer derzeit unter Leopard nicht lauffähig ist? :( *seufz*
so isses. Ich schaufle derzeit meine fotos unter Nikon Transfer mittels Windows Bootcamp Partition auf meine (externe) festplatte. Danach neustart unter Leo. So hab ich mir den Wechsel auf MAC nicht vorgestellt :cry: ...
Viele grüße
Michael
Tolles tool das heisst "parallels" kannst du windows partition in mac os x booten :D
Nikon D80, Batteriepack MB-D80, Teleobjektiv 70-200mm ƒ / 2,8, AF-S Nikkor 24-85 mm ƒ / 3.5-4.5
jockel

Beitrag von jockel »

Die schlechten RAW-Konvertierungen der allerersten Aperture-Versionen sind längst Geschichte. Die 2.0 ist in der Qualität hervorragend.
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ist die Qualität wirklich so viel besser? Aperture nutzt doch die Mac OS eigene RAW-Konvertierung und keine eigene. Ich kenne die Ergebnisse von iPhoto und von der Vorschau/Finder und muss sagen die haut mich nicht aus den Socken.

Wenn Aperture 2.0 nun erstmals eine eigenen RAW-Entwickler mitbringen würde, wäre es cool! (Würde mich aber schon alleine technisch echt überraschen, da Apple dann ganz neue Wege gehen würde)
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Ist die Qualität wirklich so viel besser? Aperture nutzt doch die Mac OS eigene RAW-Konvertierung und keine eigene. Ich kenne die Ergebnisse von iPhoto und von der Vorschau/Finder und muss sagen die haut mich nicht aus den Socken.

Wenn Aperture 2.0 nun erstmals eine eigenen RAW-Entwickler mitbringen würde, wäre es cool! (Würde mich aber schon alleine technisch echt überraschen, da Apple dann ganz neue Wege gehen würde)
Der Raw Konverter wurde komplett überarbeitet und die Ergebnisse sind sichtbar besser. Man sieht das recht gut wenn man alte Dateien die man in Aperture 1.x bearbeitet hat aufruft. Diese werden solange noch mit den alten Einstellungen bearbeitet bis man diese in das neue Format überführt. Apple weisst extra darauf hin, dass diese Daten möglicherweise ein anderes Ergebnis als vorher zeigen.

Bild
Mat
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 146
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nikon Transfer unter OS X Leopard

Beitrag von Mat »

Gomaaz hat geschrieben: Tolles tool das heisst "parallels" kannst du windows partition in mac os x booten :D
Parallels habe ich wieder runtergeschmissen, weil unter Parallels in Windows die Ansteuerung des DVD Laufwerks im Brennprogramm nicht funktioniert hat.

Seit 26.02.ist eine neue Version von Nikon Transfer verfügbar, die unter OS 10.5 läuft. :)

Viele Grüße
Michael
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nikon Transfer unter OS X Leopard

Beitrag von mod_ebm »

Mat hat geschrieben: Seit 26.02.ist eine neue Version von Nikon Transfer verfügbar, die unter OS 10.5 läuft. :)

Viele Grüße
Michael
Hm auf der Seite von Nikon steht nichts von 10.5.
Operating System:

Mac OS X 10.3.9, 10.4.11
Gruß Carsten
Antworten