Welcher Vorteil ergibt sich eigentlich, wenn man den Cache von ViewNX und Capture NX mit auf die ext. Festplatte auslagert, wo die gesamten Fotos gespeichert sind?

Moderator: pilfi
Naja, bis Ende der 90er war SCSI an Macintosh Workstations durchaus noch "state of the art". Der Vorteil - worin begründet sich der? Und ist das nicht evtl. auch vom verwendeten OS abhängig? In der Konfiguration des TO (iMac + WD via FW 400) wird sich unter OS X 10.4.11 imo kein signifikanter Vorteil ergeben. Andererseits ergibt sich bei großen Dateien (z.B. Tiff > 100 MB) durch schnelle Platten und Schnittstellen durchaus ein merkbarer Gewinn an Schreib/Lesegeschwindigkeiten. Die von mir betreute Agentur verzichtet aber dankend darauf und arbeitet auch an 1GB großen Dateien auf der lokalen HD. RAM-Upgrade bis zum Anschlag ist bei modernen Systemen der "Nachbrenner".sethos hat geschrieben:Hallo der Cache bringt durchaus Vorteile wenn er auf einer anderen Festplatte, also nicht wo das Programm läuft, ausgelagert wird. SCSI ist out, das neuste sind SAS-Platten (aber eher, wie SCSI auch, nur was für Server). B.B.