Nochmals danke für die antworten, aber ich glaube ich wurde nicht ganz verstanden. es geht mir doch eigentlich nicht um die "Mängel" der einzelnen Systeme in dem Sinne. Welche Linsen ich benutzen muss etc ist mir auch klar. Mein Problem ist der Cropfactor, der aus meinem 70mm dann einen Bildausschnitt von 105mm gibt, so dass ich dann im Studio weiter zurück muß. Deshalb muß ich dann ne 50mm Optik nehmen.
Und klar ist ein Systemwechsel teuer, aber eine D3 (als einzige mit Vollformat bei Nikon) ist es leider auch. Ich will ja gar nicht wechseln, aber das DX System schränkt mich leider raumtechnisch etwas ein.
sorry, falss ich mich da umständlich ausgedrückt habe.
Vollformat - Will nicht zu Canon wechseln...
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 11:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Batterie2
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 11:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
- Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee
Gilt das auch an einer DX, oder ist das abhängig vom Verhältnis Brennweite zu Bilddiagonale (Chip)? Dann wäre ja bei DX die Grenze irgendwo um die 35mm.piedpiper hat geschrieben:… alles <50mm verzeichnet teilweise recht unvorteilhaft! …
ww
Zuletzt geändert von Wildwater am So 24. Feb 2008, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de
Créateur de

Warum nicht einfach 50mm Obj. nehmen? Wo ist das Problem?Youknowthebo hat geschrieben:Mein Problem ist der Cropfactor, der aus meinem 70mm dann einen Bildausschnitt von 105mm gibt, so dass ich dann im Studio weiter zurück muß. Deshalb muß ich dann ne 50mm Optik nehmen.
Muss 70mm Obj. unbedingt nehmen? Das ist völlig unbegreiflich!
Bei DX gibt ein großen Brennweitebandbreite von 15 bis X00 mm auf entsprechenden KB.
Wenn ich KB/FX ernsthaft überlegt, müssen ich ernsthaften SWW-Fanatiker und/oder Rauschfrei-Fetischist

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


Nikon bietet ab 16mm attraktive Festbrennweiten und Zooms an, die sowohl an DX, wie an FX im Studio brauchbar sind.Youknowthebo hat geschrieben:Mein Problem ist der Cropfactor, der aus meinem 70mm dann einen Bildausschnitt von 105mm gibt, so dass ich dann im Studio weiter zurück muß. Deshalb muß ich dann ne 50mm Optik nehmen.
Wo genau ist jetzt Dein Problem?

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Ich habe vor einigen Wochen auch intensiv über dieses Problem nachgedacht. Für mich ist eine kleinbildformatige DSLR neben einem Plus an Bildqualität einfach deshalb reizvoll, weil sie besser mit einer analogen Kamera kombinierbar ist, und weil damit die guten alten MFs wieder ihre ursprünglichen Bildwinkel hätten. Deshalb habe ich mich mal umgesehen was es da so mit Nikon-Bajonett und auch beim Wettbewerb so gibt.
Beim intensiven Lesen von Erfahrungsberichten und Tests und beim Vergleich zahlreicher Bilder stellte sich dann heraus daß für mich kein entscheidender Vorteil in der Bildqualität zu erzielen gewesen wäre. Es bliebe also nur der Vorteil eines einheitlichen Objektivsortiments. Dieser Vorteil war mir dann einfach zu abstrakt um deswegen eine Gehäuseentscheidung zu treffen. Es macht ja nicht wirklich so viel Aufwand eben mal eine kürzere Brennweite aufzustecken, und die Preise von MFs sind so im Keller daß eher der Platz als das Budget die Anschaffungen begrenzen.
Deshalb ist es jetzt eben doch eine D300 geworden.
Grüße
Andreas
Beim intensiven Lesen von Erfahrungsberichten und Tests und beim Vergleich zahlreicher Bilder stellte sich dann heraus daß für mich kein entscheidender Vorteil in der Bildqualität zu erzielen gewesen wäre. Es bliebe also nur der Vorteil eines einheitlichen Objektivsortiments. Dieser Vorteil war mir dann einfach zu abstrakt um deswegen eine Gehäuseentscheidung zu treffen. Es macht ja nicht wirklich so viel Aufwand eben mal eine kürzere Brennweite aufzustecken, und die Preise von MFs sind so im Keller daß eher der Platz als das Budget die Anschaffungen begrenzen.
Deshalb ist es jetzt eben doch eine D300 geworden.
Grüße
Andreas