D200 mit 10-20er vs. 2,8/14-24mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Wie würdet Ihr entscheiden?

Umfrage endete am Sa 1. Mär 2008, 11:47

Behalten
5
20%
Zurücksenden, wegen DX
8
32%
FX Kamera dazu kaufen
11
44%
keine Meinung
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

@ Andreas

Warum sollte ich böse sein? Ich bin mir sehr wohl bewusst, was ich tue, wenn ich hier etwas zur Diskussion einstelle.

Ja, der günstige Preis und meine Affinität für WW und SWW sowie die absehbare Zeit bis eine Kamera mit FX Sensor ins Haus kommen soll, haben mich dazu veranlasst, das Objektiv schon jetzt zu bestellen.
Das Rückgaberecht hat es mir einfacher gemacht.

Im Ergebnis kann ich für mich feststellen, dass es trotz seiner Spitzenleistung derzeit noch nicht in meiner Fototasche auf Dauer bleiben wird.
Die Testbilder haben mich bezüglich der optischen Leistung überzeugt, an einer D3 - die mir leider nicht zur Verfügung steht - könnte es MEIN AL-Objektiv werden... aber da werden voraussichtlich noch 2 bis 3 Jahre ins Land gehen und dann wird mE die kleine FX-Nikon (mit geschätzt 16MP) auf dem Markt sein. Bis dahin werde ich mit der bestehenden Kombination aus D200 und 10-20er die Aufnahmen machen können, die ich will.

Grundsätzlich finde ich es interessant, wie auf meinen Thread reagiert wurde... Die Aussagen in anderen Threads gehen sehr oft in Richtung "solltest Du selber testen" bis konkreter Befürwortung der PRO bzw. Highendobjektive (2,8/70-200 ein MUSS, 2,8/17-55 ein MUSS usw.)

Hier habe ich mit der - möglicherweise provokant empfundenen - Aussage ein etwas anderes Verhalten festgestellt bis zu Aussagen das die Objektive nicht vergleichbar seien...

Aber insgesamt habe ich auch etwas für mich festgestellt. Die Anwendungsgebiete bei mir sind derzeit mit der bestehenden Ausrüstung ausreichend abgedeckt. Auch wenn ich bei mir das eine oder andere Mal das Gefühl "schönes neues Spielzeug" verspüre, so muss ich unter realistischen Gesichtspunkten sagen, dass ich eine Investition von 1500 EUR plus den kleinen Rattenschwanz an weiterem Equipment derzeit noch nicht durchführen muss.

Für Eure teilweise differenzierten Aussagen möchte ich mich auch bedanken. Sie haben mit dazu beigetragen, dass ich auch neben einem selbst durchdachten Gedankengang noch die ein oder andere Anregung erhalten habe.

Ich werde - sofern sich nicht noch hier ein Interessent findet - das Objektiv dann an den Händler zurücksenden. Zustand ist aufgrund der nur 2 Tests quasi unverändert wie neu. Von daher habe ich auch da kein schlechtes Gewissen.

Ich wünsche noch einen angenehmen Sonntag

Helmut
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

D200User hat geschrieben:@ Andreas

Warum sollte ich böse sein? Ich bin mir sehr wohl bewusst, was ich tue, wenn ich hier etwas zur Diskussion einstelle.
Ist mir schon klar. ;) Ich wollte auch mehr in die Richtung "provozieren" sich darüber Gedanken zu machen welchen Brennweitenbereich man benötigt und erst danach über das Objektiv nachzudenken. Ich habe für mich festgestellt, dass ich kein SWW benötige, hin und wieder aber etwas weniger als 17mm Brennweite. Für mich wäre das 14-24 das ideale Objektiv. Vernünftig ist das bei dem Preis aber nicht!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ob ich das 14~24 behalten würde, würde ich glaube ich von zwei Punkte abhängig machen:

- Du schreibst, dass Dein Umstieg auf FX in 3-4 Jahren stattfinden soll. IMO hast Du damit noch etwas Zeit für die Anschaffung, wenn es tatsächlich erst in 3-4 Jahren sein soll. Von daher würde ich ggf. nichts überstürzen. Vielleicht tut sich sogar noch etwas im Verkaufspreis in der Zwischenzeit.

Ist der Druck allerdings höher, halte ich es in Anbetracht Deiner Pläne nicht für "raus geworfenes" Geld... ;)

- Filtereinsatz :idea:

Wieso solch ein Objektiv ohne Möglichkeit eines Filtereinsatzes auf den Markt kommt, kann ich nicht verstehen... :roll:
Ist für mich ein KO Kriterium :!:
Zuletzt geändert von Oli K. am So 24. Feb 2008, 13:47, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Herbert

Beitrag von Herbert »

tufkabb hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:Dafür ist es bei umgerechnet 21-36 mm zu groß, schwer und klobig.
und teuer :-).

Gruß Michael, der mit seinem 10-20er an der D300 sehr zufrieden ist.
Stimmt, ich vergaß es zu erwähnen. :super:
Herbert

Beitrag von Herbert »

Andreas G hat geschrieben:
Wenn Geld keine Rolle spielt kauf einfach alles. ;)

Gruß
Andreas
Der war gut! :bgrin: :hehe:
Herbert

Re: D200 mit 10-20er vs. 2,8/14-24mm

Beitrag von Herbert »

D200User hat geschrieben:Vor 45 Minuten hat der Postbote das ersehnte Paket gebracht.

Inhalt:

das neue 14-24er.

Das wird in der kommenden Woche wohl noch entschieden...

Schöne Grüße einstweilen

Helmut

Ach ja: Ich starte mal eine Umfrage, da ich auf Eure Meinung zum gezeigten Thema auch Wert lege...
Mach Dich nicht verrückt und gib das 14-24 zurück. Den Schritt kannst Du immer noch machen, wenn der Wechsel zu FX vollzogen wird. Ich behaupte mal, in den nächsten 3 Jahre geht das eh nur mit der D3 (D3X?). Dann wirst Du ein 12-24/10-20 immer noch gut verkaufen können und ein 14-24 sogar noch günstiger wie jetzt bekommen. Alle Prognosen über den enormen angeblichen Preisverfall bei DX-Optiken halte ich für Quatsch, da DX noch lange bleiben wird.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

ich jetzt auch...

Das hier "Fallobst-Äpfel" mit "vergoldeten Birnen aus Handaufzucht" vergleichen werden, ist ja wohl klar?

– "Vergleichenswert" sind i.m.h.o. nur "Bildwinkelähnliche" Objektive in ähnlicher Preisklasse... hier ist BEIDES NICHT der Fall...

– "Vergleichenswert" wären daher das Sigma 15-30mm und das Nikon 14-24mm... z.B...
... oder das 12-24mm und das 10-20mm...

Insoweit geht mir der Sinn etwas ab... :roll:

Wenn ich auf "FX" (... absteigen... :bgrin: ) wollen würde, würde ich selbstverständlich das 14-24 in Erwägung ziehen...
... Andererseits könnte ja auch Sigma auf die Idee kommen, das 15-30 zu überarbeiten... (AF-S...)

Fazit: Ohne konkreten Zeitplan eines Wechsels auf "FX", würde ich keine, und erst recht keine so teure Optik anschaffen... :hmm:

Zur Filterproblematik:

Ohne das auszubreiten: Es ist aus konstruktiven Gründen sehr schwierig, ein solche Optik (14-24, 15-30 in FX-Retrofocus...) mit einer vorderen "Filterfassung" zu versehen... dann würde das vordere Linsenglied noch weit größer...

Das 15-30 hat an der Rückseite eine "Filterschublade"... wie ist das beim Nikon?
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Andreas G hat geschrieben:[,,,2,8. Wenn man nah genug an das Objekt herangeht, .
...
... aber sehr extreme Perspektivwirkungen durch den großen Bildwinkel... geht gestalterisch auch nur in begrenztem Maß...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am So 24. Feb 2008, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten