Noch mal zur Akkuentladung:
Ist es eigendlich gut den En-EL1 völlig leer zu fotografieren ? Eigendlich sollen die LiIonenAkkus doch keinen Memoryeffekt haben und nur empfindlich gegen Tiefentladung sein !?
Deine Kamera schaltet automatisch ab, wenn der Akku (fast) leer ist.
Eine Tiefentladung kann es daher nicht geben.
Fremdakku -> EN-EL1
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Jan 2004, 20:08
- Wohnort: Baden Württemberg
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Jan 2004, 20:08
- Wohnort: Baden Württemberg
Ist das so ein Teil wie bei den (Noika) Handis wo dir nachher die ganze Kamera um die Ohren fliegt wenn es zu heiss hat :
Der Akku im Handy wird im Handy geladen, der Akku in deiner Kamera aber ausserhalb also im Ladeschacht des Ladegerätes.
Ein guter Akku oder das Ladegerät hat eine eingebaute Thermosicherung die ab einer bestimmten wärme beim Laden ein und wieder ausschaltet.
Auch ich habe einen Akku zum Preis von 21 Euro gekauft und bin sehr zufrieden. Habe aber die erste Ladung am Schreibtisch beaufsichtigt um sicher zu gehen das die eingebaute Sicherung auch funktioniert.
Der Akku im Handy wird im Handy geladen, der Akku in deiner Kamera aber ausserhalb also im Ladeschacht des Ladegerätes.
Ein guter Akku oder das Ladegerät hat eine eingebaute Thermosicherung die ab einer bestimmten wärme beim Laden ein und wieder ausschaltet.
Auch ich habe einen Akku zum Preis von 21 Euro gekauft und bin sehr zufrieden. Habe aber die erste Ladung am Schreibtisch beaufsichtigt um sicher zu gehen das die eingebaute Sicherung auch funktioniert.
Wolfgang
COOLPIX 5000
COOLPIX 5000
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Wenn du mir beweist, daß Nikon die Akkus persönlich im Keller fertigt oder Akkus einkauft und mit speziell auf die Coolpix-Modelle zugeschnittenen Eigenschaften fertigen läßt, schließe ich mich deiner Aussage an.
Ansonsten sehe ich in Original-Akkus reine Geldmacherei.
Ist im Prinzip fast das gleiche wie mit CD-Brennern. Entweder man kauft das überteuerte Modell des bekannten Herstellers oder spart einige Euro und kauft den nur halb so teuren CD-Brenner eines "Billig-Herstellers", der aber die gleiche Hardware einsetzt, die der "überteuerte Hersteller" verbaut.
Ansonsten sehe ich in Original-Akkus reine Geldmacherei.
Ist im Prinzip fast das gleiche wie mit CD-Brennern. Entweder man kauft das überteuerte Modell des bekannten Herstellers oder spart einige Euro und kauft den nur halb so teuren CD-Brenner eines "Billig-Herstellers", der aber die gleiche Hardware einsetzt, die der "überteuerte Hersteller" verbaut.

-
- Batterie2
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 18. Okt 2002, 19:06
- Wohnort: Unterfranken
jetzt habe ich mir bei ebay gleich drei Fremdakkus für meine 8700 gekauft.
ABER die 8700 macht keinen Mucks, während sie in meiner 995 ohne Einschränkung funktionieren!
Die Akkus haben bei "Akku-King" je EUR 7.49 gekostet.
Früher gekaufte (teurere) Fremdakkus (Unimat) funktionieren einwandfrei.
Schade,
Freddy
ABER die 8700 macht keinen Mucks, während sie in meiner 995 ohne Einschränkung funktionieren!
Die Akkus haben bei "Akku-King" je EUR 7.49 gekostet.
Früher gekaufte (teurere) Fremdakkus (Unimat) funktionieren einwandfrei.
Schade,
Freddy
Viele Grüße, Freddy
Hallo,
ich habe per Internet 2 No-name Akkus EN-EL1 gekauft.
Sie unterscheiden sich weder beim Laden noch in der Kapazität pro Ladung von den Originalen.
Über die Haltbarkeit kann ich naturgemäß nach wenigen Wochen noch nichts sagen.
Die Akkus haben pro Stück € 10.- gekostet.
Ich denke, dass Nikon im harten Wettbewerb die Preise für die Kameras an den unteren Rand fährt
und das nötige "Kleingeld" mit überhöhten Zubehörpreisen verdient.
Das ist heutzutage überall so, sei es bei Druckern und Farbpatronen oder bei Ersatzteilen für Autos.
So schlecht kann ein Akku gar nicht sein, dass es sich nicht lohnt ihn für ein Viertel des Preises
des Originals zu kaufen.
Grüße
Gandalf
ich habe per Internet 2 No-name Akkus EN-EL1 gekauft.
Sie unterscheiden sich weder beim Laden noch in der Kapazität pro Ladung von den Originalen.
Über die Haltbarkeit kann ich naturgemäß nach wenigen Wochen noch nichts sagen.
Die Akkus haben pro Stück € 10.- gekostet.
Ich denke, dass Nikon im harten Wettbewerb die Preise für die Kameras an den unteren Rand fährt
und das nötige "Kleingeld" mit überhöhten Zubehörpreisen verdient.
Das ist heutzutage überall so, sei es bei Druckern und Farbpatronen oder bei Ersatzteilen für Autos.
So schlecht kann ein Akku gar nicht sein, dass es sich nicht lohnt ihn für ein Viertel des Preises
des Originals zu kaufen.

Grüße
Gandalf
Coolpix 5700, SB 30, PM G4 Dual 800, Eizo T962
-
- Batterie2
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 18. Okt 2002, 19:06
- Wohnort: Unterfranken
Hallo,
also das mit dem "dran drehen" glaube ich eher nicht.
Ich habe zuerst auch einen defekten Akku, den bekam ich aber anstandslos umgetauscht.
Ich denke, dass es bei den No-names mit der Endkontrolle und der Qualitätssicherung
nicht so gut aussieht.
Ist mir aber wurscht, ich tausche gerne, so lange es mich nichts kostet (Versandkosten wurden erstattet)
Grüße
Gandalf
also das mit dem "dran drehen" glaube ich eher nicht.
Ich habe zuerst auch einen defekten Akku, den bekam ich aber anstandslos umgetauscht.
Ich denke, dass es bei den No-names mit der Endkontrolle und der Qualitätssicherung
nicht so gut aussieht.
Ist mir aber wurscht, ich tausche gerne, so lange es mich nichts kostet (Versandkosten wurden erstattet)

Grüße
Gandalf
Zuletzt geändert von gandalf am Sa 20. Mär 2004, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 5700, SB 30, PM G4 Dual 800, Eizo T962